Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Um Schafe, Rinder, Ziegen und andere Wiederkäuer vor einer Infektion mit dem Blauzungenvirus zu schützen, sollten die Tiere dringend geimpft werden.

    Tierseuche Blauzungenkrankheit breitet sich weiter rasant aus

    Blauzungenkrankheit Tierseuchen

    Die Blauzungenkrankheit breitet sich inzwischen in ganz Deutschland aus und nimmt dabei erheblich Fahrt auf. Die Dynamik der BTV-3-Ausbreitung könne derzeit als explosiv bezeichnet werden, teilen das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt (STUA) in Aulendorf und der Tiergesundheitsdienst (TGD)...

  • Für den Monat Juli hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Juni um 0,8 Cent auf 47,5 Cent pro kg (gewichtet) erhöht.

    BWagrar Milchpreise im Juli Milchauszahlungspreise ziehen an

    Milchmarkt + Milchpreise

    Für den Monat Juli hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Juni um 0,8 Cent auf 47,5 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Für den laufenden Monat August dürfte der Preis weiter stabil bleiben.

  • Begutachtung der Körner auf dem Weizenfeld: Die fehlende Sonneneinstrahlung während der Kornfüllungsphase führte zu einer schlechten Kornentwicklung und geringeren Erträgen. Dies erforderte Anpassungen in Anbau und Management, um solide Erträge in guter Qualität zu sichern.

    Getreideernte Biberach-Sigmaringen Unterdurchschnittliche Erträge

    Ernteergebnisse Getreide Getreidemarkt

    Am 15. August lud der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. zum Erntepressegespräch auf den Hof von Familie Schwörer, der Birkhof Ei GmbH & Co.KG, nach Neufra ein. Der Betriebsschwerpunkt auf der fürstlichen Domäne Birkhof liegt auf der Legehennenhaltung sowie im Ackerbau.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Haupt-Aktionäre und kreditgebende Banken stellen der BayWa AG frische Liquidität von insgesamt 550 Mio. Euro zur Verfügung.

      BayWa BayWa AG vereinbart Finanzierungspaket

      Genossenschaften Geschäftszahlen Unternehmen Unternehmensergebnis

      Die BayWa AG hat sich mit den wichtigsten Gläubigerbanken und ihren größten Aktionären, die Bayerische Raiffeisen Beteiligungs-AG (BRB AG) und die Raiffeisen Agrar Invest (RAIG), über die Bereitstellung frischer Liquidität in Höhe von insgesamt rund 550 Mio. Euro geeinigt. Voraussetzung dafür war...

    • Das USADA rechnet in der Augustschätzung mit einer Getreideernte von 2.309 Mio.t. Das ist ein Minus von rund 6 Mio.t gegenüber der Julischätzung.

      Welt-Getreidebilanz USDA korrigiert Bilanz nach unten

      Getreide Getreidemarkt

      In seiner vierten Schätzung für 2024/25 vom 12. August 2024 hat das US-amerikanischen Agrarministerium (USDA) bei Getreide eine Abwärtskorrektur vorgenommen. Hatte man im Juli eine Getreideernte von 2.309 Mio.t erwartet, so sind es in der Augustschätzung lediglich noch 2.303 Mio.t. Ein Minus von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ernteschätzung für Sonnenblumen: Trotz der getrübten Aussichten im Südosten der EU wird die EU-Erzeugung mit 10,4 Millionen Tonnen dennoch 0,8 Millionen Tonnen über dem Vorjahr gesehen.

    Sonnenblumenkerne Weniger Sonnenblumen aus der Schwarzmeerregion

    Sonnenblume

    Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzt die globale Erzeugung von Sonnenblumen in der laufenden Saison 2024/25 auf rund 56,3 Millionen Tonnen. Einen Monat zuvor wurden 56,4 Millionen Tonnen in Aussicht gestellt. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 kamen weltweit 57,1 Millionen Tonnen zusammen.

  • Zulassungen Mehrfach Verlängerung

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Beizmittel für Roggen Notfallzulassung von Signal 300 ES

      Roggen Saatgutbeizung Schädlinge

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Signal 300 ES (Wirkstoff: Cypermethrin) gegen Drahtwurm, Getreidebrachfliege, Fritfliege und Getreidelaufkäfer im Roggenanbau erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Herbizide im Raps Unkräuter drücken sich durch

      Herbizide Raps

      Herbizid-Anwendungen im Winterraps können erforderlich sein, wenn mechanische Verfahren nicht ausreichen, um Unkräuter zu bekämpfen. Dabei sind die Wahl der Herbizide und der richtige Zeitpunkt entscheidend, insbesondere in Bezug auf die Verunkrautung und die Anwendungsbedingungen. In...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Krankheiten bei Zuckerrüben Blattapparat im Blick behalten

    Blattkrankheiten Cercospora Zuckerrüben

    Der Blattapparat der Zuckerrüben muss in diesem Jahr besonders im Auge behalten werden, da Pilzkrankheiten wie Cercospora und die durch Zikaden übertragene Stolbur-Krankheit vielerorts erhebliche Schäden verursacht haben. Während Cercospora durch die feucht-warmen Bedingungen stark begünstigt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Kleeseide ist nicht nur im Bio-Anbau ein gefürchtetes Unkraut.

    Tipps vom Pflanzenbau-Profi Kleeparasit eindämmen

    Ackerbau-Telegramm

    Die Bodenbearbeitung für den Rapsanbau stellt in diesem Jahr auf vielen Standorten eine besondere Herausforderung dar, vor allem wegen der hohen Strohmengen und der durch Niederschläge geschädigten Bodenstruktur. Eine sorgfältige Vorbereitung des Saatbetts ist entscheidend, um eine optimale...

  • Afrikanische Schweinepest Baden-Württemberg: Infiziertes Wildschwein

    Afrikanische Schweinepest Jagd Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tierseuchen

    Das Ministerium Ländlicher Raum (MLR) hat heute den ersten Fund eines mit mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweines im Rhein-Neckar-Kreis gemeldet. Damit werden im Land neue Restriktionszonen ausgerufen, die auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben.

  • Das Deutsche Milchkontor (DMK Group) setzt bei den Milchkühen ihrer Mitgliedsbetriebe künftig auf mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit.

    Milchwirtschaft DMK Group stellt große Teile des Sortiments auf Haltungsform-Stufe 3 um

    Milchviehhaltung Molkerei

    Mehr Tierwohl und mehr Nachhaltigkeit: Darauf setzt das Deutsche Milchkontor (DMK) im niedersächsischen Bremen. Jetzt plant die größte deutsche Molkereigenossenschaft den nächsten Schritt und will Teile des Sortiments für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel auf Haltungsform-Stufe 3 um.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rapsernte 2024: Es fehlen etwa zehn Prozent Ertrag gegenüber dem Vorjahr. Aber das Vorjahr war ziemlich gut, der Ertrag lag immerhin auf Platz 4 der vergangenen zehn Jahre (2015 bis 2024), lässt man das Spitzenjahr 2014 außen vor.

    Getreideernte Rapserträge schwächer als im Vorjahr

    Getreidemarkt Raps

    Die Rapsernte 2024 präsentiert sich zwar deutlich schwächer als in den beiden Vorjahren, sie scheint aber nicht ganz so enttäuschend ausgefallen zu sein wie die Getreideernte. Landauf, landab hört man – es fehlen etwa zehn Prozent Ertrag gegenüber dem Vorjahr. Aber das Vorjahr war eben ganz gut,...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.