Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Milchindustrie sieht Anzeichen für Marktwende

    Agrarpolitik Markt

    Sowohl auf dem deutschen als auch auf dem europäischen Milchmarkt zeichnet sich nach Ansicht des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Berlin, eine langsame Trendwende ab. Die Notierungen für die wichtigsten Milchprodukte würden ihre Talfahrt beenden, begründet der Verband seine Einschätzung.

  • Top-Themen

    • Pflanzenöl als Kraftstoff in landwirtschaftlichen Maschinen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der Einsatz von Pflanzenölen in landwirtschaftlichen Maschinen wird seit vielen Jahren praktiziert mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Sehr positiven Erfahrungen von Anwendern stehen Fälle von kostspieligen Maschinenschäden gegenüber. Entsprechend groß ist der Bedarf an neutralen Hintergrund-...

    • Jungen Raps vor Erdfloh und Phomabefall schützen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der RAPOOL-RING bietet auch in diesem Jahr im Internet kostenlos das Phoma- und Schädlingsprognosemodul an. Am 5. September wird das Programm, welches in vielen Details verbessert wurde, unter www.rapool.de freigeschaltet.

  • Gen aus wilder Verwandter hilft der Gerste

    Ackerbau Agrarpolitik

    Züchtungsforscher des Julius Kühn-Instituts (JKI) nutzen neues Resistenz-Gen aus Wildgerste, um Kulturgerste resistent gegen schädliches Gelbverzwergungs-Virus zu machen.

  • Fusarienpilze beim Mais verringern

    Ackerbau Agrarpolitik

    Arten-Spektrum auf Mais vielfältiger als erwartet. Fusarien-Pilze verursachen durch Ertragsminderung und Kontamination des Korns und anderer Pflanzenteile mit Mykotoxinen erhebliche Einbußen. Besonders betroffen ist Mais. Hier können die Pflanzen mit mehreren schädlichen Substanzen belastet sein,...

    • Fischer Boel verteidigt ihre Milchpolitik

      Agrarpolitik Markt

      Das Milchquotensystem wird wie vorgesehen 2015 abgeschafft. Exporterstattungen und Interventionen werden aber den Milchmarkt bis Ende 2010 weiter stabilisieren. Davon zeigte sich EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel bei einer Anhörung im Agrarausschuss des Europaparlaments überzeugt.

  • Fünf Prozent in der Landwirtschaft

    Agrarpolitik

    In der Europäischen Union verdienen im Schnitt noch fünf Prozent aller Erwerbstätigen ihren Lebensunterhalt in der Land- und Forstwirtschaft oder in der Fischerei. Darauf hat der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) hingewiesen. Zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten bestünden jedoch deutliche...

  • Topinambur - Vielseitig verwendbar

    Ackerbau Agrarpolitik

    Topinambur (Helianthus tuberosus L.)ist eine Pflanze mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Ähnlich wie die Kartoffel bildet Topinambur essbare Sprossknollen aus. Sie eignet sich als Nahrungsmittel und Viehfutter, kann zu Schnaps veredelt werden und wird nun auch als Energiepflanze für die...

    • EU interveniert weiter auf dem Milchmarkt

      Agrarpolitik Markt

      Die EU-Kommission greift zur Stabilisierung der Milchmärkte weiterhin stark mit Aufkäufen in das Geschehen ein. Bei der Sitzung des zuständigen Verwaltungsausschusses am 27. August übernahm Brüssel nach mehrwöchiger Sommerpause 22.550 Tonnen Magermilchpulver in die staatliche Reserve. Das war die...

  • Kartellamt genehmigt weitere Molkereifusionen

    Agrarpolitik Markt

    Das Bundeskartellamt hat erneut grünes Licht für eine engere Kooperation im Molkereisektor gegeben. Die in Bonn ansässige Wettbewerbsbehörde genehmigte jetzt den Zusammenschluss der Humana Milchunion in Everswinkel mit der Milchveredelung Niedergrafschaft in Uelsen sowie den Zusammenschluss der...

  • Milchmarkt reagiert auf Stützungsmaßnahmen

    Agrarpolitik Markt

    An den internationalen Milchmärkten haben sich die Preise auf niedrigem Niveau gefangen. Nach Angaben des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums pendelt seit April 2009 der Preis für Magermilchpulver fob Ozeanien um die Marke von 2000 Dollar je Tonne. Über den Winter waren am Weltmarkt...

  • Österreichs Milchwirtschaft EU-Spitze

    Agrarpolitik

    Österreich hat die mit Abstand wettbewerbsfähigste Molkereiwirtschaft innerhalb der EU. Das geht aus einer Vergleichsstudie hervor, die das Landbauökonomische Institut der niederländischen Universität Wageningen für die EU-Kommission und die Milchindustrie erstellt hat.

  • Ergebnisse der Grundwasserüberwachung 2008

    Agrarpolitik

    Umweltministerin Tanja Gönner und Landwirtschaftsminister Peter Hauk stellten am 28. August 2009 in Stuttgart den Jahresbericht 2008 zur Überwachung der Grundwasservorkommen im Land vor. Sorgenkind bleibt die Nitratbelastung. An jeder neunten Messstelle wurde die europäische Qualitätsnorm...

  • DSV mit neuem Angebot im Internet

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat ihr Internet Angebot überarbeitet. Neben einem anwenderfreundlichen Design und einer Technik, die hohe Nutzungsgeschwindigkeit zulässt, wartet die neue www.dsv-saaten.de mit zahlreichen Erweiterungen der fachlichen Inhalte auf.

  • Winterbraugerste gesucht

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Erzeugung von Winterbraugerste kann noch beträchtlich gesteigert werden, so die Analyse von Dr. Wolfhardt Schmidt, Malteurop Deutschland, auf einer Tagung der SAATEN-UNION in Sachsen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.