Geringere Getreideerträge in der EU erwartet
Nach Angaben des Agrarmeteorologischen Instituts (MARS) könnten die Erträge von Weizen, Gerste, Roggen und Triticale zur Ernte 2014 in der EU zurückgehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach Angaben des Agrarmeteorologischen Instituts (MARS) könnten die Erträge von Weizen, Gerste, Roggen und Triticale zur Ernte 2014 in der EU zurückgehen.
Die Stimmung am Schlachtschweinemarkt hat sich in den vergangenen Tagen zunehmend freundlich entwickelt. Die angebotenen Schlachtschweine werden von den Schlachtunternehmen vollständig und zügig aufgenommen. Auch die Vermarkter berichten von einer guten Aufnahmefähigkeit.
Die DBV-Mitmachplattform www.meine-bauernfamilie.de hat zum Arzneimittelgesetz eine neue Aktion gestartet. Der Grund: Derzeit beraten Bund und Länder über dessen Umsetzung. Der Berufsstand fordert eine praxisnahe und unbürokratische Ausgestaltung der Antibiotika-Datenbank.
Mit dem Termin der neuen Zuchtwerte für Rinder am 1. April geht unter der Adresse http://www.tierzucht-bw.de auch die Internetseite des Teams Zuchtwertschätzung am Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) an den Start.
„Komfort für die Kuh“ lautet der Titel der neuesten Publikation der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL), die sich vielfältig mit dem Thema „Kuhkomfort“ in der modernen Rinderhaltung beschäftigt. Mit der erstmals unter dem bekannten Format der...
Mit der Bienen-App des BMEL kann nun jeder selbst auf seinem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten Blühpflanzen anpflanzen, die besonders bienenfreundlich sind. Die App verfügt über ein Lexikon mit rund 100 bienenfreundlichen Pflanzen, in dem über verschiedene Merkmale wie Blütenfarbe, Blühzeit...
Mit ermutigenden Ergebnissen ist das “EkoSeedForum - Europäische Tagung zu Öko-Saatgut, Öko-Pflanzenzüchtung und Agro-Biodiversität“ in Posen zu Ende gegangen. „Die Konferenz soll die Entwicklung einer eigenständigen ökologischen Pflanzenzüchtung und Saatguterzeugung in Mittel- und Osteuropa...
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zeichnet auch in diesem Jahr junge Wissenschaftler oder Hochschulabsolventen mit dem DMK-Förderpreis aus.Interessierte können sich ab sofort bewerben.
Die Nutzungvon organischen Abfallstoffen zur Energiegewinnung gehört aktuell zu den meistdiskutierten Themen der Biogasbranche. Im Süden Englands wurde jetzt eine 1,2-Megawatt-Biogasanlage in Betrieb genommen, deren Substratmix zu 90 Prozent aus Lebensmittelabfällenbesteht.
Das Interesse der Ökobetriebe am Mais als energieliefernder Pflanze wächst. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) erwartet in diesem Jahr erneut eine Ausdehnung der Anbaufläche für Ökomais. Darauf deuten die Absatzzahlen für Saatmais im ökologischen Landbau hin.
Zur Maisaussaat macht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auf die Funktionen Saatgutbedarfs- und Bestandesdichtenrechner auf seiner Mobile Webseite (www.dmk.mobi) aufmerksam.
In einem persönlichen Schreiben an Bundesminister Gabriel hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) den kürzlich vorgelegten Referentenentwurf zur Novelle des EEG kritisiert. Nach der Ansicht des DMK bedeutet der Entwurf der Novelle in der vorliegenden Fassung das Ende der Biogaswirtschaft in...
Vom Windpark an der See über Energielehrpfade in den Mittelgebirgen bis zum Solar-Wasser-Kraftwerk an der Schweizer Grenze: Erneuerbare Energien lassen sich in allen Teilen Deutschlands erkunden. Der neu aufgelegte, überarbeitete und aktualisierte Baedeker-Reiseführer „Deutschland -...
Minister Alexander Bonde sieht die EU-Agrarförderung in Gefahr. Das Aufschieben der EU-Agrarreform würde die Auszahlung von Mitteln an die landwirtschaftlichen Betriebe bedrohen. Das erklärte der Minister am Sonntag, 30. März 2014, in Stuttgart.
Die italienische Maschio-Gaspardo-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2013 ihren Umsatz um über 16 Prozent auf 281 Mio. Euro gesteigert. Damit konnte sie ihren anhaltenden Wachstumskurs fortsetzen. Gleiches gilt für die 30 Mitarbeiter zählende deutsche Vertriebstochter in Thalmässing. Als Primus unter...
Seit Mitte März ist Bruchsaler Spargel aus Flächen mit Minitunneln oder mehrfacher Folienabdeckung verfügbar. Bereits Anfang März kamen erste Stangen aus beheizten Flächen.
Biogas lässt sich in Form von Biomethan besonders effizient nutzen. Was bei der Aufbereitung zu beachten ist, beschreibt der Leitfaden „Biogasaufbereitung und -einspeisung“, den die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) jetzt als umfassend aktualisierte 5. Auflage herausgibt.
Über Karlsruhe scheint die Sonne bei frühlingshaften 18 Grad. Mit ebenfalls strahlenden Mienen sehen die Verantwortlichen des Marktkontors Obst und Gemüse Baden der bereits angelaufenen Saison für frisches Obst und Gemüse entgegen, hieß es bei der Pressekonferenz am 28. März in der...
Hersteller, Betreiber und Finanzierer von Biogasanlagen äußern massive Kritik am vorliegenden Referentenentwurf zum EEG 2014. Aus Sicht der wesentlichen Branchenakteure wird mit dem aktuellen Novellierungsvorschlag der notwendige Schritt verpasst, die Energiewende in den notwendigen politischen...
Nach dem milden Winter 2013/2014 und dem vorgezogenen Frühjahrsbeginn sind die Rapsbestände ohne Pflanzenverluste durch den Winter gekommen. Bei hohen Bestandesdichten ist daher mit einer erhöhten Lagergefahr zu rechnen. Eine Frühjahrsbehandlung zur Verbesserung der Standfestigkeit könnte an...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.