Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Sojaanbau ist ohne Knöllchenbakterien nicht möglich

    Mikrobe des Jahres 2015 Nützliche Knöllchenbakterien

    Ackerbau

    Das Knöllchenbakterium ist die Mikrobe des Jahres 2015. Denn der Mikroorganismus erleichtert den Anbau von Gemüse und Futtermittelpflanzen, begründet die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie ihre Entscheidung. Er kann künstlichen Dünger ersetzen, da er den Pflanzen Stickstoff...

  • Baden-Württemberg Rekordwerte beim Export

    Unternehmen

    Plus 4,7 Prozent gegenüber 2013 - China inzwischen zweitwichtigster Handelspartner für Baden‑Württemberg Baden‑Württembergs Unternehmen erzielten im Jahr 2014 Exporterlöse in Rekordhöhe. Nach vorläufigen Ergebnissen wurden Güter im Wert von 181,4 Mrd. Euro ausgeführt; das entsprach...

  • Pflanzenschutz aktuell Im Notfall nach Artikel 53 zugelassen

    Ackerbau Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) vom 15. Juli 2015 bis 15. Oktober 2015 befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in himbeerartigem Beerenobst mit 0,0375...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse- und Weinbau bedeutsamen Mittel sind in der Tabelle...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungserweiterungen

      Ackerbau Gerste Gräser Pflanzenschutz Roggen Weizen

      Die Zulassung von Primus Perfect (Wirkstoffe: Clopyralid + Florasulam) wurde nach Artikel 51 ausgeweitet auf Gräser in Beständen zur Saatguterzeugung. Das Mittel kann nach dem Auflaufen mit 0,2 l/ha in 200 bis 400 l/ha Wasser gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, ausgenommen:...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Erneut zugelassen

    Ackerbau Kartoffeln Kernobst Mais Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung Weinbau

    Coragen (Wirkstoff: Chlorantraniliprole) hat eine langfristige Anschlusszulassung erhalten. Das Mittel ist wieder in den folgenden Anwendungsgebieten ausgewiesen: Gegen Kartoffelkäfer in Kartoffel, Maiszünsler in Mais und Zuckermais, freifressende Schmetterlingsraupen in Blumenkohle und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Regen, Schnee und Wind

    Vorhersage: Der Ausläufer eines Tiefs bei Schottland kommt heute südostwärts voran. Heute: Von Nordwesten ziehen Wolken durch, die Regen mit lokaler Glatteisbildung und ab 400 bis 600 Meter Schnee bringen. Später steigt die Schneefallgrenze vorübergehend auf rund 800 bis 1000 Meter an. Dienstag...

  • Antibiotikadebatte Berliner Tageszeitung rückt Kritik zurecht

    Schweine

    "Bauern sind nur ein bisschen schuld", titelte die linksalternative Tageszeitung taz aus Berlin vor kurzem. Sie rückte damit die allgegenwärtige Behauptung, die (Nutz-)Tierhaltung sei hauptverantwortlich für die Ausbildung von Antibiotikaresistenzen beim Menschen, zurecht.

  • Dänemark Immer mehr Schweine

    Schweine

    Der Schweinebestand in Dänemark hat sich laut einer Erhebung vom 1.Januar 2015 im Vergleich mit dem Vorjahr um 2,5 Prozent erhöht. Die Steigerung resultiert hauptsächlich aus einer Ausweitung der Gruppe der Jungschweine bis 50 Kilogramm. Laut dänischer Marktexperten könnte dies damit zu tun haben,...

    • Geflügelfleisch Noch nie so viel erzeugt

      Geflügel

      Einer Untersuchung des Statistischen Bundesamtes nach nahm die Geflügelfleischerzeugung, dem langfristigen Trend folgend, auch im Jahr 2014 zu. Gegenüber dem Vorjahr stieg die produzierte Menge an Geflügelfleisch um 4,8 Prozent auf gut 1,5 Millionen Tonnen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Minister Bonde im Weinberg bei einem Vor-Ort-Termin in Vogtsburg-Oberbergen

      Kirschessigfliege Bekämpfung der Kirschessigfliege als Ziel

      Agrarpolitik

      Minister Alexander Bonde: „Wirksame Bekämpfung der Kirschessigfliege und Bienenschutz sind unsere Ziele“ Die Kirschessigfliege mit dem wissenschaftlichen Namen Drosophila suzukii stammt aus Asien. Sie ist ein Schädling, der Verluste im Wein- und Obstbau verursacht. Die...

  • H5N8 Stallpflicht wird gelockert

    Geflügel

    Der Sperrbezirk rund um die betroffenen Geflügelhaltungen in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) wurde diese Woche aufgehoben. Vorausgesetzt, dass keine weiteren Nachweise des Geflügelpestvirus erfolgen, kann das verbleibende Beobachtungsgebiet mit einem Radius von zehn Kilometern um die...

  • KULAP gesichert 1,5 Millionen Euro für Bayern

    Agrarpolitik Europäische Union

    Die EU-Kommission hat das Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums in Bayern für den Förderzeitraum 2015 bis 2020 genehmigt. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Montag in München mitteilte, sind damit die Mittel für das Kulturlandschaftsprogramm, die Ausgleichszulage und die...

  • Alnatura Bio-Bauern gesucht

    Förderung Förderung Unternehmen

    Ab sofort fördert das Bio-Handelsunternehmen Alnatura Landwirte bei der Umstellung auf Öko-Landbau mit einer eigenen Bio-Bauern-Initiative.

  • Rentenbank Zinsen sinken weiter

    Unternehmen

    Um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) hat die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten gesenkt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.