Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Lebensmitteleinzelhandel Was fordert Edeka von den Milcherzeugern?

    Lebensmittel Rinder

    Im Sommer veröffentlichte Edeka einen Kriterienkatalog, in dem der Einzelhändler seinen Molkereien Mindestanforderungen für die Haltung von Milchkühen präsentierte. Der Katalog soll nach den Vorstellungen von Edeka das Wohl der Milchkühe während der Milcherzeugung vorantreiben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundestierärztekammer Kritik an Tiertransporten in Drittänder

    Rinder Schweine Tiertransport

    Berichte über eklatante Zustände bei Tiertransporten in Länder außerhalb der EU sorgen immer wieder für Schlagzeilen und rufen Amtsveterinäre und Tierschützer auf den Plan. Vor dem Hintergrund solcher dokumentierter Verstöße gegen den Tierschutz an der bulgarisch-türkischen Grenze appelliert die...

  • Mastschweinehaltung Langer Ringelschwanz erfordert hohen Aufwand

    Schweine

    Thorsten Riggert wollte es wissen. Der Landwirt und Tierhalter aus Klein Süstedt im Landkreis Uelzen (Niedersachsen) probiert aus, ob sich der lange Ringelschwanz bei Ferkeln problemlos auf einem konventionellen Schweinehaltungsbetrieb umsetzen lässt. Er macht seit 2012 bei verschiedenen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Einfuhrverbot Russland legt Widerspruch gegen WTO-Urteil ein

    Schweine

    Allerdings ist der Konflikt um Schweinefleisch von den Auseinandersetzungen um die Krim und die Ostukraine überlagert, so dass das Verfahren bei der WTO nur von untergeordneter Bedeutung ist. Lediglich Schweinefette aus der EU sind vom allgemeinen Lebensmittel-einfuhrverbot Russlands nicht...

  • Top-Themen

    • Landtechnik Lely stellt Kipperproduktion ein

      Kipper Unternehmen

      Um sich noch stärker auf die Kernkompetenzen „Rund um die Kuh“ zu fokussieren, hat Lely beschlossen, das Produktangebot zu straffen. Dies bedeutet, dass zur nächsten Saison der Produktbereich Kipper aus dem Programm genommen und die Kipper-Produktion im bayerischen Waldstetten zum Jahresende 2016...

  • STUA Aulendorf 356 Tage für die Tiergesundheit

    Geflügel Rinder Schweine

    Es ist wieder soweit: Der Jahresbericht des Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamtes Aulendorf - Diagnostikzentrum (STUA) und der Tiergesundheitsdienste Aulendorf der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg liegt jetzt vor.

  • EU-Milchpaket EU-Milchreduktionsprogramm nahezu ausgeschöpft

    Agrarpolitik Betriebsführung Europäische Union Milch Milchmarkt + Milchpreise

    Die EU-Kommission hat am 26. September die Zahlen zum Umfang der Antragstellung für die Beihilfe zur Produktionsreduktion im Milchsektor veröffentlicht. Danach wurden die für diese Maßnahme bereitgestellten 150 Millionen Euro bis auf 1,6 Millionen Euro ausgeschöpft. EU-weit haben 52.101 Landwirte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Auf dem ersten historischen Waldtag geht alles ohne moderne Technik

    Historischer Waldtag Axt statt Motorsäge

    Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Schiltacher Flößer veranstalten am Sonntag, 2.Oktober 2016 zum ersten Mal einen historischen Waldtag im hinteren Kuhbachtal im Kreis Rottweil. An verschiedenen Stationen demonstriert eine Gruppe der Schiltacher Flößer, verstärkt durch Waldbauern...

  • Vorbeuge Blauzungenkrankheit: Neue Risikolage, Impfverbot aufgehoben

    Blauzungenkrankheit Rinder

    Derzeit wird Deutschland von zwei Seiten durch das Blauzungenvirus bedroht. Auf der einen Seite wurde aus Österreich das Auftreten von BTV Serotyp 4 berichtet, auf der anderen Seite sind in Frankreich mehrere Fälle von BTV Serotyp 8 aufgetreten. Die Restriktionsgebiete reichen bis an die deutsche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Niedersachsen Langer Ringelschwanz erfordert hohen Aufwand

    Schweine

    Thorsten Riggert wollte es wissen. Der Landwirt und Tierhalter aus Klein Süstedt im Landkreis Uelzen probiert aus, ob sich der lange Ringelschwanz bei Ferkeln problemlos auf einem konventionellen Schweinehaltungsbetrieb umsetzen lässt. Er macht seit 2012 bei verschiedenen Modellprojekten wie dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Reserveantibiotika Verbrauch sinkt leicht

    Schweine

    Aufgrund fehlerhafter Angaben eines pharmazeutischen Unternehmers hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die ursprünglich am 3. August veröffentlichten Daten zu den in Deutschland 2015 abgegebenen Mengen an Antibiotika in der Tiermedizin an einigen Stellen...

  • Ökolandbau Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration

    Schweine

    Ebergeruch tritt bei fünf bis zehn Prozent der Eber nach der Geschlechtsreife auf und wird von den meisten Menschen als unangenehm empfunden. Um diesen Geruch im Fleisch zu vermeiden, werden männliche Mastferkel in Deutschland kastriert – meist ohne Betäubung. Diese Prozedur ist für Ferkel sehr...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.