Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Milchkennzeichnung Haltungsform Rind: QM++ geht an den Start

    Lebensmittel Milch Rinder Tierwohl Vermarktung

    Der Verein QM-Milch hat sein neues QMilch-Programm zur Auslobung auf Milch und Milchprodukten um das Zusatzmodul "QM++" erweitert. Die offizielle Anerkennung von QM++ als Tierwohlprogramm für die Stufe 3 der Haltungsformkennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) sei bereits erfolgt, teilt...

  • Bayern: Hagel hat in einem Maisbestand einen Totalschaden verursacht.

    Vereinigte Hagel Rekordhitze verursacht schwere Schäden

    Extremwetter

    Während anlässlich der Pressekonferenz bei den DLG-Feldtagen in der letzten Woche noch von einem eher moderaten Schadenverlauf die Rede war, hat sich die Situation in den letzten 24 Stunden schlagartig geändert. 20.000 Hektar sind allein in Bayern teils schwer geschädigt.

  • Top-Themen

    • Statistik Nur noch 1,35 Millionen Schweine in heimischen Ställen

      Betrieb Betriebsführung Schweine Schweinemast Zuchtvieh

      Am 3. Mai 2022 wurden in Baden-Württemberg nach den Ergebnissen der repräsentativen Schweinebestandserhebung insgesamt noch 1,35?Millionen Schweine gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung im Mai des Vorjahres entspricht dies einem Rückgang um über 150.000 Schweine (minus 10,2?%). Damit sei...

    • Deutscher Bauerntag Bauernverband wird weiblicher

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Frauen

      Auf dem Deutschen Bauerntag in Lübeck ebneten die Delegierten des Deutschen Bauernverbandes heute den Weg um ihren den Vorstand um eine weibliche Person zu erweitern. Einer entsprechenden Satzungsänderung wurde zugestimmt.

  • DBV-Präsident Joachim Rukwied beim Deutschen Bauerntag in Lübeck.

    Deutscher Bauernverband Geschäftsbericht vorgelegt

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Geschäftsbericht

    Püktlich zum Deutschen Bauerntag 2022 hat der Deutsche Bauernverband den Geschäftsbericht 2021/22 vorgelegt. Der Online-Geschäftsbericht bietet durch Verlinkungen, Bildergalerien und Videobotschaften der Landesbauernverbandspräsidenten und weiterer Landwirtinnen und Landwirte zahlreiche...

  • Deutscher Bauerntag 2022 Der Zukunftsbauer startet

    Agrarpolitik

    In Lübeck ist heute der Deutsche Bauerntag gestartet. Rund 400 Delegierte, darunter auch eine Abordnung aus Baden-Württemberg, nehmen an der zweitägigen Mitgliederversammlung teil. Eröffnet wurden die Tage heute vom Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied.

    • Tierseuche Keine Schweinepest-Viren im Futter nachgewiesen

      Afrikanische Schweinepest Futtermittel Schweine Wildschweine

      Die Ursache für den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Landkreis Emmendingen ist weiter offen. Es gebe noch keinen gesicherten Nachweis dazu, wie der Erreger der Afrikanischen Schweinepest in den Forchheimer Betrieb gelangt sei. Ein Eintrag durch infizierte Wildschweine könne dagegen...

  • Welchen Teil des Bodenhumus kann man durch Bewirtschaften beeinflussen? Inwiefern ist eine Humussteigerung überhaupt möglich?

    Soil Evolution Event 2022 Was genau ist Humus?

    Ackerbau Boden

    Humus kennt jeder. Wenn es ums Erklären geht, was genau Humus eigentlich ist und welchen Teil des Bodenhumus wir überhaupt verändern können, wird es schon schwieriger. Humusguru Dr. Gernot Bodner von der Universität für Bodenkultur Wien brachte Licht ins Dunkel auf dem Soil Evolution Event in...

  • Hacken unterstützen je nach Hersteller verschiedene Anbaugeräte, wie hier eine Fingerhacke (Symbolbild). Auch Anbauten wie eine Bandspritzeinrichtung oder ein Sägerät für Untersaaten sind Optionen.

    DiWenkLa-Tag 2022 Massiv Pflanzenschutzmittel einsparen

    Ackerbau

    In Zukunft sollen 50 Prozent weniger Pflanzenschutzmittel aufs Feld kommen - wie lässt sich das realisieren? Ein Schritt mit Einsparpotenzial kann die Anschaffung einer Hacke sein, insbesondere mit nachgelagerter Bandspritzeinrichtung. Andreas Ziaja und Jürgen Seufferlein von der Schmotzer...

  • Tierernährung Schweine profitieren von Roggen in der Ration

    Forschung Roggen Schweine Tierwohl

    Weniger Salmonellen, gesündere Schweine und ein geringerer CO2-Ausstoß: Der verstärkte Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung wirkt sich laut einer neuen Studie positiv aus. Das nun zu Ende gegangene vierjährige Forschungsprojekt untermauere das Potenziel des Getreides für eine nachhaltige...

  • Fleischerzeugung 0,2 Prozent der Schlachtschweine nicht zum Verzehr geeignet

    Geflügel Schlachten Schlachtschweine Schweine

    Von den rund 50,4 Millionen im Jahr 2021 in deutschen Schlachtbetrieben geschlachteten Mastschweinen waren laut amtlicher Fleischuntersuchung 114.500 Tiere nicht zum menschlichen Verzehr geeignet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das etwa 0,2 % der geschlachteten und...

  • Afrikanische Schweinepest Bisher keine weiteren Funde im Land

    Afrikanische Schweinepest Lebensmittel Schweine Wildschweine

    Bei der Fallwildsuche im Landkreis Emmendingen sind bisher keine mit ASP infizierten Wildschweine entdeckt worden. Darüber informierte das Stuttgarter Agrarministerium heute Vormittag (Freitag, 3. Juni 2022) in einer Pressekonferenz. Um auf Nummer sicher zu gehen, sei es jedoch unerlässlich, keine...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.