Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Kärcher wächst erneut Höchster Umsatz in der Unternehmensgeschichte

    Hochdruckreiniger Unternehmen

    Kärcher hat das Geschäftsjahr 2014 erfolgreich abgeschlossen: Mit 2,12 Mrd. Euro erzielte der Weltmarktführer für Reinigungstechnik den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Umsatzsteigerung von 3,4 Prozent oder 70 Mio. Euro (währungsbereinigt 7,0...

  • EMNID-Umfrage Jagd hat positives Image

    EMNID-Umfrage: 93 Prozent Zustimmung in Nordrhein-Westfalen Bei einer aktuellen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Emnid in Nordrhein-Westfalen gaben 93 Prozent an, dass Jäger durch die Pflege ihrer Reviere zum Natur- und Artenschutz beitragen. 77 Prozent der Befragten sind der Meinung,...

  • COPA/COGECA Preis für bienenfreundliche Landwirtschaft

    Ackerbau Agrarpolitik Bienen + Imker Deutscher Bauernverband Grünland

    Der Europäische Bauern- und Genossenschaftsverband COPA/COGECA hat einen Preis für bienen- und bestäuberfreundliche landwirtschaftliche Praktiken ausgelobt. Bewerbungsschluss ist der 25. Februar.

  • Top-Themen

    • Marktforschung Bio im Schnitt 70 Prozent teurer

      Markt

      Wissenschaftler aus Pforzheim haben einen repräsentativen Warenkorb für Ökoprodukte entwickelt Das Angebot von ökologischen Produkten gehört im Handel inzwischen zum Standard. Energiespar-Kühlschränke, Super-Öko-Waschpulver oder die Biowurst sind überall verfügbar. Trotzdem nutzen die...

  • Minister Johannes Remmel, Nordrhein-Westfalen

    Agrarministerkonferenz NRW-Initiative zu Reserveantibiotika

    Agrarpolitik

    Minister Remmel: „Lebensrettende Reserveantibiotika müssen in der Tierhaltung verboten werden“ Nordrhein-Westfalen fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz von Reserveantibiotika in der Tierhaltung zu verbieten. Auf der Agrarministerkonferenz fordert NRW in einem Antrag gemeinsam mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Änderung im Kapitalanlagengesetzbuch Geringere Hürden für Bürgergenossenschaften

    Agrarpolitik Betriebsführung Energie Genossenschaften

    Bürgerenergiegenossenschaften fallen regelmäßig nicht unter das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Dies hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in einem aktuell veröffentlichten Auslegungsschreiben klargestellt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Gelbrostbefall an Weizen

      Pflanzenschutz aktuell Auf Gelbrost achten

      Ackerbau Pflanzenschutz Weizen

      Der Gelbrost ist gut über den Winter gekommen. Befall kann insbesondere in früh gesäten, anfälligen Weizensorten, z. B. Akteur, JB Asano, gefunden werden. Bei festgestelltem Befall sollten Fungizid-Behandlungen jedoch erst ab ES 30/31 durchgeführt werden. Frühere Behandlungen gegen Gelbrost...

  • Ackerbau 3. DBV-Ackerbautagung in Berlin

    Ackerbau

    Am 12. und 13. Mai 2015 findet in Berlin die 3. Ackerbautagung des Deutschen Bauernverbandes mit der Leitfrage "Ackerbau 2020 - Wie gestalten sich die Rahmenbedingungen für den deutschen Ackerbau?" statt.

  • Annette Keil, energy2market

    Strom aus Biogas flexibel erzeugen Strommarkt beobachten

    Biogas Energie Strom

    energy2market gehört zu den Unternehmen, die Strom, unter anderem aus Bioagsanlagen, am Strommarkt flexibel vermarkten. BWagrar befragte Annette Keil, Vertriebschefin bei energy2market. Sie ist davon überzeugt, dass Landwirte sehr gut die Anforderungen an eine kurzfristige Flexibilität bei der...

  • Rindergesundheit Mit einer Impfung Schutz vor BVD erreichen

    Rinder

    Die verheerenden Auswirkungen einer Bovinen Virusdiarrhoe (BVD)-Infektion sind in Deutschland seit den jüngsten Ausbrüchen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, den Niederlanden und Belgien äußerst präsent. Fruchtbarkeitsstörungen, Immunsuppression mit vermehrten Atemwegsproblemen oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Emissionen Unrealistische Ziele der EU

    Geflügel Rinder Schweine

    Im EU-Parlament und im Umweltministerrat be-ginnen in Kürze die Verhandlungen über den Kommissionsvorschlag einer Richtlinie über die Verringerung der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe (NEC-Richtlinie).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erster deutscher Spargel Baden sticht

    Gemüse Lebensmittel Markt Obstbau Spargel

    Seit wenigen Tagen wird in der Nähe von Bruchsal der erste deutsche Spargel gestochen, teilt die OGA Nordbaden e. G. in Bruchsal mit.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.