Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist 100 Tage im Amt.

    Bundeslandwirtschaftsministerium 100-Tage-Bilanz von Julia Klöckner

    Agrarpolitik

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist das Lebensministerium: Kein anderes Bundesressort ist so nah an den Alltagsthemen der Menschen: Essen, Trinken, Mensch, Tier, Umwelt, Boden, Wald, Meer, Klima, Ressourcen, ländliche Räume – mit diesen Themen beschäftigt sich das...

  • VSSE-Umfrage Betriebe melden Erntehelfer-Mangel

    Angesichts des verschärften Mangels an Erntehelfern in dieser Saison hat der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) eine Umfrage unter rund 1000 Spargel- und Beerenanbaubetrieben durchgeführt. Insgesamt nahmen 354 Mitglieder des VSSE, der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer...

  • Top-Themen

    • DLG-Merkblatt Mehrgefahrenversicherung in der Landwirtschaft

      Die DLG-Arbeitsgruppe Banken und Versicherungen hat unter der Federführung von Daniel Rittershaus, Vereinigte Hagelversicherung VVaG (Gießen), Dr. Lothar Zschiesche, R+V Allgemeine Versicherung AG (Wiesbaden) und Sebastian Mahler, gvf VersicherungsMakler AG (Chemnitz) ein Merkblatt zur...

    • Schwankende Milchpreise Bundesregierung sieht Wirtschaft in der Pflicht

      Agrarhandel Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Der Milchmarkt ist seit der Reform der EU-Milchmarktordnung durch starke Preisschwankungen gekennzeichnet. Nun steht die Molkereiwirtschaft in der Pflicht, Phasen niedriger Milchpreise besser zu bewältigen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/2195) auf eine Kleine Anfrage der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Ein Auge auf Hühner, Hähnchen und Co.

    Biosicherheit Geflügel

    Ist genügend Futter da? Stimmen Temperatur und Zuluft in den Stall? Und: Sind die neuen Desinfektionsmatten vor die Stalltür gelegt worden? Die Liste, was vor dem Einstallen, während der Stallzeit und nach dem Ausstallen des Geflügels getan werden muss, ist lang.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg Warm bis Donnerstag

    Vorhersage: Zunehmend freundlich und warm, am Donnerstag unbeständig, danach deutlich kühler. Bis einschließlich Mittwoch bestimmt Hochdruckeinfluss das Wetter und es fließt allmählich sommerlich warme Luft ein. Am Donnerstag zieht aus Nordwesten eine Kaltfront heran, damit wird es zunehmend...

    • optiKuh-Projekt Kühe kommen mit weniger Kraftfutter aus

      Kraftfutter Rinder

      Noch ist das bundesweite "optiKuh"-Projekt nicht abgeschlossen, doch eines zeichnet sich schon jetzt ab: Kühe kommen mit deutlich weniger Kraftfutter aus. Mit einer Einschränkung. Das machte Dr. Hubert Schuster von der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) vor kurzem auf...

  • John Deere Vom Lanz zum Großtraktor

    Traktor Unternehmen

    In 100 Jahren vom weltweit ersten dieselgetriebenen Traktor zum 670 PS starken Meister aller Klassen. Zahlreiche Meilensteine im Traktorenbau kennzeichnen die Geschichte des Traktorenherstellers John Deere in Mannheim.

  • Die Zentrale des Agrargeschäfts von Bayer in Monheim, Deutschland.

    DLG-Feldtage 2018 Bayer startet mit Extremwetter in die Saison

    Fungizide Herbizide Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Unternehmen

    Trockenheit und Hitze hielten den Befallsdruck im Wintergetreide gering, der Absatz an Herbiziden legte dagegen zu. Das und die Übernahme von Monsanto sowie die Zulassungssituation machte Bayer zum Thema des Pressetermins auf den DLG-Feldtagen in Bernburg.

  • Kartellstreit Rundholzvermarktung Hauk: Unsere Position gestärkt

    Agrarpolitik Forst Holz

    „Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe hat unsere Position bestätigt, dass die vor fast zehn Jahren mit dem Bundeskartellamt geschlossene Vereinbarung zur Holzvermarktung Bestand hat. Der BGH hat damit ein wichtiges Signal für die Waldbewirtschaftung in Baden-Württemberg...

  • Bodenproben bilden den Grundpfeiler des neuen Analyse- und Beratungsangebots, das die Firma Timac Agro auf den DLG-Feldtagen 2018 in Bernburg vorgestellt hat.

    DLG-Feldtage 2018 Timac setzt auf Mikrodünger und Bodenservice

    Boden Unternehmen

    Einen "Yield Service" hat das Unternehmen Timac Agro auf den DLG-Feldtagen 2018 in Bernburg vorgestellt. Der Service soll unter anderem die Phosphor-Freisetzungsrate des Bodens bestimmen. Auch in einen Dünger, der vom Boden nicht festgelegt werden soll, setzt das Unternehmen große Hoffnungen.

  • In den traditionellen Juteanbauregionen in Bangladesch verwendeten die Einwohner die Juteblätter jahrhundertelang als Medizin.

    Jutetee Crowdfunding für die jute Sache

    Das Hohenheimer Start-up Intertrop UG will die nährstoffreichen Blätter der Jutepflanze nutzbar machen und nach Deutschland bringen. Nach "Jute statt Plastik" in den 1970er-Jahren, will das Unternehmen der vielseitigen Pflanze nun eine zweite Chance geben: als gesunder und leckerer Jute-Tee. Um...

  • Verzehrsgewohnheiten Alles Bio oder alles Hype?

    Geflügel Rinder Schweine

    Bio muss es sein, vielleicht auch vegetarisch oder gar vegan: Bewusste Ernährung liegt in Deutschland im Trend – scheinbar. Zumindest boomt der Markt mit Ernährungsstilen. Oder trügt der Eindruck? Bei welchen Produkten die Deutschen wirklich zugreifen, welche Ernährungstypen für die Werbeindustrie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.