Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • German Genetic Zuchtunternehmen setzt auf stabile, langlebige und mütterliche Sauen

    Schweine Zuchtvieh

    Bei vielen Zuchtunternehmen stand in den letzten Jahren bei der Jungsauenzucht die Fruchtbarkeit und dabei nahezu ausschließlich die Zahl der lebend geborenen Ferkel (lgF) im Fokus. Den zunehmenden gesellschaftlichen Anforderungen an die Tierhaltung sowie der Arbeitsbelastung von Betriebsleiten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bei der Auszeichnung zum offiziellen Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt v. l. der Leiter des Demonstrationsbetriebs Jürgen Maurer, DBV-Umweltbeauftragter Eberhard Hartelt, F.R.A.N.Z-Projektleiterin Sibylle Duncker, Tanja Maurer und Rudolf Ley vom Bundesumweltministerium.

    F.R.A.N.Z.-Projekt Auszeichnung von UN-Dekade Biologische Vielfalt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Von den Vereinten Nationen sind die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade biologische Vielfalt erklärt worden, um den Blick auf den Wert der Naturvielfalt zu lenken. Jetzt wurde F.R.A.N.Z („Für Ressourcen, Agrarwirtschaft und Naturschutz mit Zukunft“) als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische...

  • Top-Themen

  • Biolandverband "Tierwohllabel muss verbessert und verpflichtend werden"

    Schweine Tierwohl

    "Gut", "Sehr gut", "Premium" - so will das Bundeslandwirtschaftsministerium drei Stufen ihres Tierwohllabels künftig ausloben. "Gut ist am Tierwohllabel nichts", findet derweil Jan Plagge, Präsident des Bioland-Verbandes. Das hätten jetzt auch SPD und Teile der CSU erkannt und die Notbremse...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Antibiotika-Resistenzen Neue Arbeitsgruppe an der Uni Bonn untersucht Verbreitung

    Antibiotika Forschung Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Was geschieht, wenn sich Antibiotika-resistente Keime in der Umwelt durch Abwasser oder Gülle verbreiten? Ein Problem, das Menschen und Tiere gleichermaßen betrifft, da sowohl in Krankenhäusern als auch in Tierställen Antibiotika zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt werden. In einer vor...

    • HIT-Antibiotikadatenbank Frist zur Meldung endet am 14. Juli

      Fristen Schweine

      Noch ist ein wenig Zeit für die Meldung von Bestandsdaten und verwendeten Antibiotika an die staatliche HI-Tier-Datenbank. Allerdings nicht mehr viel, denn bis zum 14. Juli müssen sämtliche Tierbewegungen und Tierbestände der vergangenen sechs Monate, das heißt vom 1. Januar bis 30. Juni 2019,...

  • Tierwohllabel "Eine verpflichtende Kennzeichnung bietet Chancen"

    Forderung Schweine Tierwohl

    Eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung bietet aus Sicht der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) Chancen. Zum einen könne dadurch der Wettbewerb fairer gestaltet, zum anderen könnten die Eigenschaften der Fleischprodukte beim Verkauf differenziert und transparent...

  • Expertenforum in Prag Tierwohl geht alle an

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl Verbraucher

    Moderne Forschung und Technologie sorgen dafür, dass das Wohl von Nutztieren steigt. Allerdings behinderten das Verhalten und die Einstellung von Landwirten, Tierärzten und Verbrauchern das Erreichen noch höherer Tierschutzstandards. Zu diesem Ergebnis kamen die über 100 Delegierten, die sich im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Molkerei Schrozberg Milchgeld für Demeter-Milchbauern erhöht

      Markt Molkerei Unternehmen

      Die Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken eG, Molkerei Schrozberg, hat zum 1. Mai 2019 die Auszahlungspreise für ihre Demeter-Milchbauern auf 56,79 Cent/kg Milch erhöht (brutto). Die Genossenschaft liegt damit beim Milchgeld nach eigenen Angaben seit Jahren auf einem der Spitzenplätze...

    • Arla Foods Lizenz für Käsegeschäft im Nahen Osten

      Unternehmen

      Im Rahmen der Vereinbarung erhält Arla Foods für die kommenden zwölf Jahre die Lizenz, im Nahen Osten die Marke "Kraft" für das Käseportfolio zu nutzen, das Arla kürzlich von Mondeléz International übernommen hat. Die Übernahme des Geschäfts wurde bereits im Dezember 2018 angekündigt.

  • Das neugewählte Präsidium des Deutschen LandFrauenverbands.

    Deutscher Landfrauenverband Präsidium neu gewählt

    Agrarpolitik Landfrauen

    Petra Bentkämper (Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband) ist neue Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands (dlv). Das ergab die Wahl der heutigen dlv-Mitgliederversammlung. An ihrer Seite gestaltet als erste Vizepräsidentin Juliane Vees (LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern) die...

  • Ministerialdirektorin Dr. Katharina Böttcher (links), überreicht gemeinsam mit DLG-Präsident Hubertus Paetow (rechts) Urkunde und Medaille an Martin Bschet, Geschäftsführender Vorstand. Martin Boschet freut sich, dass er den Bundesehrenpreis in Berlin stellvertretend für die gesamte Genossenschaft entgegennehmen durfte.

    Hohenloher Molkerei Erster Bundesehrenpreis

    Unternehmen

    Große Ehre für die Hohenloher Molkerei aus Schwäbisch Hall: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dem Unternehmen zum ersten Mal den Bundesehrenpreis verliehen. Die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft überreichten Ministerialdirektorin Dr. Katharina...

  • Das Fendt-Management bei der internationalen Fachpressekonferenz am 2. Juli in Marktoberdorf.

    Landtechnik Fendt auf Wachstumskurs

    Unternehmen

    Sowohl Fendt wie auch der gesamte AGCO-Konzern befinden sich weiter auf Wachstumskurs. Das unterstrichen AGCO-Europachef Rob Smith und der Vorsitzende der Fendt-Geschäftsführung, Josef-Peter Paffen, vor der internationalen Fachpresse am 2. Juli in Marktoberdorf.

  • Platzbedarf kalkulieren Mit weniger Nachzucht zu mehr Tierwohl

    Rinder

    Ob es der geplante Stallneubau, eine Umbaulösung für Anbindeställe und Vollspaltenbuchten oder der Plan für eine Betriebsoptimierung ist: Immer wieder taucht dabei zunächst die Frage auf, wie viele Plätze für die Jungtiere bereit gehalten werden müssen. Danach gilt es, den Platzbedarf für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit So starten die Kälber fit ins Leben

    Kälberaufzucht Kälberhaltung Rinder

    Durchfallerkrankungen bei Kälbern verursachen in vielen Betrieben nach wie vor große Verluste in der Aufzucht. Selbst wenn die Kälber nicht an den Folgen des Durchfalls sterben, kommt es durch Kümmern, Infektionsanfälligkeit und Behandlungskosten zu wirtschaftlichen Verlusten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.