Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Joint-Venture von Arla mit britischen Milcherzeugern

    Agrarpolitik

    Die Lieferanten des Milchkonzerns Arla in Großbritannien werden künftig gewissen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung des britischen Arms der skandinavischen Mega-Kooperative nehmen können. Arla Foods gab die Schaffung eines Joint Ventures bekannt, an dem die dänisch-schwedische...

  • Spanien: Regierung soll gegen Preisdumping vorgehen

    Agrarpolitik

    In Spanien hat die Opposition von der Regierung mehr Engagement im Kampf gegen das anhaltende Preisdumping der Molkereien angemahnt. Der Agrarsprecher der oppositionellen Volkspartei Partido Popular kritisierte das Schweigen und die Passivität der Regierung und der früheren...

  • Auch in Österreich Protest gegen Preissenkung

    Agrarpolitik

    Der Präsident des Österreichischen Bauernbundes, Fritz Grillitsch, wehrt sich gegen einen Preiskampf bei Milchprodukten auf dem Rücken der Landwirte. Die großen Handelsketten hätten Anfang Mai überfallartig die Milchpreise gesenkt und von "günstigeren Konditionen mit den Lieferanten" gesprochen.

  • Milchindustrie fordert Marktentlastung

    Agrarpolitik

    Für den Milchindustrie-Verband (MIV) macht die sich verschärfende Lage an den Märkten den Rückgriff auf traditionelle Marktordnungsinstrumente notwendig. Gegenüber dem Presse- und Informationsdienst Agra-Europe forderte MIV-Geschäftsführer Eckhard Heuser die Wiedereinführung von Exporterstattungen...

  • Top-Themen

    • Internet für Biobauern

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die erste Internetplattform für Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern ist zweisprachig online! Unter www.bioaktuell.ch und www.bioactualites.ch finden Biobäuerinnen und Biobauern auf Deutsch und auf Französisch eine breite Palette von Fachinformationen zur Produktionstechnik und Betriebsführung.

    • Zukunft sichern mit Nachwachsenden Rohstoffen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Mit dem Titel "Zukunft sichern mit Nachwachsenden Rohstoffen" findet am 7. und 8. Juli 2008 auf der Festung Marienberg in Würzburg das 16. C.A.R.M.E.N.-Symposium statt. Klimaschutz ist ein Thema, das heute kaum noch ignoriert werden kann. Handeln ist gefragt, wenn es um die Reduktion von...

  • Mit der „Woche der Sonne“ ins Solarzeitalter

    Agrarpolitik

    Bis zum 25. Mai informieren bundesweit mehr als 2 400 Veranstaltungen über die umweltfreundliche Strom- und Wärmeversorgung aus Solarenergie. Verbraucher können bei den Solar-Events erfahren, wie sie sich mit der Sonnenenergie vor steigenden Öl- und Gaspreisen schützen und zugleich einen Beitrag...

  • Rukwied: Bauern brauchen Preissignal am Schweinemarkt

    Die Bauern brauchen ein positives Preissignal bei Schlachtschweinen und Ferkeln. Kommt es nicht, droht vielen Veredlungsbetrieben das Aus. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied bei der Fachtagung des Landesbauernverbandes (LBV) über „Chan­cen und Risiken in der Fleischproduktion“ am 15. Mai 2008...

  • Amazone feiert 125-sten Geburtstag

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Als Heinrich Dreyer 1883 in Gaste bei Osnabrück das Unternehmen gründete, konnte er nicht ahnen, dass sich Amazone zum weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen für den intelligenten Pflanzenbau entwickeln würde. Noch heute befindet sich Amazone in Familienbesitz und auf einem soliden...

  • Beizmittel aus dem Verkehr gezogen

    Agrarpolitik

    Wegen des Bienensterbens am Oberrhein hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für eine ganze Reihe von Beizmitteln das Ruhen der Zulassung ab sofort angeordnet. Das weitere Inverkehrbringen und die weitere Anwendung sind damit untersagt.

    • Mehr Milch für Russland

      Agrarpolitik Markt

      Für die deutsche Molkereiwirtschaft ist in diesem Jahr offenbar eine Steigerung der Exporte nach Russland in Reichweite. Wie der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerd Müller, vergangene Woche bei einer Veranstaltung der Bundesvereinigung der Deutschen...

  • Konkrete Vorschläge zur Zukunft der Milch vorlegen

    Agrarpolitik

    Der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Edmund Geisen hat die Bundesregierung aufgefordert, bis Ende dieses Jahres konkrete Vorschläge zur Zukunft der Milchproduktion vorzulegen. Von Planungssicherheit für die deutschen Milchbauern fehle derzeit immer noch jede Spur, kritisierte Geisen vergangene Woche...

  • Japan öffnet Markt für deutsches Schweinefleisch

    Agrarpolitik Markt

    Das japanische Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei öffnet den Markt für deutsches Schweinefleisch. Das teilte Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär und Exportbeauftragter beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, am 13. Mai 2008 mit....

  • Südwest Messe als Infobörse für Haus und Hof

    Jährlich über 100.000 Besucher machen eines deutlich: Die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen hat an Attraktivität nichts eingebüßt und das obgleich sie mit der 49. Auflage vom 17. bis 25. Mai bereits hoch betagt ist. Es scheint der bewährte Mix aus Landwirtschafts- und Verbraucherausstellung...

  • Rheinischer Landwirtschaftsverband zum Lieferboykott

    Agrarpolitik

    Vor dem Hintergrund wieder sinkender Erzeugerpreise sowie massiver Preissenkungen für Milch und Milcherzeugnisse im Lebensmitteleinzelhandel hat der Vorstand des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) Verständnis dafür geäußert, dass Milchviehhalter auch über äußerste Maßnahmen wie etwa eine...

  • Bienensterben am Oberrhein wird untersucht

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wie das baden-württembergische Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR) am 9. Mai 2008 mitteilt, hat die von Agrarminister Peter Hauk eingesetzte Expertenrunde noch keine eindeutigen Ursachen für das aktuelle Bienensterben im Oberrheintal festmachen können. Die Untersuchungen würden mit...

  • Deutscher Photovoltaik-Markt stagnierte im Jahr 2007 erneut

    Agrarpolitik

    Neue Berechnungen auf Basis von Daten des BDEW und des SFV deuten auf Nullwachstum im deutschen Photovoltaikmarkt hin. Der Grund sind Einbrüche bei Kleinanlagen und im Bereich der Landwirtschaft wegen zu starker Senkung der Förderung durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.