Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Merkblatt „Maßnahmen für den sicheren Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen“ neu aufgelegt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Merkblatt „Maßnahmen für den sicheren Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen“ wurde zur Ernte 2013 neu aufgelegt. An der redaktionellen Überarbeitung haben sich die Verbände der Getreide- und Ölsaatenwirtschaft - Deutscher Raiffeisenverband, Deutscher Bauernverband,...

  • Verzögerte Aussaat und Zweitfruchtanbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    Oft wird bei passenden Standortverhältnissen Mais nach Grünroggen oder Ackergras angebaut. In normalen Jahren werden hier Aussaattermine rund um den 15. Mai realisiert. In diesem Jahr ist durch die verzögerte Entwicklung jedoch oft noch keine Ernte der Vorfrucht möglich gewesen – daher verzögert...

  • Verbesserte Marktsituation für deutsche Milchprodukte

    Agrarpolitik Markt

    Der europäische Milchmarkt hat sich nach Ansicht des Milchindustrie-Verbandes sehr positiv entwickelt. Auch die Milcherzeuger profitieren von den besseren Marktbedingungen. Die Milchpreise sind im Mai auf etwa 34,3 Cent je Kilogramm gestiegen und liegen damit um gut zwei Cent je Kilogramm über dem...

  • Schluss mit teuren Warteschleifen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Gute Nachricht für Telefonkunden: Ab 1. Juni 2013 sind Warteschleifen bei Sonderrufnummern kostenfrei. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Telefonat aus dem Festnetz oder aus dem Mobilfunknetz erfolgt.

  • Top-Themen

  • BDL warnt vor Rückzug vom Agrarmarkt

    Agrarpolitik Regionales

    „Wenn junge Landwirte auf dem Weltmarkt bestehen sollen, müssen sie sich absichern können“, so Matthias Daun. Der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) plädiert sehr eindringlich für den Erhalt der Warenterminmärkte. „Sie sind Teil der Planungssicherheit, die wir für die...

  • Extrem angespannter Frühkartoffelmarkt

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Die Versorgung mit Frühkartoffeln ist Ende Mai so knapp wie wohl seit Jahrzehnten nicht mehr. Aus den frühen Lieferländern Ägypten und Israel sind die Vorräte bald aufgebraucht. Das ist Wochen früher als sonst. Aus Europa kommt gleichzeitig kaum Nachschub. Überall hat ein kaltes und nasses...

    • Die Schweine in der Mehrflächenbucht haben Prof. Thomas Richter zum Fressen gern

      Ein Leben jenseits der Güllegrube

      Schweine

      Laut der Hochschule Nürtingen weisen 90 Prozent der Schweine am Schlachthof Entzündungen an den Lungen auf. Wichtige Ursache ist Ammoniak in der Stallluft. Durch Trennen von Harn und Kot soll die Emission reduziert werden.

  • Maisaussaat 2013: Anbaufläche leicht rückläufig

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Landwirte haben 2013 in Deutschland etwas weniger Mais ausgesät. Die gesamte Maisanbaufläche liegt voraussichtlich knapp über 2,5 Mio. ha. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich beim Silomais ein leichter Rückgang um 0,2 Prozent auf 2,03 Mio. ha. Beim Körnermais ist ein Rückgang von 4,7 Prozent...

  • Planwirtschaftliche Elemente in der Milchpolitik abgelehnt

    Agrarpolitik

    Mitte Mai haben Vertreter des Deutschen Bauernverbandes und des englischen Bauernverbandes NFU in München die aktuellen milchpolitischen Themen erörtert. Beide berufsständischen Organisationen haben dabei eine gemeinsame Position zur Marktordnung und zum europäischen Krisenmanagement für den...

  • Änderung in der Geschäftsführung der Omira

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt Rinder

    Der Aufsichtsrat hat Dr. Wolfgang Nuber und Dr. Stefan Bayr als Geschäftsführer abberufen. Dr. Stefan Bayr wird zum 31.10.2013 ausscheiden und die Geschäfte abgestimmt an einen Nachfolger übergeben. Die Abberufung von Dr. Wolfgang Nuber ist sofort wirksam. Gespräche mit Dr. Nuber über eine...

  • Biene an Rapsblüte

    BASF reagiert auf EFSA-Bewertung des Risikos für Bienen

    Agrarpolitik

    BASF kommentierte gestern (28.5.) den Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) über die Risikobewertung von Fipronil in Bezug auf Bienen-Populationen. Laut BASF werden in der Bewertung keine neuen Risiken für die Gesundheit von Bienen genannt, die mit dem genehmigten...

  • Ministerium projektiert 'Beratung 2020'

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) will die Beratung in Baden-Württemberg "stärken und weiterentwickeln". Dazu werden Landwirte zu Bedarf und Ausrichtung der Beratung befragt. Das kündigte Ministerialdirektor Wolfgang Reimer am 29. Mai 2013 in Stuttgart an.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.