Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bauernverband: Belebung am Milchmarkt nachhaltig flankieren

    Agrarpolitik Markt

    Die EU-Kommission müsse aus ihrer "Lethargie" gerissen werden. Sie müsse rasch die weltweite Erholung der Milchpreise auch für die einheimischen Milchbauern spürbar werden lassen. Das erklärte Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), am 15. Oktober 2009 vor Journalisten in...

  • DLG zeichnet Qualitätsführer der Molkereibranche aus

    Agrarpolitik Markt

    Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat auf ihren Lebensmitteltagen in Darmstadt die führenden Unternehmensauszeichnungen der internationalen Molkereibranche, den „European Dairy Award“ und den „PriMax“, vergeben. DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer überreichte die Auszeichnungen an...

  • Deutsche besitzen US-Agrarflächen

    Agrarpolitik

    In den Vereinigten Staaten sind knapp 570.000 Hektar land- und forstwirtschaftliche Fläche zumindest unter teilweiser Kontrolle Deutscher. Damit zählen die Bundesbürger nach Kanadiern, Holländern und Briten zu den größten Ausländergruppen, denen in den USA Agrarland gehört.

  • Kormoran ist Vogel des Jahres

    Agrarpolitik

    Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) haben den Kormoran zum „Vogel des Jahres 2010“ gewählt. Die beiden Verbände wollen sich damit offensiv für den Schutz des Kormorans einsetzen, der nach seiner Rückkehr an deutsche Seen, Flüsse und Küsten wieder zu tausenden geschossen und...

  • Top-Themen

    • Österreichs Molkereien behaupten sich

      Agrarpolitik Markt

      Österreichs Molkereien konnten sich in der sehr schwierigen Situation auf den Milchmärkten, die durch die Wirtschaftskrise verschärft wurde, gut behaupten, teilte die Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) Anfang Oktober auf ihrer Generalversammlung mit.

    • Bauernverband: 20 EU-Länder auf richtigem Milchkurs

      Agrarpolitik Markt

      Die 20 EU-Länder mit ihren "Wiener Grundsätzen" seien auf richtigem Milchkurs. Die beim Milchgespräch am 12. Oktober 2009 in Wien geforderten kurzfristigen Maßnahmen müssten jetzt auch schnell umgesetzt werden. Das erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV) am 14. Oktober 2009.

  • Überdurchschnittlich hohes Alter in der Landwirtschaft

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Erwerbstätigen in der Landwirtschaft weisen im Vergleich zu allen Berufstätigen in Deutschland ein deutlich höheres Durchschnittsalter auf. Laut Angaben des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) ist rund die Hälfte aller Erwerbstätigen in der Landwirtschaft älter als 45 Jahre.

    • Nüssel: Die Talsohle ist durchschritten

      Agrarpolitik

      „Die Talsohle am Milchmarkt ist durchschritten. Die Nachfrage nach Molkereiprodukten auf dem Weltmarkt zieht an und die Preise steigen. Von dieser Entwicklung werden die Mitglieder der genossenschaftlichen Unternehmen profitieren. In den vergangenen Monaten haben die Molkereigenossenschaften ihre...

  • DBV: Lage am Milchmarkt festigt sich

    Agrarpolitik Markt

    Am Weltmilchmarkt stehen die Zeichen wieder auf Aufschwung. Ein Indikator dafür sind die international gestiegenen Preise für Milchpulver und Butter, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV).

  • Lagern von Kartoffeln

    Ackerbau Agrarpolitik

    Dank der vielen schönen Tage im September ist ein Großteil der Kartoffeln schon geerntet und eingelagert. Bei vielen Partien geht bereits die Wundheilungsphase zu Ende, so dass jetzt die Abkühlung der Kartoffeln anstehen würde.

  • Startschuss für Bioerdgaskampagne

    Agrarpolitik

    Umweltministerin Tanja Gönner gibt Startschuss für Bioerdgaskampagne der GasVersorgung Süddeutschland und Stadtwerken in Baden-Württemberg. Bioerdgas kann zum Klimaschutz beitragen und Abhängigkeit von Energieimporten vermindern, erklärte Gönner.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pelletfeuerungen sind auf dem Vormarsch

    Agrarpolitik

    Messe 'Interpellets' fand in Stuttgart vom 7. bis 9. Oktober 2009 statt. Mit rund sechs Prozent Anteil ist Biomasse der wichtigste erneuerbare Energieträger im Land, betonte Minister Peter Hauk.

  • Ei, Ei, Ei – der Tierschutz ist dabei

    Agrarpolitik Geflügel

    „Alle vier Haltungsformen für Legehennen in Deutschland sind nun tiergerecht. Die von den Verbrauchern teilweise nicht akzeptierte Käfighaltung ist derzeit nur noch in Ausnahmefällen im Betrieb und läuft am 31. Dezember 2009 definitiv aus“, so Dr. Helmut Born, Generalsekretär des Deutschen...

  • 75. Grüne Woche in Berlin

    Agrarpolitik

    Die Hauptstadt bereitet sich auf ein besonderes Messejubiläum vor. Die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) 2010 findet vom 15. bis 24. Januar zum 75. Mal in ihrer 84jährigen Geschichte statt. Partnerland der Jubiläumsveranstaltung ist Ungarn, das sich seit 1972 an der weltweit größten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.