Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Den Erntetermin für Mais errechnen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Christian-Albrechts-Universität in Kiel das Prognosemodell MaisProg zur Bestimmung des voraussichtlichen Erntetermins von Silomais verbessert. Die Modellversion 2007 trägt der...

  • Claas bleibt auf Wachstumskurs

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Auch im Geschäftsjahr 2007 wird die Claas-Gruppe voraussichtlich Umsatzzuwächse im zweistelligen Bereich verzeichnen. Nach einem Gruppenumsatz von rund 2,4 Mrd. Euro in der Kampagne 2006 kalkuliert der große Landtechnikhersteller bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres im September ein...

  • Hauk zum Ökomonitoring: Wo Öko drauf steht, ist auch Öko drin

    Agrarpolitik Markt

    Verbraucher können darauf vertrauen, dass Lebensmittel aus ökologischem Anbau praktisch rückstandsfrei sind. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR), Peter Hauk, am 27. Juli 2007 als Fazit des Ge-samtberichts Ökomonitoring 2002 bis 2006. Hauk zog die...

  • Top-Themen

  • Scharlachrennen und Süd-Championate im World Wide Web

    Agrarpolitik

    Neue Wege in Sachen Turniervermarktung und Sponsoring geht eines der ältesten und traditionsreichsten Turniere in Süddeutschland. Die 47. Auflage des Scharlachrennens auf der Nördlinger Kaiserwiese wird vom 26. bis 29. Juli per Livestream weltweit ins Internet übertragen.

  • 150 und 300 Meter Mindestabstand für gentechnisch veränderten Mais

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nach monatelangen Verhandlungen hat sich Landwirtschaftsminister Horst Seehofer mit seinen Koalitionspartnern aus CDU und SPD auf neue Regeln für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen geeinigt. Wie Seehofer am 24. Juli 2007 mitteilte, müssen Anbauflächen von gentechnisch verändertem (gv)...

    • Maßnahmen gegen Maiswurzelbohrer in Baden-Württemberg eingeleitet

      Ackerbau Agrarpolitik

      Am Montag wurde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg ein Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) in einer Pheromonfalle aufgefunden. Damit ist der international gefürchtete Quarantäneschädling erstmals in Deutschland aufgetaucht und zwar in einem intensiven Maisanbaugebiet in...

  • Ärger mit der Betriebserlaubnis vermeiden

    Derzeit sind viele selbstfahrende Arbeitsmaschinen auf öffentlichen Straßen unterwegs. Bei Polizeikontrollen gab es in diesem Zusammenhang wiederholt Probleme mit der Betriebserlaubnis. Nachfolgend die wesentlichsten Vorschriften zur Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis in land- oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Getreidemarkt: Europa treibt USA

    Agrarpolitik Markt

    Normalerweise orientieren sich die europäischen Getreidepreise an dem, was in Chicago passiert. Jetzt scheint es umgekehrt, meldet der Onlinedienst Ernährungsdienst.de.

    • Biosprit aus Molke

      Agrarpolitik

      In Leppersdorf bei Dresden entsteht derzeit die weltweit erste Anlage zur Herstellung von Biosprit aus Molkerei-Restprodukten. Wie die Unternehmensgruppe Theo Müller anlässlich des Richtfestes für die Bioethanolanlage erklärte, ist der Rohbau fast fertig.

    • Einsparungen für die Branche nutzen

      Agrarpolitik

      Die von 2008 bis 2013 erreichten Einsparungen durch die so genannte Mini-Milchmarktreform in Höhe von 117,3 Mio Euro sollten den Erzeugern und ihren Molkereien zugute kommen. Dafür hat sich der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments vergangene Woche in Brüssel ausgesprochen.

  • Der westliche Maiswurzelbohrer hat Deutschland erreicht

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der westliche Maiswurzelbohrer ist der wirtschaftlich bedeutendste Maisschädling in Nordamerika. In den osteuropäischen Ländern, insbesondere in Ungarn, verursacht der Käfer in Maiskulturen inzwischen ebenfalls erhebliche Schäden. Dies müsse in Baden-Württemberg verhindert werden, betonte der...

  • Südzucker bestätigt Prognose

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Hauptversammlung der Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt, Mannheim, hat am 24. Juli 2007 erneut eine Dividende von 0,55 EUR/Stückaktie beschlossen. Der Vorschlag des Vorstands berücksichtigte, dass das operative Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/07 nur leicht unter Vorjahr lag, der...

  • Widerstand gegen Weinmarktreform unterschiedlich bewertet

    Agrarpolitik

    Diejenigen Länder, darunter Deutschland, die den Vorschlägen der EU-Kommission zur Reform der Europäischen Weinmarktordnung wenig abgewinnen können, sind optimistisch, dass die Kommission gezwungen sein wird, wesentliche Punkte abzuändern. Dagegen spricht die Kommission selbst von "weniger...

  • Biomasse-Forschungszentrum kommt nach Leipzig

    Agrarpolitik

    Die Regierungsfraktionen haben sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, ein Deutsches Biomasse-Forschungszentrum (DBFZ) zu gründen. Es soll seinen Sitz in Leipzig haben. Das teilte am 24. Juli 2007 das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit.

  • Deutsch-chinesische Zusammenarbeit befördert den Agrarhandel

    Agrarpolitik

    Die deutsch-chinesische Zusammenarbeit befördert den Agrarhandel. Zu dieser gemeinsamen Einschätzung kamen am 23. Juli 2007 in München der Chinesische Vizeminister für Landwirtschaft Niu Dun und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.