Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Ausgleichszulage und FAKT Änderungen im MEPL genehmigt

    Agrarpolitik FAKT

    Zum 1. Januar 2019 können die Neuabgrenzung der Gebiete mit naturbedingten Nachteilen (bisher „benachteiligte Agrarzone“ oder „benachteiligte Gebiete“) und die daraus erforderlichen Anpassungen bei der Kulisse der Berggebiete sowie die neue Prämienstruktur des...

  • German Genetic Wenn Mütterlichkeit auf hohe Aufzuchtleistungen trifft

    Sauenhaltung Schweine

    Im Rahmen einer Lehrfahrt stattete das Außendienst-Termin von German Genetic der französischen Partnerorganisation Anfang Juli einen Besuch ab. Damit sollte der der seit zwei Jahren bestehende Genetikaustausch in der Basis- und Vermehrungszucht für die Zuchtmerkmale Mütterlichkeit und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Selten, dass ein Feuer so schnell gelöscht werden kann. Oftmals brennen mehrere Hektar ab.

    Feuergefahr in Baden-Württemberg Abgeerntete Flächen rasch bearbeiten

    Ackerbau Agrarpolitik Boden Bodenbearbeitung

    Mit der anhaltenden Hitze hat sich auch in Baden-Württemberg die Waldbrandgefahr in den vergangenen Tagen drastisch erhöht. Landwirtschaftsminister Peter Hauk weist nun darauf hin, dass auch abgeerntete Stoppelfelder zur Minderung der Brandgefahr rasch bearbeitet werden müssen.

    • Dürre Erntemenge nach unten korrigiert

      Agrarpolitik Trockenheit

      Auf Initiative von Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner haben sich Vertreter von Bund und Ländern am Dienstag auf Arbeitsebene in Berlin getroffen. Das Thema: die diesjährigen Witterungsschäden.

  • Wolf in Baden-Württtemberg War es ein Wolf?

    Agrarpolitik Schafe Wolf

    Vergangene Woche wurden in Huzenbach im Kreis Freudenstadt zwei tote Schafe aufgefunden. Ein weiteres ist verschwunden. Ein Wolfsriss kann derzeit nicht ausgeschlossen oder bestätigt werden, meldet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der grüne Schlitten fährt auf Schienen aus dem Anhänger heraus, alles geht vollautomatisch und sehr geräuscharm. Das Rind muss den Schlitten betreten, um den Kopf durch die Fressfangvorrichtung stecken zu können. Thomas Mayer erklärt den Journalisten das Vorgehen direkt an der Mobilen Schlachteinheit.

    Neues mobiles Schlachtverfahren Sterben ohne Angst

    Geflügel Rinder Schlachten Schweine

    Nach einem langen Weg, der offiziell 2015 mit der Gründung der Interessengemeinschaft „Schlachtung mit Achtung“ begann, wurde der Prototyp der Mobilen Schlachteinheit MSE-001 am 20. Juli 2018 in Kandern erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Deutscher Tierschutzbund Tiertransporte: Tiere leiden bei enormer Hitze

      Europäische Union Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

      Die derzeit extrem heißen Temperaturen machen die ohnehin schon belastenden Tiertransporte für viele Rinder, Schafe und Ziegen zu einer Tortur. Trotz der seit Jahren bekannten Missstände bei Tiertransporten in Drittländer, insbesondere in den heißen Sommermonaten, würden Langstreckentransporte in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Vorbereitungen für einen neuen Vertriebs- und Servicestandort für Deutz-FahrTraktoren und Mähdrescher sowie Same und Lamborghini Traktoren in Geisingen laufen. Von links: Tilo Bühler (Inhaber Fa. Bühler), Günter Schönenberger (Inhaber Fa. Schönenberger), Jürgen und Christine Gerber (Inhaber Fa. Rau), Torsten Engel (Inhaber Fa. Engel), Stefan Haselmayr (SDF Vertriebsleiter Deutschland Süd).

      Same Deutz-Fahr Neues Vertriebszentrum in Geisingen geplant

      Unternehmen

      Same Deutz-Fahr organisiert den Vertrieb in Baden-Württemberg neu und wird zum 1. Januar 2019 mit dem SDF Zentrum Schwarzwald-Baar-Hegau GmbH (SDF Zentrum SBH GmbH) in Geisingen einen neuen Vertriebs- und Servicestandort für Deutz-Fahr Traktoren und Mähdrescher sowie Same und Lamborghini Traktoren...

  • Damit ein Plattenkühler reibungslos funktioniert, muss er regelmäßig entkalkt werden.

    Melktechnik Bevor die Stromkosten in die Höhe schnellen

    Melktechnik Rinder Strom

    Obwohl auf vielen Milchviehbetrieben die Stromverbräuche beziehungsweise Stromkosten jedes Jahr ansteigen, wird nur wenig über Einsparmöglichkeiten nachgedacht. Den größten Einspareffekt gibt es dabei bei den drei „Großverbrauchern“ Milchkühlung, Vakuumpumpe und der...

  • Ergebnisse LKV-Errzeugerringe Gemischte Mastgruppen punkten

    Erzeugerring Schweine Schweinemast

    Wie der Stall belegt wird, ob die Mastschweine in einer kontrollierten Vor- und Endmast gehalten werden, ob sich an Vor- oder Endmast jeweils ein Rein-Raus-Verfahren anschließt oder ob die Tiere abteilweise ein- und ausgestallt werden, hat Folgen für die Direktkosten freien Leistungen (DKfL). Das...

  • Wetter in Baden-Württemberg Es bleibt heiß

    Vorhersage: Hochsommerlich heiß, zur Wochenmitte erhöhte Gewitterneigung. In dieser Woche dominieren weiterhin ausdehnte Hochdruckgebiete und heiße Luftmassen das Wetter. Nur zur Wochenmitte lässt der Hochdruckeinfluss vorübergehend etwas nach und die Gewitterneigung steigt entsprechend an. Der...

  • Kontrolle Mit dem Tierwohl-Tool-Milchvieh sollen Landwirte oder Berater wichtige Tierschutzindikatoren direkt in der Herde erfassen können.

    Tierwohl Neuer Leitfaden für Eigenkontrolle im Milchviehstall

    Rinder Tierwohl

    Rinderhalter sind gemäß Tierschutzgesetz angehalten, „geeignete tierbezogene“ Indikatoren zur Eigenkontrolle zu erfassen. Eine kostenlose Managementhilfe soll Milchviehhalter dabei künftig unterstützen. Mit der Excel-Datei, die vom Tühnen-Institut für Ökologischen Landbau entwickelt...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Informationskampagne soll auf Risiken aufmerksam machen

    Afrikanische Schweinepest Lebensmittel Schweine

    „Fleisch- und Wurstwaren sowie andere Lebensmittel tierischen Ursprungs gehören nicht ins Reisegepäck! Dadurch steigt das Risiko, dass Tierseuchen und insbesondere die Afrikanische Schweinepest (ASP) nach Deutschland eingeschleppt werden. Bringen Sie daher bei Reisen aus dem Ausland, keine...

  • EuroTier 2018 Sensoren sorgen für mehr Wohlbefinden im Stall

    Digitalisierung EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

    Jeder kennt das: Eine leichte Brise bei hohen Temperaturen wirkt angenehm. Ist es kalt, lässt der Wind frösteln. Das Thermometer zeigt unbestechlich Gradzahlen. Wie das (Stall-)Klima jedoch empfunden wird, ist eine andere Angelegenheit. Fachleute sprechen von dem „Wind-Chill-Effekt. In der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.