Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Rukwied beim Bundesagrarminister Lieferbeziehungen sind der Schlüssel

    Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise

    „Nur über die Ausgestaltung der Lieferbeziehungen zwischen Landwirten und Molkereien kann Einfluss auf Angebotsmengen und Wertschöpfung genommen werden.“ Dies stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, in der Gesprächsrunde zur aktuellen schwierigen Situation im...

  • Ernteschätzung 2016 Leicht überdurchschnittliche Getreideernte erwartet

    Ackerbau Ernteergebnisse Getreide Markt

    In seiner ersten Schätzung 2016 geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) von einer Getreideernte in Höhe von 48,3 Mio. t aus. Damit wird ein Ergebnis auf Vorjahresniveau (48,9 Mio. t) prognostiziert. Der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre von 47,2 Mio. t wird leicht übertroffen (+2,3 %)....

  • Top-Themen

  • Pflanzenschutz aktuell Risolex flüssig: Erlaubt oder verboten?

    Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    In unserer letzten Ausgabe informierten wir Sie über das Anwendungsverbot des Fungizids Risolex flüssig in Kartoffeln. Jetzt hat das Unternehmen Spiess-Urania und der Zulassungsinhaber das Verbot widerrufen. Der Rückstandshöchstgehalt sei laut Bundesamt für Verbraucherschutz und...

    • Bei den Holsteinkühen siegte die Zweitkalbskuh Rihanna aus der Zucht von Markus und Kerstin Mock in Markdorf

      RBW-Landesschau Ilshofen Champion-Kühe, die keine Zweifel offen lassen

      Rinder

      Der Aufwand hat sich gelohnt: Über 2000 Besucher wollten sich die diesjährige RBW-Landesschau in der Arena Hohenlohe nicht entgehen lassen. Auch bei den gezeigten Kühen wartete die im zweijährigen Turnus stattfindende Zuchtschau an diesem zweiten Märzsonntag mit Rekorden auf: Über 200 Kühe der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Initiative Tierwohl Erste Betriebe rücken von der Warteliste nach

    Schweine Tierwohl

    In Kürze werden erste Betriebe von der Warteliste zum Audit für die Initiative Tierwohl zugelassen. Alle landwirtschaftlichen Bündler sind über die Schritte informiert worden, die gemeinsam mit den entsprechenden schweinehaltenden Betrieben zu beachten sind. Nach gegenwärtigem Stand können weitere...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Maßnahmen für den Milchmarkt Schmidt will Marktstellung von Erzeugern und Molkereien stärken

    Agrarpolitik Europäische Union Milch Milchmarkt + Milchpreise

    Die Marktstellung von Erzeugern und Molkereien will Christian Schmidt stärken. Der Maßnahmenkatalog der EU-Kommission für den Milchmarkt ziele in die richtige Richtung, erklärt der Bundesminister zu den Verhandlungen im EU-Agrarrat in Brüssel am 14. März 2016.

    • Tiergesundheitsexperten raten zu einer vorbeugenden Schutzimpfung von Rindern, Schafen und Ziegen gegen die Blauzungenerkrankung.

      Blauzungenkrankheit Schutzimpfungen von Rindern, Schafen und Ziegen

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit Rinder Tiergesundheit Tierseuchen

      Tiergesundheitsexperten von Bund und Ländern rechnen mit einer erneuten Einschleppung der Blauzungenkrankheit nach Süddeutschland. Sie raten daher zu einer vorbeugenden Schutzimpfung von Rindern, Schafen und Ziegen gegen die Viruserkrankung. Das Land wird die Tierhalter im Kampf gegen die...

    • Pflanzenschutz aktuell Im Winterraps auf Schädlingsbefall achten

      Ackerbau Raps Schädlinge

      Aufgrund der vorhergesagten Erwärmung müssen Sie mit dem Flugbeginn der Stängelrüssler rechnen. Deshalb müssen jetzt die Gelbschalen aufgestellt werden. Die Bekämpfungsschwellen liegen beim Großen Rapsstängelrüssel bei 10 und beim Gefleckten Kohltriebrüssler bei 30 gefangenen Käfern je Gelbschale...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Unkräuter im Winterraps bekämpfen

    Ackerbau Raps Unkrautbekämpfung

    Wenn jetzt noch Ungräser und Unkräuter in Winterraps zu bekämpfen sind, müssen Sie die Behandlungen durchgeführen, bevor die Bestände schließen. Die Gräsermittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in Tabelle 33 auf Seite 45 zusammengestellt. Gegen Problemunkräuter wie Kamille,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blühender Ackerfuchsschwanz

    Pflanzenschutz aktuell Acker-Fuchsschwanz und Unkräuter in Wintergetreide rechtzeitig bekämpfen

    Ackerbau Ackerfuchsschwanz Getreide Unkrautbekämpfung

    Das Wachstum der Ungräser ist auf vielen Standorten weit fortgeschritten. Bei hohem Besatz sollten Sie deshalb behandeln, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost droht. Bei der Mittelwahl ist auf einen konsequenten Wechsel von Wirkstoffen mit unterschiedlichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Neue Anwendungsbestimmungen für Pendimethalin und Prosulfocarb

    Ackerbau

    In der Vergangenheit hat die Anwendung pendimethalin- und prosulfocarbhaltiger Pflanzenschutzmittel im Einzelfall zu Wirkstoffeinträgen in größerer Entfernung von der behandelten Fläche geführt. Die Folge waren messbare Rückstände in den dort angebauten Kulturen. Die neuen Anwendungsbestimmungen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Spannende Themen rund um den Milchmarkt stehen auf dem Programm beim 7. Berliner Milchforum.

    Milchmarkt Molkereien müssen ihrer Verantwortung gerecht werden

    Agrarpolitik Milchmarkt + Milchpreise Molkerei

    Das 7. Berliner Milchforum steht unter dem Motto "Europa ein Jahr nach Quotenende - Erfahrungen und Erwartungen". Eine erste Meldung lautet: Keine Perspektive ohne wirtschaftliche Nachhaltigkeit. "Auch Molkereien müssen ihrer Verantwortung gerecht werden", so der Vizepräsident des Deutschen...

  • Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (rechts) und sein französischer Amtskollege Stéphane Le Foll beim gemeinsamen Termin in Berlin.

    Marktkrise Europäische Lösung für Agrar-Märkte

    Agrarpolitik Markt

    Bei einem gemeinsamen Gespräch am Dienstagabend in Berlin haben sich Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und sein französischer Amtskollege Stéphane Le Foll auf gemeinsame Elemente einer EU-Lösung für die anhaltend schwierige Marktsituation auf wichtigen landwirtschaftlichen Märkten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.