Kfz-Haftpflichtversicherung Änderungen liegen auf Eis
Die geplante Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung in nationales Recht ist vergangene Woche gescheitert. Sie erhielt keine Zustimmung im Bundesrat.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die geplante Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung in nationales Recht ist vergangene Woche gescheitert. Sie erhielt keine Zustimmung im Bundesrat.
Der Bundestag hat den Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stehen demnach für 2024 damit insgesamt 6,93 Milliarden Euro zur Verfügung.
Die Europäische Kommission schlägt vor, dass Bäuerinnen und Bauern in der EU in diesem Jahr von den vier Prozent Flächenstilllegung abweichen dürfen. Die Abstimmung soll in wenigen Tagen erfolgen. Der deutsche Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wirbt für Zustimmung zum Vorschlag der...
Die Bauernproteste gingen auch am vergangenen Wochenende weiter. Am Freitag versammelten sich mehrere hundert Landwirte aus Ulm, dem Alb-Donau-Kreis, dem Landkreis Neu-Ulm, aber auch aus Reutlingen, Biberach, Günzburg, Heidenheim und Göppingen auf dem Münsterplatz in Ulm. Begleitet vom Applaus der...
Am Dienstag, 23. Januar, haben Bäuerinnen und Bauern mit einer Großdemonstration in Stuttgart erneut ihren Unmut auf die Straße gebracht. Aus dem ganzen Land rollten als Sternfahrt auf diversen Routen rund 1000 Traktoren, Lkws und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Cannstatter Wasen.
Sei es beim Zutrieb zum Klauenpflegestand, zum Verladen oder zum Blutproben nehmen – stressige und gefährliche Situationen passieren beim Treiben von Rindern immer wieder. Wenn sich die Tiere sträuben, ist das für alle Beteiligten nervenaufreibend, zeitraubend und vor allem risikobehaftet. Wenn...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2023 zurück. Das Förderneugeschäft sank über alle Bereiche um 13,6 Prozent auf 5,9 Mrd. Euro (2022: 6,9 Mrd. Euro). Den stärksten Rückgang verzeichneten die Sparten „Landwirtschaft“ und „Erneuerbare Energien“. Dämpfer...
Die geplante Abschaffung des Agrardiesels lässt die Landwirte zusammenrücken. Das war beim Bauerntag des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg am 26. Januar in Möglingen zu spüren. Den Gastvortrag bestritt Prof. Peter Breunig von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zum Thema Konflikte und...
Der Landesbauernverband (LBV) bietet mit den Kreisbauernverbänden Biberach-Sigmaringen, Ulm-Ehingen, Allgäu-Oberschwaben und Reutlingen eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Freitag, den 16. Februar 2024 von 13.30 bis 16.30 Uhr in der Donauhalle, Kiesgrubenweg 10, in 88499...
Die Bundesregierung will an ihren Plänen zur schrittweisen Abschaffung des Agrardiesels festhalten. Die Landwirtinnen und Landwirte planen nun weitere Proteste.
Tierhalter, die Sauen und Jungsauen im Deckzentrum noch nicht gemäß den neuen Haltungsvorgaben in Gruppen halten und die Übergangsfrist nutzen möchten, müssen bis spätestens 9. Februar 2024 ein Umbaukonzept bei der zuständigen Veterinärbehörde einreichen (noch keine Baugenehmigung). Falls die...
Unter Vorsitz von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben sich die Agrarministerinnen und Agrarminister aus 65 Staaten bei der 16. Berliner Agrarministerkonferenz dazu verpflichtet, den Pfad der notwendigen Transformation hin zu nachhaltigen und damit widerstandsfähigen Landwirtschafts-...
Anlässlich der VDAJ-Fragestunde auf der Grünen Woche in Berlin fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erneut die Bundesregierung und die Fraktionen auf, die Pläne einer Steuererhöhung beim Agrardiesel zurückzunehmen. Alles andere rücke so lange in den Hintergrund,...
Nach Mitteilung von John Deere hat das Unternehmen seine Position als hervorragender Arbeitgeber weiter gefestigt und wurde dafür vom Top Employer Institut erneut ausgezeichnet. Zu einer der besonderen Stärken zähle auch diesmal wieder die gute Work-Life-Balance, die sich im Wohlbefinden der...
Die Stadt Oberkirch, das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und die landwirtschaftlichen Verbände aus Baden-Württemberg suchen eine Nachfolgerin für die zweite Baden-Württembergische Erdbeerkönigin Tamara I. Eine Bewerbung für die Wahl zur dritten...
Wie der Bayerische Bauernverband, seit 1949 Veranstalter des Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfestes (ZLF), mitteilt, wird das seit 1811 auf der Theresienwiese beheimatete Fest im Jahr 2024 nicht stattfinden. Das ZLF, das parallel zum Oktoberfest läuft, findet im vierjährigen Rhythmus statt und...
Der traditionelle Agrarpolitische Jahresauftakt im Rahmen der Grünen Woche, zu dem der Deutsche Bauernverband (DBV) vergangenen Woche eingeladen hatte, fand diesem Jahr vor dem Hintergrund der aktuellen Bauernproteste statt.
Das Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg will das Genehmigungs- und Förderverfahren im Weinbau vereinfachen mit weniger Bürokratie.
Die Grüne Woche in Berlin zählt als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Vom 19. - 28. Januar 2024 zeigen rund 1400 Aussteller mit mehr als 100.000 Produkten aus Deutschland und der Welt, was die Landwirtschaft leistet. Traditionell wird die Grüne Woche von einem...
Nach der Aktionswoche mit über hunderttausend Traktoren, zahlreichen Kundgebungen und großem Verständnis in der Bevölkerung drängen der Deutsche Bauernverband (DBV) und seine Landesbauernverbände weiter auf die vollständige Rücknahme der geplanten Steuererhöhung für Agrardiesel.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.