Trichogramma-Schlupfwespen: Auf den Zeitpunkt kommt es an
Der Maiszünsler fliegt wieder. Seit Juni ist der Schädling unterwegs und legt seine Eier auf die Blattunterseiten der Maispflanzen. Das ist auch die Hochzeit der Trichogramma-Schlupfwespen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Maiszünsler fliegt wieder. Seit Juni ist der Schädling unterwegs und legt seine Eier auf die Blattunterseiten der Maispflanzen. Das ist auch die Hochzeit der Trichogramma-Schlupfwespen.
Der Schweinemarkt bekam durch gutes Wetter und besseres Fleischgeschäft neue Impulse. Die Nachfrage der Schlachtunternehmen war deutlich höher als die Wochen zuvor und auch die Exporte nach Osteuropa stiegen. So stieg die Notierung für Schlachtschweine am vergangenen Freitag kräftig um rund zehn...
Die Milcherzeugung in der EU wird im laufenden Jahr ähnlich stark expandieren wie 2011; erst 2013 soll der Produktionsanstieg an Schwung verlieren. Dies geht aus einer aktuellen Prognose der EU-Kommission hervor, in der die Entwicklungen auf dem Milchmarkt bis Ende 2013 betrachtet werden.
Zurzeit suchen die Molkereiunternehmen in den EU-Mitgliedsländern nach Möglichkeiten, wie sie die nach der auslaufenden EU-Milchquotenregelung im Jahr 2015 voraussichtlich ansteigenden Milchanlieferungsmengen in die richtigen Bahnen lenken können.
Heute und Dienstag: Gebietsweise länger Sonnenschein, besonders Richtung Main und Tauber zeitweise bewölkt mit vereinzelten Schauern oder etwas Nieselregen. In den überwiegenden Regionen aber trocken. Mittwoch: Vielfach sonnig, stellenweise lockeren Quellwolken, meist trocken, sommerlich warm....
„Schalenwild kann Initiator für mehr Artenvielfalt im Ökosystem sein.“ Die jetzt vorliegenden Zwischenergebnisse der zweijährigen Forschungsarbeiten im Rahmen des Projektes „Wald, Wild und biologische Vielfalt“ erweitern unser Wissen über die Funktion von Schalenwild in Ökosystemen um die...
Wenn die Ernte beginnt, können überbreite Mähdrescher und lange Traktorenzüge den Straßenverkehr behindern. Daher sollten Autofahrer in dieser Zeit sehr vorsichtig sein, warnt der TÜV Rheinland.
Schadpilze gehören zu den wichtigsten Krankheitserregern im Getreideanbau und können erhebliche Ertragsverluste verursachen. Um einen Pilzbefall des Getreides früh genug erkennen und behandeln zu können, sind genaue Kenntnisse über die Lebenszyklen der verschiedenen Pilze erforderlich.
Das Deutsche Maiskomitee (DMK) baut seine Aktivitäten im Bereich der „Social Media“ weiter aus und hat jetzt einen eigenen Account bei Facebook.
Der Einsatz von Körnermais in der Mischfutterherstellung steigt wieder. Im Wirtschaftsjahr 2010/11 flossen 1,7 Millionen Tonnen Mais in die inländische Mischfutterherstellung. Das ist ein Plus von 15,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Preise für Mischfutter ziehen seit Wochen an, eine Entspannung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: In jüngster Zeit lassen immer neue Meldungen über die geringen Ernteprognosen in den USA die Kurse für Getreide und Soja weiter steigen. Woran liegt das? Sind die volatilen Märkte der Auslöser oder...
Der Deutsche Bauernverband begrüßte die Entwicklungen mit einigen Neuerungen auf dem deutschen Milchmarkt, die mittelfristig die Verhandlungsmacht der deutschen Milchbauern verbessern werden. Die Landwirte werden damit den Preis für ihr Produkt aktiver mit gestalten können.
Einseitige und pauschale Schuldzuweisungen, alleine die Intensität der Landnutzung sei für einen besorgniserregenden Zustand der Populationen von Feldvögeln verantwortlich, verärgern die Landwirte. Zu dieser Feststellung kommt der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Reaktion auf Vorwürfe des...
1,25 Kilogramm Pappelflaum produziert jede Pappel durchschnittlich pro Jahr. Bei Pappelflaum handelt es sich um die Samenfasern der weiblichen Pappeln. Pappelflaum ist die feinste Naturfaser der Welt und eignet sich aufgrund seiner wärmenden und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften...
Der neuerliche Preisrutsch für Milchprodukte, ausgelöst von Discountern, gehe an der Realität der aktuellen Entwicklung auf den Märkten vorbei, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV). Seit Samstag hatten einige Discounter die Preise für Joghurt, Joghurtdrinks, Eiscreme und weitere...
Glyphosatrückstände wurden im Urin von Menschen gefunden. Das rückt den Einsatz dieses Totalherbizids wieder in die Diskussion. BWagrar befragte dazu Dr. Michael Glas, den stellvertretenden Direktor und Abteilungsleiter Pflanzengesundheit und Produktqualität beim Landwirtschaftlichen...
Im Artikel mit dem Titel „Regen und Hitze machen es Bauern schwer“ berichtete die Frankfurter Rundschau (FR) gestern über sinkende Anbauflächen und steigende Preise bei Getreide. Einen Grund hierfür sieht das Blatt in den extremen Witterungsbedingungen in Deutschland und weltweit. Der Autor des...
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bietet für den vom 13. bis 16. November 2012 in Hannover stattfindenden weltweiten Top Event für die Tierhaltungsprofis, die EuroTier, Provisionen bei Vorverkaufskarten an.
Auf Einladung der National Farmers Union (NFU) fand vom 1. bis zum 3. Juli der Internationale Ölsaaten-Produzenten Dialog (IOPD) in London statt. Zum 15. Mal trafen sich Erzeugervertreter von 14 Ölsaatenverbänden aus zehn Ländern, um aktuelle Fragen der Ölsaatenerzeugung und die zukünftigen...
Immer mehr Menschen beteiligen sich an Genossenschaften zum Ausbau Erneuerbarer Energien und treiben damit die Energiewende voran. Aktuell halten mehr als 80.000 Bürger in Deutschland Anteile an gemeinschaftlich betriebenen Anlagen zur regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung. Zumeist handelt es...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.