Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Flurneuordnung weiterhin unerlässlich

    Ackerbau Agrarpolitik

    „Die landwirtschaftlichen Unternehmen in Baden-Württemberg sind weiterhin auf die Flurneuordnung angewiesen, wenn sie im zunehmenden Wettbewerb nicht ganz abgehängt werden wollen.“ Dies erklärt Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg, anlässlich der Vorstellung...

  • EuroTier: Die Bioenergie boomt

    Agrarpolitik

    Der Markt für regenerative Energien boomt. Die hohen Preise für fossile Energieträger und die besseren wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sorgen für ein günstiges Investitionsklima für die regenerativen Energiequellen. 250 Aussteller zeigen auf der "BioEnergyEurope", die während...

  • Ersatzmethoden zu Tierversuchen weiterentwickeln

    Agrarpolitik

    Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, Ersatzmethoden zu Tierversuch zügig weiterzuentwickeln. Dies sei auch in der Koalitionsvereinbarung vom 11. November 2005 aufgeführt, teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) am 15. November 2006 mit.

  • Top-Themen

    • Die besten Bündnisse entstehen vor Ort

      Agrarpolitik

      „Erneuerbare Energie kommt nicht aus dem Nichts“, meinte Erwin Kuhn, Präsident vom Württembergischen Genossenschaftsverband auf den Agrartagungen diese Woche in Großlaupheim und in Neuenstein vor rund 1000 Landwirten. Kuhn machte deutlich, dass sich die Genobanken in diesem Bereich stärker...

  • Optimismus prägt die Eröffnung der EuroTier

    Eine optimistische Grundstimmung unter den tierhaltenden Landwirten in Deutschland stellten übereinstimmend der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Peter Paziorek, und der Präsident es Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, bei der Eröffnung der EuroTier...

  • EuroTier: Die Landwirte investieren wieder

    Agrarpolitik

    "Die Stimmung unter den Tierhaltern ist momentan besser als in den vergangenen Jahren", sagt und freut sich Dr. Claus Brodersen, Geschäftsführer des DLG-Fachzentrums Land- und Ernährungswirtschaft, auf der EuroTier in Hannover. Besonders die Rinder- und Schweinehalter hierzulande schätzen ihre...

    • DBV-Vizepräsident setzt auf steigenden Milchpreis

      Agrarpolitik

      Wie das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt in einem Interview schreibt, sei der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und Vorsitzende des DBV-Fachausschusses Milch, Udo Folgart, optimistisch, dass sich die jetzige positive Preisentwicklung fortsetzen werde.

  • Arla übernimmt 30 Prozent von Ingman

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Wie die dänisch-schwedische Genossenschaft vergangene Woche in einer Presseinformation mitteilte, übernimmt Arla Foods 30 Prozent des finnischen Milchverarbeiters Ingman Foods Oy Ab.

    • EuroTier: "Der Fleischsektor verändert sich rasant"

      Agrarpolitik

      Die Lebensmittelkrisen und Tierseuchenausbrüche zerstören die Wertschöpfung in der Nahrungsmittelerzeugung", kritisierte Paul Jansen, Direktor für öffentliche Angelegenheiten bei der Vion Food Group auf der Eröffnung der Eurotier am Montag in Hannover. Abhilfe schaffen könne nur ein aktives...

  • UFOP ruft zum Antrag auf Energiepflanzenprämie auf

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Studie der UFOP zum Winterrapsanbau kommt zu dem Ergebnis, dass die Anbaufläche als Energiepflanze zur Ernte 2007 mit voraussichtlich 172.000 ha unverändert bleiben wird. Damit verzichten viele Landwirte besonders in den alten Bundesländern auf die Energiepflanzenprämie. Die UFOP rief daher am...

  • Firma Krone übergibt Spende an Stiftung für Begabtenförderung

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Mit attraktiven Stipendien fördert die Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft junge begabte Berufstätige, die im Agrarbereich beschäftigt sind und sich fortbilden möchten. Zum Agrarbereich zählen auch die unmittelbar vor- und nachgelagerten Wirtschaftssektoren. Darauf machte...

  • Ist eine EU-Milchkkuhrichtlinie in Vorbereitung?

    Agrarpolitik

    Die EU-Kommission arbeitet offenbar an einer EU-Milchkuhrichtlinie. Sie beauftragte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit damit, wissenschaftliche Empfehlungen vorzulegen und sich zu einer breiten Palette von Tierschutzaspekten in der Milchkuhhaltung zu äußern. Die Stellungnahme soll...

  • Mitte 2007 Entscheidung zur Milchquote

    Agrarpolitik

    Die Bundesregierung hält an ihrem Zeitplan fest, Mitte nächsten Jahres ihre Position zur künftigen Milchpolitik festzulegen. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerd Müller, vergangene Woche in Berlin gegenüber den Presse- und Informationsdienst...

  • BMVEL-Innovationspreis Gartenbau 2007

    Agrarpolitik

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vergibt für hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau den BMELV-Innovationspreis im Gartenbau.

  • Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum zentrales Förderinstrument

    Agrarpolitik

    Aufgabe der Politik sei es, gleichwertige Lebensbedingungen im Land zu ermöglichen und Arbeitsplätze gerade im Ländlichen Raum zu schaffen und zu sichern. Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) leiste die Landesregierung dazu einen wichtigen Beitrag. Dies sagte die Staatssekretärin im...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.