Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • v.l. Dominik Modrzejewski, Referent für pflanzliche Erzeugung im LBV; LBV-Präsident Joachim Rukwied, Landwirt Hartmut Brust und Horst Wenk, stellvertretender Geschäftsführer im LBV stellen der Presse die Ernteergebnisse vor.

    Landesbauernverband zieht Bilanz Ernte wird zur Zitterpartie

    Agrarpolitik Ernteergebnisse

    Der größte Teil der Ernte im Land ist eingefahren –mit vielen, wetterbedingten Unterbrechungen. Was vor wenigen Monaten noch vielversprechend aussah, bringt nun Enttäuschung. „Unsere Erwartungen wurden nicht erfüllt, in Summe gehen wir von einer unterdurchschnittlichen Ernte aus“, erklärt Joachim...

  • BMEL Klöckner stellt Ackerbaustrategie vor

    Agrarpolitik

    "Sichere Ernten sind keine Selbstverständlichkeit", sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am 25. August bei der gleichzeitigen Vorlage des Erntebericht 2021 sowie der Ackerbaustrategie. Klimaanpassungen der Landwirtschaft seien dringend notwendig. Der Instrumentenkasten aus der...

  • Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Rewe Group erhöht garantierten Mindestpreis für Schweinefleisch

    Lebensmittel Schweine Schweinefleisch Unternehmen

    Planungssicherheit für Schweinehalter: Bis Sommer 2022 stellen Rewe und Penny rund 95 Prozent des konventionellen Sortiments für frisches Schweinefleisch auf deutsche Herkunft um. Die Rewe Group will mit dem Bekenntnis zu „5D“ bei Schweinefleisch (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und...

  • Top-Themen

  • Kleegras

    Futterknappheit bei Unwetter Bund gibt Vorrangflächen frei

    Agrarpolitik Ökologische Landwirtschaft Rinder

    Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, aber auch Starkregenereignisse in weiteren Teilen Deutschlands, haben auch die Ernten landwirtschaftlicher Betriebe zerstört. In den betroffenen Gebieten kommt es dadurch vielfach zu einem Mangel an Viehfutter. Das Kabinett hat heute...

    •  v. l.: Gaby Breuckmann von LandsAid; der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbands, Bernhard Conzen; der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper;der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied; Betriebsleiter Matthias Schatz vom Weingut St. Nepomuk in Rech sowie der geschäftsführende Vorstand von ADRA, Christian Molke.

      Deutscher Bauernverband Soforthilfe für Flutopfer

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband

      Nach der Flutkatastrophe im Juli, die auch Landwirte im Westen Deutschlands hart getroffen hat, hat der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit der Schorlemer Stiftung einen Spendenaufruf gestartet. Es stehen derzeit mehr als fünf Millionen Euro für die Soforthilfe zur Verfügung.

  • Landwirtschaftliche Rentenbank Rentenbank senkt Zinsen

    Unternehmen

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,10 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. Innerhalb der besonders günstigen „Top-Konditionen“ liegt der Sollzinssatz in der günstigsten Preisklasse (A) bei einer...

  •  Radgipa, ein Radraul-Sohn aus einer Gipada-Mutter, steigt mit einem GZW von 112 und einem MW von 111 neu auf der Liste ein. 

    August-Zuchtwerte Vorderwälderbulle Igamack führt das Ranking an

    Bullenhaltung Rinder Zuchtwerte

    Die August-Zuchtwertschätzung für Vorderwälder hat es dieses Mal in sich. Zum einen wurde die Basis von den Bullen auf die sechs- bis achtjährigen Kühe umgestellt. Das erhöht die Milchwerte um knapp fünf Punkte und erniedrigt die Kalbeverlaufswerte um den gleichen Betrag. Dazu gibt es drei neue...

  • Statistik Fleischproduktion erneut rückläufig

    Fleischmarkt Geflügel Geflügelfleisch Rinder Rindfleisch Schlachten Schweine Schweinefleisch

    Im ersten Halbjahr 2021 wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 28,3 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Einschließlich des Geflügels erzeugten die Unternehmen aus den geschlachteten Tieren knapp 3,8 Millionen Tonnen...

  • Forschung Können Kühe Freundschaften schließen?

    Forschung Rinder Tiergesundheit Tierhaltung

    Jeder kennt sie, viele tragen sie am Handgelenk – Fitnesstrackinggeräte. Aber auch in der Nutztierhaltung sind Trackingsysteme inzwischen etabliert. Zunehmend werden Video- oder Indoor-Tracking-Systeme zur Erfassung individueller Parameter, wie beispielsweise der Liegedauer der Tiere, eingesetzt....

  • Statistik Erzeugerpreise um knapp sieben Prozent gestiegen

    Ackerbau Erzeuger Geflügel Grünland Rinder Schweine

    Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni um 6,8 % höher als im Juni 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fielen die Preise gegenüber dem Vormonat Mai 2021 um 0,7 %. Wie in den vergangenen Monaten ist der hohe Preisanstieg für pflanzliche Erzeugnisse im...

  • Vetriebspartnerschaft Paulmichl im BayWa-Sortiment

    Unternehmen

    Die BayWa AG erweitert ihr Angebot im Bereich „Landwirtschaftliches Bauen“: Als neuer Vertriebspartner der Fritz Paulmichl GmbH bietet das Geschäftsfeld Stall + Systeme ab sofort Rührwerke, Pumpen und vor allem Gülle-Separatoren des Allgäuer Biogas- und Umwelttechnologieexperten an.

  • Gefördert werden Maschinen und Geräte zur Wirtschaftsdünger- und Pflanzenschutzmittelausbringung und zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

    Investitionsprogramm Landwirtschaft Nachfrage vorhanden

    Agrarpolitik Betriebsführung Förderung

    Vergangenes Jahr startete das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft. Rund eine Milliarde Euro Fördergelder stellt die Bundesregierung zur Verfügung. Die Nachfrage ist nach wie vor hoch, wie ein erster Zwischenstand zeigt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.