Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Agrarinvestitionsprogramm AFP mit erweiterten Fördermöglichkeiten

    Agrarpolitik Förderung

    Die Landesregierung wird das Agrarinvestitionsprogramm (AFP) in der bewährten Form im Jahr 2018 fortführen und die landwirtschaftlichen Unternehmen bei neuen Herausforderungen noch besser unterstützen. Dazu wurden die Fördermöglichkeiten erweitert. Das erklärte Baden-Württembergs...

  • Milchviehhaltung Lieber Weide statt Sandplatz

    Auslauf Milchviehhaltung Rinder Weide

    Wie können oder müssen wir landwirtschaftliche Nutztiere halten, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden? Das ist eine zentrale Frage in der modernen Landwirtschaft. Nicht alles, was als Alternative gilt, ist es auch für die Tiere. Haben Rinder die Wahl, zeigen sie deutlich, was ihnen besser...

  • Top-Themen

    • Rinderfütterung Heimische Bohnen anstatt Raps- und Sojaschrot

      Leguminosen Raps Rinder Soja

      Körnerleguminosen wie Ackerbohnen, Erbsen, Sojabohnen und Blaue Lupinen können importiertes Sojaextraktionsschrot sowie Rapsextraktionsschrot ersetzen. Das zeigen Versuche am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) Aulendorf. Mit einer Einschränkung: Der geringere Gehalt an pansenbeständigem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Europäische Union Schweinebestand steigt um zwei Prozent

      Erzeuger Europäische Union Schweine

      Zahlreiche Schweinehalter in der Europäischen Union (EU) haben auf die häufig guten Preise in 2017 reagiert und ihre Tierbestände aufgestockt. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der EU (Eurostat) hervorgeht, wurden in den 26 Mitgliedstaaten zum Zähltermin im November beziehungsweise...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Preisrallye setzt sich fort

    Europäische Union Schlachtschweine Schweine

    Die Preise auf dem europäischen Schlachtschweinemarkt kennen aktuell offenbar nur eine Richtung: nach oben. Optimismus bestimmt weiterhin das Marktgeschehen und die Notierungen für Schlachtschweine setzen daher die Preisrallye weiter fort. Lediglich in Großbritannien und Irland gaben die Preise...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Das Forum I auf dem LBV-Unternehmtag: Björn Weber von LZ Retailytics; Prof. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG und Ulrich Wagner, geschäftsführender Gesellschafter der Wimex-Gruppe und Moderatorin Katrin Fischer, BWagrar.

      LBV-Unternehmertag Die Digitalisierung ändert alles

      Agrarpolitik Betriebsführung Digitalisierung Landesbauernverband Unternehmen

      Ob Lebensmittel- oder Agrarhandel: Die Digitalisierung hält Einzug. Wie weit die Branche bereits ist, und wie die Datenmengen sinnvoll verwaltet werden können, war Thema im Forum I des Unternehmertages vergangene Woche in Stuttgart. Die Referenten Björn Weber von LZ Retailytics; Prof. Klaus Josef...

  • Statt Apfelpyramide empfängt nun die Obstanbauregion Bodensee mit Alpengipfeln im Hintergrund die Messebesucher der Fruchtwelt.

    Fruchtwelt Bodensee Obstbauern brauchen Hilfe zur Risikovorsorge

    Ein eisiger Wind pfeift um die Messehallen in Friedrichshafen in diesen Tagen. Die Obstbauern stört das wenig auf ihrem Weg zur Fruchtwelt Bodensee, die in diesem Jahr zum achten Mal stattfindet. Mehr noch: Sie sind sogar froh um die Kälte. Viel zu warm startete das Jahr. Die hohen Temperaturen...

    • Die gläserne Gesellschaft, der gläserne Betrieb: Im Forum III diskutierte Ralf Stephan (rechts), Chefredakteur von Land & Forst, mit (von links) Klaus-Herbert Rolf, Leiter Sales und Marketing bei 365FarmNet Group; Oliver Martin, Ackerbauer im Kraichtal; Dirk Lützelberger, IT-Experte für Datensicherheit bei der Firma NXP Semiconductors; Professor Dr. Ines Härtel, Juristin und Expertin für Datenschutz und Ulrich Wagner, geschäftsführender Gesellschafter der Wimex-Gruppe.

      LBV-Unternehmertag Wie sicher sind meine Daten?

      Agrarpolitik Digitalisierung

      Datenhoheit und Datensicherheit standen im Mittelpunkt der abschließenden Podiumsdiskussion beim LBV-Unternehmertag am Freitag, den 23. Februar 2018 in Stuttgart. Die Teilnehmer waren sich darin einig, dass trotz offener Fragen und bestehender Risiken die Landwirte der Digitalisierung ihrer...

    • Es diskutierten (v.l.n.r.): Moderator Sven Häuser vom DLG-Fachzentrum Landwirtschaft, Dr. Frank Greshake, Prof. Dr. Xaver Sidler, Gereon Albers und Dr. Jörg Bauer, Vorsitzender des DLG-Ausschusses Schwein.

      Ferkelerzeugung DLG-Wintertagung: "Signal aus der Politik dringend erforderlich"

      Ferkelerzeuger Schweine

      Wenn die bäuerliche Sauenhaltung und Ferkelerzeugung eine Zukunft haben sollen, drängt langsam aber sicher die Zeit für eine Entscheidung der Politik zu Kastenstand und Kastration, so die einhellige Meinung beim Impulsforum des Fachausschusses Schwein auf der DLG-Wintertagung in Münster/Westfalen

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) führt als Gastgeber in das Motto "Landwirtschaft 4.0 - Wie die digitale Revolution Spielregeln ändert und Chancen schafft" des 6. LBV-Unternehmertages ein.

    LBV-Unternehmertag 2018 Die Welt wird digital - Landwirtschaft 4.0 zunehmend real

    Agrarpolitik Digitalisierung Freizeit Landesbauernverband

    Der Brexit und die schwer kalkulierbare US-Politik verunsichern Wirtschaft und Gesellschaft. Hinzu kommt der digitale Wandel, der in rasender Geschwindigkeit die Märkte verändert. Welche Auswirkungen hat das für die Agrar- und Ernährungsbranche? Das wurde auf dem 6. LBV-Unternehmertag am Freitag,...

  • Aufruf von Bauernverband und Jagdverband Bejagungsschneisen im Mais anlegen

    Ackerbau Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Mais Rinder Schweine

    Landwirte sollten durch die Anlage von sogenannten Bejagungsschneisen im Mais eine erfolgreiche Bejagung von Schwarzwild durch die Jäger unterstützen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Deutsche Jagdverband (DJV) rufen daher gemeinsam die Landwirte dazu auf, bei der diesjährigen Maisaussaat...

  • "Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest wäre fürchterlich und hätte fatale Folgen für uns", ist Jürgen Maurer überzeugt. Der stellvertretende Vorsitzende des Bauernverbands Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems setzt auf seinem Mastbetrieb in Kupferzell-Fepbach (Landkreis Hohenlohe) auf entsprechende Biosicherheits-Maßnahmen.

    Afrikanische Schweinepest (ASP) "Ein Ausbruch wäre fürchterlich und hätte fatale Folgen für uns"

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest wäre furchtbar und hätte fatale Folgen für uns“, meint Jürgen Maurer und man hört ihm die Sorge darüber an. Der 44-jährige Agrartechniker für Landbau bewirtschaftet in Kupferzell-Feßbach (Landkreis Hohenlohe) einen Mastbetrieb mit 900 Plätzen. Die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.