Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • MLR zu Regelungen Dauergrünland Rückumwandlung von Dauergrünland

    Agrarpolitik

    Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion rund um die Fragen, die die Dauergrünlandentstehung und die Umwandlung von Dauergrünland im Rahmen der neuen Regelungen für die EU-Direktzahlungen und das Greening betreffen, stellt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rinderrassen aid-Heft neu aufgelegt

    Rinder

    Sie zogen Pflüge und Karren, lieferten Fleisch, Milch, Häute. Sogar ihre Hörner wurden als Trink- oder Jagdhörner gebraucht. Rinder waren lange Zeit die Alleskönner schlechthin in der Landwirtschaft. Seit über 8000 Jahren züchten Menschen Rinder.

  • Top-Themen

    • Kälberaufzucht Das Kolostrum richtig managen

      Rinder

      Durch Muttertierimpfungen gegen Durchfall- und Atemwegserkrankungen kann ein hochwertigeres Kolostrum mit einem höheren Antikörper-Gehalt erzielt werden. Mit der Aufnahme des reichhaltigen Kolostrums erhielten Kälber sofort passiven Schutz, teilt das Unternehmen MSD Tiergesundheit jetzt in einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Das Schweinemobil - eine Attraktion für Groß und Klein

      Schweine-Tour Baden-Württemberg Fünf Ferkel verzücken Backnang

      Agrarpolitik Schweine

      Hunderte Besucher nutzten Informationsangebot zur Tierhaltung am Schweinemobil Lebensmittel sind für viele Verbraucher anonyme Produkte, die im Supermarkt gekauft werden. Ihre landwirtschaftliche Herkunft gerät dabei immer mehr in Vergessenheit. Das trifft vor allem die Nutztierhalter, die mit...

  • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Auf Rapsglanzkäfer achten

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    In den wärmeren Regionen beginnt die Rapsblüte. Die Schadensschwelle von zehn Käfern pro Pflanze wird meist nicht überschritten. In wüchsigen Beständen können nach dem Beginn der Blüte auch höhere Käferzahlen toleriert werden. Mit Öffnen der ersten Blüten ist ein Einsatz von Avaunt oder Plenum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Mehr Komfort, mehr Leistung

    Rinder

    Verbraucher fordern es, Landwirte bemühen sich darum und Unternehmen werben damit: Das Thema Tierwohl ist aktueller denn je. Schließlich wollen Verbraucher Milch und Fleisch mit gutem Gewissen kaufen, während der Handel diesem Wunsch gerne nachkommt. Auch die Landwirte selbst haben großes...

    • Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft (D Innovative Sauenställe

      Schweine

      Wer Neubauten oder Erweiterungen in der Sauenhaltung realisieren möchte, steht vor vielen Fragestellungen: Wie konzipiere ich meinen Stall so, dass er arbeitswirt-schaftlich, tiergerecht und funktional ist? Wie behalte ich die Baukosten im Griff, ohne zu große Kompromisse in der Ausführung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide und Wachstumsregler: Die Aufwandmenge anpassen

    Ackerbau Pflanzenschutz Wasser Wintergetreide

    Wo keine Niederschläge gefallen sind, müssen Sie die Aufwandmenge der Wachstumsregler bei schlechter Wasserversorgung reduzieren. Die Wintergerstenbestände sind meist gesund. Wenn im Winterweizen Befall mit Halmbruch, Septoria-Blattdürre, Mehltau oder Gelbrost festgestellt wird, kann ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Mais: Bodenherbizide vor oder nach dem Auflaufen

    Ackerbau Boden Mais Pflanzenschutz

    Die Maissaat ist bereits im Gange. Wo keine Niederschläge gefallen sind, herrschen aufgrund der fehlenden Bodenfeuchte keine guten Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Bei der Entscheidung für eine Unkrautbekämpfung im Vor- oder frühen Nachauflauf ist außerdem zu berücksichtigen, dass...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Antibiotikaeinsatz Bauernverband beanstandet Bürokratie

      Geflügel Rinder Schweine

      Ab sofort gibt es für die Landwirte zwei Datenbanken zur Erfassung und zum Vergleich des Antibiotikaeinsatzes bei Nutztieren. Landwirtschaft und Tierärzte hatten bereits 2012 ein Monitoring zum Antibiotikaeinsatz im Rahmen des QS-Systems aufgebaut.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Unkräuter bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Wo es geregnet hat, laufen Unkräuter auf. Aber auch bei Trockenheit wachsen bereits vorhandene Unkräuter weiter. Sofern noch nicht geschehen, sollte die erste NAK- Behandlung bald erfolgen. Unter trockenen Bedingungen muss der Aufwand der Mittel mit blattaktiven Wirkstoffen erhöht, der Aufwand...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Keine Erweiterung für Enten und Gänse

    Geflügel

    Von Seiten der Bundesregierung ist derzeit keine Erweiterung der Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung um spezifische Anforderungen an die Haltung von Enten und Gänsen geplant. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz Sonderkulturen Weinrebe: Mospilan für den Notfall nach Artikel 53

    Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz Weinbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Mospilan SG (Wirkstoff: Acetamiprid) eine Zulassung für die Anwendung gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Weinrebe (Tafel- und Keltertraube, ausgenommen Weißweinsorten) für 120 Tage vom 1. Juli 2015 bis...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Permit für den Notfall zugelassen

    Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Notfallzulassung Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung für Permit für den Notfall nach Artikel 53 wie folgt geändert: Permit (Wirkstoff: Halosulfuron) wird gegen Erdmandelgras (Cyperus esculentus) in Silo- und Körnermais für die Zeit vom 1. April 2015 bis zum 29....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Sonnig, zum Wochenende schauerartiger Regen

    Ackerbau

    Vorhersage: Ein umfangreiches Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über Großbritannien bestimmt derzeit unser Wetter. Heute bis Donnerstag: sonnig und trocken. Tagsüber wird es allmählich wärmer. Die Nächte sind klar bei schwachem bis mäßigem Wind. Deshalb kann in Tallagen leichter Frost entstehen....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.