Grüne Woche - Treffpunkt der Agrarwelt
Kulinarische Leckerbissen aus aller Welt und politische Standort- bestimmung: Von 17. bis 26. Januar 2014 öffnet die Internationale Grüne Woche mit umfangreichem Begleit- und Kongressprogramm wieder ihre Tore.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Kulinarische Leckerbissen aus aller Welt und politische Standort- bestimmung: Von 17. bis 26. Januar 2014 öffnet die Internationale Grüne Woche mit umfangreichem Begleit- und Kongressprogramm wieder ihre Tore.
Seit Ende Dezember ist es unter Dach und Fach: Die Tierkörperbeseitigungsanlage Warthausen (TBA) und die PROTEC Orsingen haben ihren Zusammenschluss besiegelt zum „Zweckverband Tierische Nebenprodukte Süd-Baden-Württemberg (ZTN Süd)“.
Eine Blattschönheit, wie gemalt, pflegeleicht und langlebig – das ist das Geheimnis des Erfolges der Echeverien. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim stellen die anspruchslosen Zimmerpflanzen vor.
Der Blick auf die Milchleistung der deutschen Kühe zeigt es: Es gibt ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. Während der Norden der Republik vorwiegend Milchrassen hält, überwiegt im Süden die Zweinutzungsrasse. Das erklärt die hinteren Plätze in der durchschnittlichen Milchleistung.
288.200 landwirtschaftliche Betriebe gab es 2012 in Deutschland. Trotz des Strukturwandels der vergangenen Jahrzehnte ist die deutsche Landwirtschaft nach wie vor von Familienbetrieben geprägt.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert den BUND, der mit seiner vorgelegten Studie zum Hormoneinsatz bei Sauen Angstmacherei betreibt. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken: „Nach dem missglückten Skandalvideo zu Glyphosat versucht der BUND erneut, mit Halbwahrheiten und...
Auch die norddeutschen Werke der Nordzucker AG, Braunschweig, haben in diesen Tagen die Rübenkampagne 2013/14 mit insgesamt respektablen Ergebnissen beendet, meldet das Unternehmen.
Bei der Neubewertung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat in der EU ist nach Mitteilung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein wichtiges Etappenziel erreicht: Deutschland, das in der EU als Berichterstatter für den Wirkstoff Glyphosat fungiert, hat den...
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) widmet auf ihrer vom 13. bis 15. Januar 2014 in München stattfindenden Wintertagung den aktuellen Fragen der Nutztierhaltung breiten Raum. Zahlreiche öffentliche Ausschusssitzungen zu packenden Themen stehen dabei im Internationalen Congress Center...
Pünktlich zur Grünen Woche kommt ein neues scheinbar "skandalträchtiges" Thema auf die Tagesordnung der Medien? Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) kritisiert nach NDR-Angaben einen systematischen Einsatz von Hormonen in der Schweinehaltung.
Zu Beginn des neuen Jahres zeigt sich der europäische Markt für Schlachtschweine nicht ganz einheitlich.
Ab sofort stehen die Antragsunterlagen für den kommenden 42. Übertragungstermin am 1. April 2014 zur Verfügung.
Anlässlich des 75-jährgen Firmenjubiläums gibt es ein Gewinnspiel, bei dem Schaumacid-Produkte im Gesamtwert von 11.500 Euro locken.
Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich reist am 7. und 9. Januar nach Paris und Warschau. Dort trifft er zu ersten agrarpolitischen Gesprächen seine Amtskollegen. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) an Dreikönig, dem 6. Januar 2014, in Berlin...
„Europa bewegt sich mit seiner zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik auf neuen und auf grüneren Pfaden. So werden beispielsweise ökologisch wirtschaftende Betriebe beim Greening in der ersten Säule nun grundsätzlich anerkannt“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz,...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden zur Überbrückung der Zeit bis zu einer erneuten Zulassung erteilt, wenn die Bearbeitung noch...
Wetterlage: An der wenig winterlichen Großwetterlage ändert sich auch in den kommenden Tagen nur wenig. Zeitweise greifen Tiefausläufer auf die Vorhersageregion über. Heute: Von West nach Ost zieht ein Niederschlagsgebiet. Anschließend kann es vereinzelt noch regnen, ansonsten wird es bis zum...
Schäden in der Silvesternacht - Was Versicherungen abdecken.
In einem Mastbullenbestand in Balgheim (Landkreis Donau-Ries) ist die Rinderseuche BHV1 ausgebrochen. Um eine Weiterverbreitung der Seuche zu verhindern, wird für die Ortschaft ein Sperrbezirk eingerichtet, zitiert das Onlineportal agrarheute jetzt das zuständige Landratsamt.
Der landwirtschaftliche Berufsnachwuchs verzeichnet wachsendes Interesse: Im aktuellen Ausbildungsjahr 2013/2014 stieg die Zahl der Neuverträge um 7,1 Prozent.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.