Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Beschlüsse des EU-Agrarrats zum Zuckersektor

    Agrarpolitik

    Der Agrarrat hat am 26. September 2007 wichtige Änderungen der Umstrukturierungsregelung für den Zuckersektor verabschiedet, um diesen attraktiver und effizienter zu gestalten und so den EU-Zuckermarkt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Bundesregierung und die deutsche Zuckerwirtschaft...

  • Veranstaltungen im Wald mit geringer Gebühr

    Agrarpolitik

    „Es gibt keine Waldmaut in Baden-Württemberg. Für jeden Erholungssuchenden ist das Radfahren, Wandern und Spazierengehen im Wald kostenlos — und das wird auch so bleiben. Wir haben eine sehr weitgehende Betretungsregelung für den Wald und darauf sind wir stolz. Dagegen kann eine kommerzielle...

  • BDI-Studie irrt: 40-Prozent-Ziel zu geringeren Kosten erreichbar

    Agrarpolitik

    Die deutschen Klimaschutzziele können zu deutlich geringeren Kosten erreicht werden, als vom BDI behauptet. Mit einem höheren Anteil Erneuerbarer Energien können die CO2-Emissionen bis 2020 sogar um 40 Prozent gesenkt werden, ohne dass die Kosten jemals die vom BDI genannte Höhe erreichen....

  • Schippers baut Lager

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Bedingt durch das unternehmerische Wachstum will Schippers ein zweites Zentrallager in Belgien bauen.

  • Top-Themen

    • Erntekrone an Bundespräsident Köhler überreicht

      „Bundespräsident Horst Köhler hat um Verständnis für höhere Lebensmittelpreise geworben. Als Verbraucher müssen wir bereit sein, für gute, umweltfreundlich und fair produzierte Lebensmittel einen angemessenen Preis zu bezahlen“, sagte er bei der Übergabe der Erntekrone in Berlin.

    • Aus der Stuttgarter Fachmesse "Pellets" wird die "Interpellets"

      Agrarpolitik

      Die Fachmesse Pellets 2006 und das begleitende 6. Industrieforum Pellets haben im Oktober letzten Jahres die zunehmende Internationalisierung der Pelletsbranche sichtbar gemacht. Allein der Fachkongress führte laut Veranstalter 420 Teilnehmer aus 21 Nationen nach Stuttgart. Dem trägt man nun mit...

  • Europäische Biomasse-Tage der Regionen 2007

    Agrarpolitik

    Vom 30. September bis 7. Oktober 2007 finden die Europäischen Biomassetage der Regionen 2007 statt. Ziel dieser Biomassewoche ist es, die breite Öffentlichkeit über Bedeutung und Möglichkeiten Nachwachsender Rohstoffe zu informieren. Über 800 Biomasseprojekte stellen sich vor. Ungarn ist erstmals...

  • LBV-Erfolg: Quotennachweis in der Milchviehförderung gelockert

    Agrarpolitik Betriebsführung Rinder

    Der Nachweis der Milchquote bei der Milchviehförderung in Baden-Württemberg ist ab 2007 erst bei Vorlage des Verwendungsnachweises zu erbringen. Da das Vorhaben laut Zuwendungsbescheid spätestens drei Jahre nach Bewilligung abzurechnen ist, muss der Milchquotennachweis bis zu diesem Zeitpunkt...

    • Stabwechsel in Leupolz

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Nach 27 Jahren als Vorstandsvorsitzender der Allgäuer Emmentaler Käserei Leupolz eG wurde Benedikt Kerler (67) auf der Mitgliederversammlung vergangenen Dienstag verabschiedet. Als Nachfolger wählten die Mitglieder (in geheimer Wahl mit einer großen Mehrheit von 88,5 Prozent der 96 abgegebenen...

  • Milchbörse: Abgabetermin ist der 1. Oktober

    Agrarpolitik

    Die Frist zur Abgabe der Antragsunterlagen für den letzten Übertragungsstellentermin im aktuellen Milchwirtschaftsjahr am 2. November endet am kommenden Montag, den 1. Oktober. Bis dahin müssen die Antragsunterlagen vollständig bei der Übertragungsstelle vorliegen. Adresse: Bopserstr. 17, 70180...

