Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Sano Tierernährung: Labasil hilft beim Silieren

    Agrarpolitik Rinder

    Nur mit qualitativ hochwertigem Grundfutter können Rinder, Kühe und Mastbullen leistungsfähig und gesund ernährt werden. Gleichzeitig sparen nährstoffreiche Silagen Kraftfutter ein. Deshalb seien Silierhilfsmittel mit dem DLG-Gütezeichen das Mittel der Wahl, um gute Silagen noch besser zu machen,...

  • MRSA: Hygiene hilft vorbeugen

    Agrarpolitik Rinder

    Schweine, Geflügel, aber auch Mastkälber sind natürliche Träger von Staphylococcus aureus. Diese Bakterien kommen auf der Haut und Schleimhaut von Tier und Mensch vor, führen aber in der Regel nicht zu Erkrankungen. Bei Milchkühen sind Methicilin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) als Erreger...

  • Dänemark verkauft erneut mehr Ferkel ins Ausland

    Agrarpolitik Schweine

    Dänemark hat die Ferkelexporte in den letzten Monaten weiter gesteigert, zitiert jetzt das Internetportal schweine.net die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI). Im Zeitraum von Januar bis Mai 2011 wurden nach vorläufigen Angaben des Danish Agricultural and Food Council 3,3 Millionen Ferkel...

  • Käseexport auf Rekordkurs

    Agrarpolitik

    Trotz einer auch am Binnenmarkt sehr starken Nachfrage befindet sich die europäische Milchwirtschaft im Käseexportgeschäft derzeit auf Rekordkurs.

  • Top-Themen

  • Claas stellt sich in Schwaben neu auf

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Zum 1. September 2011 eröffnet die Claas Schwaben zwei Vertriebs- und Servicestandorte in Dasing und Krumbach. Die Agratec Landtechnik wird sich zukünftig im Gebiet Schwaben an einem neuen Standort auf das Stapler- und Teleskoplader Verkaufs- und Mietgeschäft konzentrieren.

  • Wachstum prägt Milchmarkt in der kommenden Dekade

    Agrarpolitik

    Die Popularität von Milchprodukten, die Übernahme von westlichen Ernährungsgewohnheiten in weiten Teilen der östlichen Welt und ein höherer allgemeiner Verbrauch werden in der nächsten Dekade von 2011 bis 2020 die Hauptgründe des deutlichen weltweiten Wachstums des Milchmarktes sein. Dies geht...

  • Das Ausbildungsjahr startet

    Agrarpolitik

    Am 1. August 2011 fiel auch in der Land- und Forstwirtschaft der Startschuss für das neue Ausbildungsjahr. Aktuell gibt es in den 14 Grünen Berufen noch freie Ausbildungsplätze, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Interessierte könnten sich noch ihre Chancen sichern und eine...

  • Im August schon Kartoffeln roden?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wir haben noch nie im August Kartoffeln für das Lager gerodet! Diesem Ausspruch werden vielleicht viele in der Kartoffelbranche zustimmen. Aber besondere Jahre bedürfen besonderer Maßnahmen.

  • VDAJ gegen Verbot des Milchpreisvergleichs

    Agrarpolitik

    Für sehr bedenklich hält der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) die kürzlich vom Bundeskartellamt gemachten Vorgaben, wonach aktuelle Milchauszahlungspreise nicht mehr veröffentlicht werden dürfen.

  • Pflanzenschutzmittel sachgerecht entsorgen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Im September findet durch die BayWa eine einmalige Rücknahmeaktion von unbrauchbar gewordenen Pflanzenschutzmitteln statt. Dadurch sollen Risiken, die durch unsachgemäße Lagerung, Anwendung und Entsorgung von nicht mehr verkehrsfähigen oder unbrauchbar gewordenen Pflanzenschutzmittel entstehen...

  • Zuviel Schwefel kann schädlich und teuer sein

    Ackerbau Agrarpolitik

    Im aktuellen Newsletter des Beratungsservice "effizient düngen" wird über die Problematik zu hoher Schwefelgaben informiert. Dr. Frank Eulenstein vom ZALF in Müncheberg erläutert, wie ein Schwefelüberhang sich nachteilig auswirken kann.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.