BWagrar-Schlepperturnier: Am Lenkrad punkten
Auf der Straße können Punkte teuer werden. Beim BWagrar- Schleppergeschicklichkeitsfahren können die Teilnehmer dagegen nur gewinnen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf der Straße können Punkte teuer werden. Beim BWagrar- Schleppergeschicklichkeitsfahren können die Teilnehmer dagegen nur gewinnen.
Neun Tage lang lädt BWagrar auf dem Stand in Halle 2 unter dem Motto „BWagrar trifft“ zum kurzweiligen Hauptfest-Talk ein.
Redaktion und Verlag freuen sich auf Ihren Besuch am BWagrar-Stand in Halle 2!
Wie hält man Pferde modern und tiergerecht? Wie pflegt man die Weiden der Vierbeiner? Und vor welchen Giftpflanzen sollte man die Tiere schützen? Antworten darauf gibt es bei der mit Spannung erwarteten Sonderschau Pferdehaltung auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest.
Milchbauern in Bayern, die für die Lidl-Eigenmarke "Ein gutes Stück Heimat" liefern, erhielten im 1. Halbjahr 2010 gut 15 Cent/kg "Heimatmilch" mehr ausbezahlt. Das teilte Lidl auf Anfrage am 17. September 2010 BWagrar mit. Bezogen auf die gesamte Referenzmenge der Lidl-Lieferanten ergeben sich -...
Freudige Mienen und Zuversicht auf einen guten Markt beherrschten das Bild der Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison am Bio-Obstgroßmarkt in Ravensburg.
Die Omira, Ravensburg, hat über einen längeren Zeitraum Käse aus Holland über ihre Bodensee-Produktlinie mit vermarktet. Dies wurde Anfang dieses Jahres bei Routinekontrolle festgestellt und hat Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ausgelöst.
Aufbau des neuen Eingangsbauwerks aus Schwarzwaldholz Mit schwerem Gerät rückten sechs Zimmermänner am Dienstag, den 14. September 2010 auf dem Gelände des Cannstatter Wasens in Stuttgart an. In unmittelbarer Nähe zur Fruchtsäule und damit am Übergang vom Volksfest zum Landwirtschaftlichen...
Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat am 15. September in zweiter Instanz die Klage eines Winzers gegen die im Weingesetz geregelte Erhebung einer Sondergabe für die nationale Weinwerbung abgewiesen, meldet das Deutsche Weininstitut für den Deutschen Weinfonds.
Gülle, die in Biogasanlagen vergoren wird, soll künftig nach Interpretation des Kreislaufwirtschaftsgesetzes als Abfall eingestuft werden. Dies hätte für rund 1500 deutsche Biogasanlagen, die aktuell nach Baurecht genehmigt und betrieben werden, zur Konsequenz, dass sie eine erheblich aufwändigere...
Bis in die Neunzigerjahre hinein dominierte das reine Leistungswachstum über PS und Arbeitsbreite die Entwicklung in der Landtechnik. Heute tragen dank wachsender Akzeptanz beim Endkunden Elektronik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Datenmanagement ganz maßgeblich dazu bei, die Qualität und...
Die DEULA Baden-Württemberg führt ab Sonntag, den 26. September einmal täglich von 14 bis 15.30 Uhr auf dem Maschinenvorführgelände auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest die technische Innovationen und Weiterentwicklungen bei Traktoren, Landmaschinen und -geräten vor.
Die aktuelle Version des FIONA-Programms stellt das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR) unter anderem an seinem Stand in Halle 1 auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest 2010 vor. Die Hauptfest-Besucher sind getreu dem Motto „Entdecke die Möglichkeiten“...
Die besten 25 Fotos stehen fest. Wer einen der begehrten sechs Hauptpreise bekommt, wird aber erst am 25. September 2010 auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) verraten.
In Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen soll regional erzeugte Milch für höhere Wertschöpfung auf den Höfen und mehr Zufriedenheit beim Verbraucher sorgen. Dahin gehen jedenfalls Bestrebungen der Politik und der Wirtschaft.
Die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte der Nachhaltigkeit werden im Staatswald Baden-Württembergs umgesetzt. Das erklärten Ministerpräsident Stefan Mappus und Forstminister Rudolf Köberle am 13. September 2010. Der Ministerrat hat am selben Tag den Nachhaltigkeitszielen für den...
Vor der Rübenernte sollten die Schosserrüben aus den Rübenfeldern entfernt werden. Durch diese Maßnahme wird nicht nur die Rübenernte erleichtert. Es wird auch verhindert, dass sich ein Bestand von Unkrautrüben bildet. Denn die Samen aus den Rübenschossern können sich jetzt bis zur Keimreife...
Als Veranstalter des Landwirtschaftlichen Hauptfestes bietet der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) 2010 seinen Mitglieder und interessierten Verbrauchern ein ausgesprochen großes Informations-, Unterhaltungs- und Beratungsangebot.
Kinder und Jugendliche für Themen rund Ackerbau und Viehzucht zu begeistern ist Ziel des "Grünen Klassenzimmers", das in diesem Jahr erstmals auch auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart eingerichtet wird.
Die EU-Kommission hat erstmals in diesem Jahr dem Verkauf von Magermilchpulver aus Interventionsbeständen zugestimmt. Der zuständige Verwaltungsausschuss entschied am 9. September, 1700 Tonnen zu 211 Euro je 100 Kilo an den Mann zu bringen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.