  • Bundesregierung ist gegen Anhebung der Milchquoten

    Agrarpolitik

    Obwohl die Preise für Milchprodukte angestiegen sind, spricht sich die Bundesregierung gegen eine beschleunigte Erhöhung der Milchquoten aus. Eine von Polen für das EU-Landwirtschaftsministertreffen angekündigte Initiative für eine deutlich Anhebung der Quote im nächsten Jahr werde von deutscher...

    • Zunehmende Preisschwankungen am Weltmarkt erwartet

      Agrarpolitik

      Die Milchwirtschaft sollte die momentane Marktlage nutzen, um sich an die neue Wirklichkeit anzupassen, denn Triebkräfte des Marktes und der Politik führten zu einer neuen Situation am Welt-Milchmarkt. Diese Auffassung hat Joop Kleibeuker, Generalsekretär des Europäischen Milchindustrieverbandes...

    • Artgerechte Pferdeställe

      Agrarpolitik

      Welcher Stall, welches Stallsystem wird Pferden und ihren Bedürfnissen gerecht? Damit setzt sich der Mitbegründer der Laufstall-Arbeitsgemeinschaft (LAG), Hans Ullstein jun. seit mehr als zehn Jahren auseinander. Der Betreiber eines Pensionspferdebetriebes in Oberding unweit von München hat nun...

  • Europäisches Sicherheitszeichen für Lebensmittel

    Agrarpolitik

    "Wir unterstützen die Bundesregierung in ihren Anstrengungen, ein unabhängiges Sicherheitszeichen für Verbraucher zu ermöglichen", erklärten heute der südbadische Europaabgeordnete Dr. Andreas Schwab und die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner im Vorfeld der Debatte zur...

  • Südwest-Bauern fahren durchschnittliche Getreideernte ein

    Agrarpolitik

    Die Landwirte im Südwesten haben in diesem Jahr eine Durchschnittsernte eingefahren. Mit 2,95 Millionen Tonnen Getreide liege das Ergebnis leicht unter der Ernte im Vorjahr von 3,06 Millionen Tonnen, teilte das Statistische Landesamt am Dienstag in Stuttgart mit. Während bei den...

  • Bio-Strukturdaten 2006 erschienen

    Ackerbau Agrarpolitik Geflügel Grünland Rinder Schweine

    Jährlich erhebt die ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle bei den Öko-Kontrollstellen Daten zur Bodennutzung und Tierproduktion. Die Daten für 2006 sind nun ausgewertet und können im Internet abgerufen werden. An der Erhebung, bei der keine Verpflichtung zur einer Teilnahme besteht, hat sich...

  • Aufbereiter muss sich nach aufzubereitender Sorte erkundigen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ein Aufbereiter muss sich aktiv darüber informieren, welche Sorte ihm zur Aufbereitung dargeboten wird. Er kann sich bei Inanspruchnahme durch den Sortenschutzinhaber nicht darauf zurückziehen, er habe darüber keine Kenntnis gehabt. Dies entschied das Oberlandesgericht Dresden mit Urteil vom 27....

  • Yara darf Kemira GrowHow übernehmen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Übernahme des finnischen Düngemittelherstellers Kemira GrowHow Oyj durch die norwegische Yara International ASA ist am 21. September 2007 von der EU-Kommission unter Einhaltung einiger Auflagen genehmigt worden.

  • Anlagen zur Erneuerbaren Energie naturschutzfreundlich planen

    Agrarpolitik

    Naturschützer fordern Genehmigungsverfahren ohne "Heiligenschein". Landauf landab erhitzen Planungen zur Erzeugung regenerativer Energie die Gemüter: Während Befürworter von Biogasanlagen, Windrädern, Wasserkraft und Co diese schon für sich allein als reinen Naturschutz bezeichnen, stufen sie...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.