Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Protein bei Hochleistungskühen sparen?

    Agrarpolitik Rinder

    Milchkühe können ausschließlich mit Rapsextraktionsschrot als Proteinkonzentrat und ohne Sojaextraktionsschrot gefüttert werden, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, dem zunehmenden Trend zur vermehrten Verwendung einheimischer und bei Bedarf gentechnisch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsleiter Martin Ehrismann vom Eichhälder Hof in Königsbach-Stein (Enzkreis)

    Zeigen, wo der Schuh drückt

    Agrarpolitik

    Das Eichhälder Hoffest vom 22. bis 24. Juni 2012 nahm Betriebsleiter Martin Ehrismann zum Anlass, Abgeordnete, Agrarverwaltung und Presse über agrarpolitische Themen zu informieren und zugleich einen praktischen Einblick in einen modernen Ackerbaubetrieb mit Saatgutproduktion zu geben.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Warm und gewittrig

    Agrarpolitik

    Vorhersage für Woche 26: Die Schauer und Regenfälle in der Südhälfte Baden-Württembergs ziehen sich immer weiter Richtung Allgäu zurück. Ansonsten bleibt es meist trocken. Dazu lockern die Wolken gebietweise auf. Dienstag: Im Süden ist es teils bewölkt, sonst scheint die Sonne länger. Meist bleibt...

  • Top-Themen

    • Milchbörse in Baden-Württemberg

      Agrarpolitik Markt

      Die Ermittlung des Gleichgewichtspreises für den 37. Übertragungstermin im Übertragungsgebiet West (alte Bundesländer) erfolgt am Montag den 02. Juli 2012.

    • Energiepflanzen-Sonderheft des Fachverbands Biogas

      Agrarpolitik

      Bereits in der zweiten Auflage hat der Fachverband Biogas e.V. sein Sonderheft „Energiepflanzen – Gute Chancen für bunte Felder“ heraus gebracht. Die 74 Seiten umfassende Broschüre dokumentiert die aktuellen Zuchterfolge der verschiedenen Energiepflanzen für den Einsatz in Biogasanlagen, stellt...

  • Anteil erneuerbarer Energieträger mittlerweile bei 10,4 Prozent

    Agrarpolitik

    Der Anteil der erneuerbaren Energieträger am Primärenergieverbrauch fiel nach vorläufigen Ergebnissen mit 10,4 Prozent um einen Prozentpunkt höher aus als 2009 (9,3 Prozent). Zu diesem Ergebniss kommt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg im Energiebericht 2012. Insgesamt trugen die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • DMK: Fusion der Milch-Genossenschaften mit großer Mehrheit beschlossen

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Auf ihren Versammlungen haben die Vertreter von Nordmlich eG und Humana Milchunion eG mit großer Mehrheit für eine Fusion der Genossenschaften gestimmt. Bei der Nordmlich eG votierten die Wahlberechtigen einstimmig für einen Zusammenschluss, bei der Humana Milchunion eG waren es 98,2 Prozent. Im...

    • LBV-Präsident Joachim Rukwied bei seiner Ansprache auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes (LBV) am 21. Juni 2012 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis)

      Landwirte vorbildhaft bei Agrarumweltmaßnahmen

      Agrarpolitik

      Das geplante Greening in der EU-Agrarpolitik dürfe die heimische Landwirtschaft nicht benachteiligen, sondern müsse sie im Wettbewerb stärken. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied bei der Mitgliederversammlung.

  • Mehr Leguminosen auf deutschen Äckern

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) möchte den Anbau heimischer Leguminosen aktiv fördern. Dieses Ziel soll mit einer Eiweißpflanzenstrategie erreicht werden, deren Eckpunkte Clemens Neumann, Abteilungsleiter im BMELV, am Mitte Juni 2012 in Berlin...

  • Den Knollenansatz nicht vor der Ernte loben

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Wachstums-bedingungen des Jahres 2011 haben insgesamt zu einem geringeren Knollenansatz und einem großfallenderen Erntegut geführt. Dieser Entwicklung konnten sich auch die Pflanzkartoffelanbauer nicht entziehen, so dass die Pflanzknollen in diesem Frühjahr ein tendenziell höheres...

  • Ohne Fungizide fehlt auf dem Hof ein Monatslohn

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der sachgerechte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität der Einkommen deutscher Agrarbetriebe und deren Beschäftigter. Wenn deutschen Landwirten keine Fungizide zur Verfügung stünden, hätte dies einen Einkommensrückgang der Betriebe in Höhe eines...

  • Nachbauerklärung bis zum 30.06.2012 einreichen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Saatgut Treuhandverwaltungs GmbH (STV) weist darauf hin, dass die Rücksendefrist für die Nachbauerklärung für das Anbaujahr Herbst 2011 / Frühjahr 2012 am 30.06.2012 endet. Die Landwirte sind aufgefordert, ihre Angaben über den Nachbau per Post oder online auf der Website der STV unter...

  • EU-Kommission: Keine Milchkrise

    Agrarpolitik

    Die jüngste Schwäche der Milchpreise ist rein saisonal bedingt und rechtfertigt nicht das Wort Krise. Das hat die Brüsseler Kommission gegenüber dem Europaparlament klargestellt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.