Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Brachflächen in der Landwirtschaft EU will Ausnahmen erlauben

    Agrarpolitik GLÖZ-Standard

    Die Europäische Kommission schlägt vor, dass Bäuerinnen und Bauern in der EU in diesem Jahr von den vier Prozent Flächenstilllegung abweichen dürfen. Die Abstimmung soll in wenigen Tagen erfolgen. Der deutsche Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wirbt für Zustimmung zum Vorschlag der...

  • Eskortiert von über 40 Traktoren versammelten sich am vorvergangenen Freitag rund 1000 Menschen auf dem Münsterplatz in Ulm.

    Bauernkundgebung in Ulm Ein Zeichen nach Berlin schicken

    Agrardiesel Agrarpolitik Bauernprotest

    Die Bauernproteste gingen auch am vergangenen Wochenende weiter. Am Freitag versammelten sich mehrere hundert Landwirte aus Ulm, dem Alb-Donau-Kreis, dem Landkreis Neu-Ulm, aber auch aus Reutlingen, Biberach, Günzburg, Heidenheim und Göppingen auf dem Münsterplatz in Ulm. Begleitet vom Applaus der...

  • Top-Themen

  • Das Neugeschäft in der Fördersparte „Landwirtschaft“ ging um 21,1 Prozent auf 1,6 Mrd. Euro (2022: 2,0 Mrd. Euro) deutlich zurück

    Landwirtschaftliche Rentenbank Landwirte investieren weniger

    Betriebsführung Geschäftsbericht Unternehmen

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2023 zurück. Das Förderneugeschäft sank über alle Bereiche um 13,6 Prozent auf 5,9 Mrd. Euro (2022: 6,9 Mrd. Euro). Den stärksten Rückgang verzeichneten die Sparten „Landwirtschaft“ und „Erneuerbare Energien“. Dämpfer...

  • Gastgeber und Gastredner: Stefan Kerner (r.) und Prof. Dr. Peter Breunig.

    Bauerntag in Möglingen Mitsprache eingefordert

    Agrarpolitik

    Die geplante Abschaffung des Agrardiesels lässt die Landwirte zusammenrücken. Das war beim Bauerntag des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg am 26. Januar in Möglingen zu spüren. Den Gastvortrag bestritt Prof. Peter Breunig von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zum Thema Konflikte und...

    • LBV-Fachtagung Herausforderung Milchwirtschaft

      Agrarpolitik

      Der Landesbauernverband (LBV) bietet mit den Kreisbauernverbänden Biberach-Sigmaringen, Ulm-Ehingen, Allgäu-Oberschwaben und Reutlingen eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Freitag, den 16. Februar 2024 von 13.30 bis 16.30 Uhr in der Donauhalle, Kiesgrubenweg 10, in 88499...

  • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Frist für den Umbau des Deckzentrums läuft aus

    Fristen Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    Tierhalter, die Sauen und Jungsauen im Deckzentrum noch nicht gemäß den neuen Haltungsvorgaben in Gruppen halten und die Übergangsfrist nutzen möchten, müssen bis spätestens 9. Februar 2024 ein Umbaukonzept bei der zuständigen Veterinärbehörde einreichen (noch keine Baugenehmigung). Falls die...

    • Berliner Agrarministerkonferenz Programm gegen Hunger

      Agrarpolitik

      Unter Vorsitz von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben sich die Agrarministerinnen und Agrarminister aus 65 Staaten bei der 16. Berliner Agrarministerkonferenz dazu verpflichtet, den Pfad der notwendigen Transformation hin zu nachhaltigen und damit widerstandsfähigen Landwirtschafts-...

    • Bei der Fragestunde des Verbandes der Agrarjournalisten auf der Grünen Woche 2024 in Berlin: (v. l.) Bernhard Krüsken, Generalsekretär im Deutschen Bauernverband, Joachim Rukwied, Präsident im Deutschen Bauernverband, Katrin Fischer und Michael Lohse, Vorsitzende im Verband der Agrarjournalisten.

      Grüne Woche Branche erwartet Zukunftssignal

      Agrarpolitik Grüne Woche

      Anlässlich der VDAJ-Fragestunde auf der Grünen Woche in Berlin fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erneut die Bundesregierung und die Fraktionen auf, die Pläne einer Steuererhöhung beim Agrardiesel zurückzunehmen. Alles andere rücke so lange in den Hintergrund,...

  • Fachkräfte gesucht: John Deere hat sich als hervorragender Arbeitgeber etabliert und diese Position nochmals ausgebaut. Dafür wurde das Unternehmen erneut als Top Employer in Deutschland ausgezeichnet.

    John Deere Top Employer 2024

    Unternehmen

    Nach Mitteilung von John Deere hat das Unternehmen seine Position als hervorragender Arbeitgeber weiter gefestigt und wurde dafür vom Top Employer Institut erneut ausgezeichnet. Zu einer der besonderen Stärken zähle auch diesmal wieder die gute Work-Life-Balance, die sich im Wohlbefinden der...

  • Großer Jubel bei der Wahl der zweiten baden-württembergischen Erdbeerkönigin Tamara I im Jahr 2022. Tamara Sauter kommt aus Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg. Schirmherrin der Wahl zur Baden-Württembergischen Erdbeerkönigin ist auch bei der nun anstehenden Wahl wieder die Staatssekretärin Sabine Kurtz, MdL vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (rechts). 

    Erdbeerkönigin 2024 gesucht Jetzt bewerben!

    Beerenobst Erdbeeren

    Die Stadt Oberkirch, das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und die landwirtschaftlichen Verbände aus Baden-Württemberg suchen eine Nachfolgerin für die zweite Baden-Württembergische Erdbeerkönigin Tamara I. Eine Bewerbung für die Wahl zur dritten...

  • Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) Landwirtschaftsfest abgesagt

    Wie der Bayerische Bauernverband, seit 1949 Veranstalter des Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfestes (ZLF), mitteilt, wird das seit 1811 auf der Theresienwiese beheimatete Fest im Jahr 2024 nicht stattfinden. Das ZLF, das parallel zum Oktoberfest läuft, findet im vierjährigen Rhythmus statt und...

  • Grüne Woche Branchentreff der ganzen Welt

    Agrarpolitik Grüne Woche Messen

    Die Grüne Woche in Berlin zählt als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Vom 19. - 28. Januar 2024 zeigen rund 1400 Aussteller mit mehr als 100.000 Produkten aus Deutschland und der Welt, was die Landwirtschaft leistet. Traditionell wird die Grüne Woche von einem...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.