Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz BMELV hat mitgeteilt, dass die überarbeitete Fassung der Grundsätze für die Durchführung der guten fachlichen Praxis im Pflanzenschutz am 21. Mai 2010 als Beilage zum Bundesanzeiger erschienen ist. Sie ist als pdf-Datei...

  • Strompreis gefallen

    Agrarpolitik

    In der EU27 fielen die Strompreise1 für private Haushalte zwischen dem zweiten Halbjahr 2008 und dem zweiten Halbjahr 2009 um 1,5 Prozent und die Gaspreise fielen um 16 Prozent. Im selben Zeitraum zwischen 2007 und 2008 stiegen die Strompreise für die privaten Haushalte in der EU27 um 6,8 Prozent...

  • Milch ein Thema beim Agrarministertreffen

    Agrarpolitik

    Auf dem informellen Treffen der EU-Agrarminister von 30. Mai bis 1. Juni 2010 im spanischen Merida hat EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos für eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Landwirtschaft bei einer gleichzeitigen Stärkung von nachhaltigen Produktionsweisen geworben....

  • Top-Themen

    • Österreich: Milcherzeuger geben Gas

      Agrarpolitik

      Die Landwirte in Österreich haben die Milchproduktion seit Beginn des Jahres 2010 ausgeweitet. Wie die Agrarmarkt Austria (AMA) mitteilte, lag die kumulierte Milchanlieferungsmenge von Januar bis Mai um knapp ein Prozent über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

    • Prof. Dr.-Ing. Henning J. Meyer, Vorsitzender Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung, Dipl.-Ing. Thomas Dopichay, B.Sc. Felix Adrion, M.Sc. Birgit Hinrichs.

      Agrartechniker mit Max-Eyth-Preis geehrt

      Agrarpolitik

      Ende Mai fand der Nachwuchsförderungstag des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Unternehmen Rasspe Systemtechnik in Wermelskirchen (NRW) statt. Traditionell werden hier die Verfasser der besten agrartechnischen Abschlussarbeiten an deutschen Hochschulen mit dem...

  • Ziehen positives Fazit: LBV-Präsident Joachim Rukwied und NABU-Vorsitzender Dr. Andre Baumann

    720 Lerchenfenster im Land

    Agrarpolitik

    135 Landwirte legten bisher 720 Lerchenfenster in ganz Baden-Württemberg an. Diese positive Bilanz ihres gemeinsamen Vogelschutzprojektes ziehen LBV und NABU.

  • Minister Köberle zum Tag der Milch

    Agrarpolitik

    „Milch ist das vielseitigste und eines der natürlichsten Nahrungsmittel überhaupt und wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Milch und Milchprodukte gehören daher täglich auf den Tisch, auf den Teller oder ins Glas“. Das sagte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle...

    • Lely übernimmt Mengele

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Das niederländische Unternehmen Lely, ein führender Akteur innerhalb der landwirtschaftlichen Industrie, und die deutsche Firma Mengele, für viele Landwirte ein Begriff im Hinblick auf Produkte für die Landwirtschaft, sind erfreut, mitteilen zu können, dass Lely die Firmenanteile von Mengele am...

  • 1. Juni ist „Tag der Milch“

    Agrarpolitik Markt

    Milch ist gleichzeitig ein Powergetränk und Kulturlandschaftspfleger. Für die Milchviehhalter führt die positive Marktlage zu leicht steigenden Milcherzeugerpreisen. Das erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV) zum „Tag der Milch“ am 1. Juni.

  • Neue Kennzeichnungsvorschriften für Pferde, Esel und Zebras

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Seit März 2010 gelten neue Kennzeichnungsvorschriften für Pferde, Esel und Zebras. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Kennzeichnung liegt beim Tierhalter. Darauf hat das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbrauchershutz Baden-Württemberg (MLR) am 28. Mai 2010 erneut...

    • Langzeit-Studie: Anbau von Bt-Mais ohne Einfluss auf Regenwürmer

      Ackerbau Agrarpolitik

      Auch ein mehrjähriger Anbau von gentechnisch verändertem Bt-Mais beeinträchtigt Regenwürmer nicht. In einer vier Jahre dauernden Studie haben Ökologen aus USA und der Schweiz untersucht, wie sich verschiedene Bt-Maislinien auf Regenwurm-Populationen auswirken.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Biodiesel im Tank

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Eine aktuelle Liste aller Nutzfahrzeuge, die von ihren Herstellern die Freigabe für den Betrieb mit reinem Biodiesel (B100) beziehungsweise mit einem Beimischungsanteil von 30 Prozent (B30) erhalten haben, ist von der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel, der Union zur Förderung von...

  • Rund 700 Aussteller zeigen auf 60.000 Quadratmetern ihre Sach- und Dienstleistungen.

    Südwest Messe startete

    Wenn eine Messe das Prädikat „Spiegelbild einer Region“ verdient, so gilt dies gerade für die Südwest Messe. Zum 51. Mal öffnete am vergangenen Wochenende die Südwestmesse ihre Pforten.

  • DBV sieht Positionen bestätigt

    Agrarpolitik Markt

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat den Entwurf des Abschlussberichtes der Expertengruppe Milch der EU-Kommission, der sogenannten "High Level Group Milch", vom Grundsatz her begrüßt. Der Bericht befasse sich ernsthaft und facettenreich mit den Problemen der Milchbauern und des gesamten...

  • Danone süsst mit Kraut

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Wie der Pressedienst Dow Jones Agrar & Ernährung meldet, führt das französische Unternehmen Danone als erster EU-Lebensmittelkonzern den Süßstoff Stevia ein. In Frankreich komme im Juni ein Fruchtjoghurt auf den Markt, der mit Stevia gesüßt sei. Die auch als Honigkraut bekannte Pflanze stammt aus...

  • Gemeinsam sind wir stark, diesem Leitmotiv der Maschinenringe schloss sich Minister Rudolf Köberle (Mitte) gerne an. Das MR-Team des Landesverbandes mit dem ersten Vorsitzenden Rolf Zobel (2.v.l.) und den Stellvertretern Waldemar Westermayer (links) und Friedrich Fröhlin sowie Geschäftsführer Dr. Hansjörg Weber (rechts) freute sich über die Anerkennung seiner Arbeit.

    Köberle kämpft um EU-Gelder

    Agrarpolitik

    Zu ihrer 41. Mitgliederversammlung trafen sich die Maschinenringe im Land in der Biberacher Gigelberghalle. Hauptredner war Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle.

  • Arla erhöht den Auszahlungspreis

    Agrarpolitik

    Der dänisch-schwedische Milchverarbeiter Arla erhöht ab 31. Mai 2010 den Auszahlungspreis für seine genossenschaftlichen Milcherzeuger um sieben Prozent auf umgerechnet 31 Cent für konventionelle Milch und 39 Cent für Biomilch.

  • Milch: Interventionsbestände werden teilweise verkauft

    Agrarpolitik

    Die Europäische Kommission ist zur Öffnung der Kühlhäuser bereit: Am 3. Juni sollen erstmals größere Mengen Butter und Magermilchpulver aus der Intervention verkauft werden. Das bestätigte die Behörde am 20. Mai im Anschluss an die jüngste Sitzung des zuständigen Verwaltungsausschusses.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.