Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Neue Impulse für die Branche auf der Biogas-Jahrestagung 2009

    Agrarpolitik

    Drei Tage lang dreht sich auf dem Messegelände Hannover alles um das Thema Biogas. Die zentrale Tagung der Biogas-Branche mit begleitender Fachmesse findet vom 3. bis 5. Februar 2009 statt. Bereits seit Wochen sichern sich die Aussteller der Fachmesse ihre Standplätze, so dass derzeit bereits über...

  • Milchpreiskonflikt in Frankreich beigelegt

    Agrarpolitik Markt

    Nach Protesten der Kuhhalter und einem Verhandlungsmarathon von mehr als sechs Wochen haben sich in Frankreich die im interprofessionellen Zentrum der Milchwirtschaft (CNIEL) vertretenen Kuhhalter mit den privaten und genossenschaftlichen Molkereien auf weitere Kürzungen des regionalen monatlichen...

  • Top-Themen

    • Sampo legt zu

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Sampo Rosenlew AG mit Sitz in Pori/Finnland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/08 die Umsatz- und Ergebniszahlen deutlich gesteigert.

    • Hauk: Starke, vernetzte forstliche Forschung unverzichtbar

      Agrarpolitik

      Vor 50 Jahren wurde der Grundstein zu einem Erfolgsmodell der angewandten forstlichen Forschung in Deutschland gelegt. Dadurch wurde die erfolgreiche Entwicklung der Waldwirtschaft maßgeblich gestaltet. Eine starke, national und international vernetzte forstliche Ressortforschung ist angesichts...

  • Baden-Württemberg - Land der Streuobstwiesen

    Agrarpolitik

    Baden-Württemberg sei das Land der Streuobstwiesen. Nirgendwo sonst fänden sich größere Flächen dieser wertvollen Lebensräume. Das Vorland der Schwäbischen Alb mit seinen typischen Streuobstwiesen sei sogar das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet in Deutschland. Diese wertvollen Biotope gelte...

  • BASF kauft ein

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die BASF übernimmt das Schädlingsbekämpfungsgeschäft von Sorex. Sorex ist ein führender Hersteller von chemischen und nicht-chemischen Markenprodukten zur professionellen Schädlingsbekämpfung.

  • IGW: Tag der Ausbildung

    Agrarpolitik

    Mit Beispielen aus der praktischen Ausbildung, über Diskussionsrunden und mit umfangreichem Informationsmaterial informieren Jugendliche am Montag, 19. Januar, dem Tag der Ausbildung auf der Grünen Woche über verschiedene Ausbildungen in den 14 Grünen Berufen.

  • Neue KTBL-Schrift: Aktuelle Arbeiten zur artgerechten Tierhaltung 2008

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    Auf der 40. Internationalen Tagung "Angewandte Ethologie" der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft in Freiburg haben Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Verhaltenskunde präsentiert. In 20...

    • Kräftiger Aufwärtstrend beim deutschen Agrarhandel

      Agrarpolitik Markt

      Nach Schätzung der ZMP dürften die deutschen Agrarausfuhren 2008 einen neuen Jahresrekord von etwa 53 Milliarden Euro erreichen. Kräftige Steigerungen finden sich vor allem bei den wichtigen Umsatzträgern, wie Milch, Fleisch und Getreideerzeugnissen. So werden beispielsweise die...

    • Naturschutz im Ökolandbau: Neues Praxishandbuch für Landwirte, Berater, Verwaltung

      Ackerbau Agrarpolitik

      Landwirte wollen Naturschutzziele auf ihren Flächen berücksichtigen. Die brauchen die Wissensgrundlagen, um selbst abschätzen zu können, welche Ziele sie in welchem Umfang durchführen können und wollen. Genau dazu dient ein neues Praxishandbuch, das nun im Bioland-Verlag erschienen ist. Die hier...

  • Vorerst keine Exporterstattungen für den Milchsektor

    Agrarpolitik Markt

    Die EU-Kommission plant derzeit nicht, die Ausfuhrerstattungen für Magermilch und Butter wiedereinzuführen, meldet der Pressedienst DowJones Agrar. Die Brüsseler Behörde habe im EU-Agrarministerrat den Standpunkt vertreten, eine Wiedereinführung sei im Moment nicht sinnvoll, sagten Diplomaten nach...

  • Umnutzen hilft beim Erhalt der Bausubstanz

    Seit den 70er Jahren hat der Gesetzgeber für die Umnutzung landwirtschaftlicher Bausubstanz eine behutsame Öffnung des Außenbereichs auf den Weg gebracht. Voraussetzung ist, dass solche Nutzungen auch „außenbereichsverträglich“ sind, sich also insbesondere mit den landwirtschaftlichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Effiziente N-Düngung minimiert Nitratverlagerung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nitratauswaschung über den Winter wird im Wesentlichen durch die Bodenart und den Nmin-Gehalt im Herbst sowie durch die Höhe der Winterniederschläge bestimmt. Deshalb sollten alle pflanzenbaulichen Maßnahmen dahin gehen, die Kulturen bedarfsgerecht zu düngen, um nach der Ernte möglichst wenig...

  • BSE-Testalter auf 48 Monate angehoben

    Agrarpolitik

    In Deutschland müssen ab kommendem Jahr Schlachtrinder heimischer Herkunft erst ab einem Lebensalter von 48 Monaten auf die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) getestet werden. Das hat der Bundesrat am 28. November 2009 im Zusammenhang mit der Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer...

  • BMELV-Haushalt steigt kaum

    Agrarpolitik

    Der Haushalt des Bundesernährungsministeriums (BMELV) für 2009 sieht Ausgaben in Höhe von insgesamt 5,29 Mrd. Euro vor. Das sind 10,6 Mio. Euro oder 0,2 Prozent mehr als 2008, teilte das Ministerium anlässlich der zweiten und dritten Lesung des Agraretats im Bundestag mit.

  • Hungern für Biosprit?

    Agrarpolitik

    Gewaltsame Aufstände wegen massiver Verteuerung der Lebensmittelpreise gehen seit Monaten immer wieder durch die Presse. Die Andheri-Hilfe Bonn hat dieses Thema aufgegriffen. Nun scheint es, dass endlich der Schuldige gefunden wurde: der Biosprit.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neuer Fachverband zur Gütesicherung von Klärschlamm

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Bundes-Qualitätsgemeinschaft Sero-Dünger e.V. (BQSD) und der Verein zur Gütesicherung von Veredlungsprodukten aus Abwasserschlamm e.V. (VGVA) planen zum 1. Januar 2009 zum „Verband zur Qualitätssicherung von Düngung und Substraten e.V. (VQSD)" zu fusionieren. Beide...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.