Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • 20 Prozent der Nutztierrassen vom Aussterben bedroht

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Erschreckende Bilanz: In den vergangenen sieben Jahren ist jeden Monat eine Nutztierrasse ausgestorben. Weitere 20 Prozent der weltweit über 7600 verschiedenen Haustierrassen sind ebenfalls vom Aussterben bedroht. Hauptgrund für diese Entwicklung ist laut der Organisation für Ernährung und...

  • Vor Milchfusion in Großbritannien

    Agrarpolitik

    In Großbritannien wollen sich zwei große genossenschaftliche Milchbündler zusammentun. Die Kooperativen First Milk und Milk Link, deren insgesamt 4250 Mitglieder in England, Schottland und Wales rund drei Milliarden Liter Milch pro Jahr anliefern, bestätigten vergangene Woche fortgeschrittene...

  • Milcherzeugung in Österreich bleibt stabil

    Agrarpolitik

    In Österreich ist die Milcherzeugung 2006 leicht gestiegen. Wie aus dem nationalen Agrarbericht 2007 hervorgeht, wurden im vergangenen Jahr mit 3,15 Millionen Tonnen rund 1,1 Prozent mehr Milch erzeugt als 2005. Gleichzeitig wurde der Bestand an Milchkühen um ein Prozent auf 533.000 abgestockt....

  • Top-Themen

  • Gebremstes Wachstum beim Gemüsebau

    Agrarpolitik

    Die ZMP rechnet bei den Anbauflächen allenfalls noch mit einem leichten Plus. Die Wetterkapriolen machen den deutschen Produzenten zu schaffen. Heimische Ware verdrängt Importe aus den Regalen.

    • biomasse 2007 in Straubing

      Agrarpolitik

      Wie modernes Heizen jetzt und für die Zukunft aussieht, präsentieren vom 19. bis 21. Oktober 2007 die Aussteller und Fachreferenten zur 4. Internationalen Fach- und Verbrauchermesse für Nachwachsende Rohstoffe und Solarenergie, biomasse 2007, auf dem Straubinger Messegelände "Am Hagen"....

  • Großes Interesse an MaisProg

    Ackerbau Agrarpolitik

    MaisProg, das Prognosemodell zur Bestimmung des voraussichtlichen Erntetermins bei Silomais, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, gab es im August einen neuen Besucherrekord.

  • Flurneuordnungen nützen der Ökobilanz

    Ackerbau Agrarpolitik

    "Flurneuordnungen machen auf vielfältige Weise schöne Landschaften noch schöner und leistungsfähiger und tragen durch die Art der Umsetzung viel zur ökologischen Aufwertung der Landschaft bei. Die dabei vom Land getätigten Investitionen leisten einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Natur-...

  • Die Brennstoffzelle ist alltagstauglich

    Agrarpolitik

    Wichtige Erkenntnis beim diesjährignen Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: „Die Brennstoffzelle ist alltagstauglich! Jetzt geht es um Optimierung!“ Das ist keine ganz neue Erkenntnis. Doch mittlerweile ist die Technik so gut, dass realistische Schätzungen möglich sind, wann sie – weiter optimiert –...

  • Preisvorteil für Solaranlagen in Deutschland

    Agrarpolitik

    Die Preise für Solarstromanlagen sind in Deutschland niedriger als im Ausland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Solartrendstudie der Internationalen Energieagentur (IEA). Danach sind die Durchschnittspreise für Photovoltaikanlagen in keinem anderen Land so niedrig wie in Deutschland.

  • Gemeinsam in Russland

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die vier Landtechnikunternehmen Grimme, Lemken, Wolf sowie Ekoniva haben Ende September gemeinsam in der russischen Gebietshauptstadt Kaluga Investitionsverträge unterzeichnet.

  • LBV: Berufliche Qualifikation wird immer wichtiger

    Der LBV hat am 27. September 2007 vor Ort auf dem Betrieb von Marta und Harald Blumenstock in Kirchberg-Kleinallmerspann (Landkreis Schwäbisch Hall) für den Ausbildungsberuf Landwirt geworben. Die Landwirtschaft als Zukunftsbranche biete gute Chancen, betonte Präsident Joachim Rukwied vor der...

  • Düngung unter der Lupe

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ungefähr 350 Agrarwissenschaftler sowie Fachleute der Beratung und Agrarindustrie trafen sich Ende September in der Georg-August-Universität in Göttingen zum 119. Kongress des Verbandes der Deutschen Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten. Etwa 80 Vorträge und 70 Poster aus...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.