Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Rinderzucht Qnetics GmbH geht an den Start

    Rinder Unternehmen Zuchtvieh

    Nach dem übereinstimmenden Votum der Mitglieder der beteiligten Organisationen ist am 4. Juli die Zuchtorganisation Qnetics aus der Taufe gehoben worden. Sitz der Gesellschaft ist das hessische Alsfeld. Gesellschafter sind der Landesverband Thüringer Rinderzüchter e.G. (LTR), der Thüringer Verband...

  • Forschung Wie Katze und Kuh Bauernkinder vor Asthma schützen

    Geflügel Kinder Rinder Schweine Tierhaltung

    Mikroben auf dem Bauernhof schützen Kinder vor Asthma und Allergien, das ist bekannt. Aber auch nicht-mikrobielle Moleküle scheinen einen schützenden Effekt zu haben: Immunologen der Universität Zürich zeigen, dass eine Sialinsäure, die in Bauernhoftieren vorkommt, gegen Entzündungen des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Stallklima Eine frische Brise für die empfindlichen Nasen

    Schweine Stallhaltung

    Damit es tatsächlich heißt „Prima Klima im Stall“ müssen Schweinehalter einige, nicht ganz einfache Vorgaben erfüllen. Das gilt für geschlossene Ställe mit Zwangslüftung und freigelüftete Außenklimaställe gleichermaßen. Eine Voraussetzung: Die frische Luft muss zugfrei zu den Tieren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Bei Hans Albrecht Müller in Weikersheim ist die Gewitterfront vom 6. Juli ohne Schäden vorbeigezogen.

      Unwetter 2017 Lokal war was los

      Ackerbau

      Der Sommer ist in vollem Gang, da lassen Trockenheit, Gewitter und Hagel nicht lange auf sich warten. Nicht immer trifft das Land flächendeckend, meist sind die Ereignisse lokal begrenzt. Wir haben Ihnen eine Bildergalerie zusammengestellt.

    • Ferkelhaltung Österreichische Forscher entdecken neues Virus

      Schweine

      Wenn neugeborene Ferkel trotz ausreichender Wärmezufuhr ungewöhnlich stark zittern, leiden sie am sogenannten „Ferkelzittern“. Die Symptome der Erkrankung, bei der das Hirn und Rückenmark schwer geschädigt ist, ähneln dem Krankheitsbild der klassischen Schweinepest. Ein viraler Hintergrund der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tierschutzlabel Forscher machen Schweineställe fit für die Zukunft

    Forschung Schweine Tierwohl

    Mehr Platz, strukturierte Buchten und Einstreu zur Beschäftigung: Die Anforderungen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes gehen erheblich über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus. Um sie zu erfüllen, müssen Landwirte ihre Schweineställe umbauen....

  • Genehmigung von Stallanlagen Neues UVP-Gesetz tritt in Kraft

    Geflügel Rinder Schweine Stallbau

    Damit große Tierhaltungsanlagen in Zukunft genehmigt werden können, müssen strengere Auflagen als bisher erfüllt werden. Am Freitag vergangener Woche stimmte der Bundesrat dem Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zu. Das melden jetzt mehrere Medien.

  • Gemeinsame Ausschusssitzung Anbindehaltung beschäftigt LBV und BLHV

    Agrarpolitik Landesbauernverband

    Bei einer gemeinsamen Sitzung der Milchausschüsse des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und des Badisch Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) vergangene Woche im Verbandsgebäude des LBV in Stuttgart standen die zunehmenden Anforderungen des Tierschutzes an die Rinderhaltung und...

  • Helmut Kayser, Landwirt in Gäufelden-Tailfingen und Jäger, präsentiert die Flächen mit der Rebhuhn-Blühmischung.

    Rebhuhnprojekt Oberes Gäu So fühlen sich Bodenbrüter wohl

    Blühstreifen Garten Jagd Naturschutz

    Auf dem Betrieb von Helmut Kayser in Gäufelden-Tailfingen haben Interessierte aus Verwaltung, Naturschutz, Landwirtschaft und Jagd am 4.Juli 2017 Blühmischungen angeschaut, die Rebhühnern Schutz und Nahrung geben können. Im Rahmen des Dialogforums wurde das Rebhuhnprojekt vorgestellt. Die...

  • Wetter Wechselhaft und gewittrig

    Agrarpolitik

    Vorhersage: Wechselhaft mit Schauern und Gewittern bei sinkenden Temperaturen. In den nächsten Tagen bestimmen Tiefdruckgebiete unser Wettergeschehen. Nur am Donnerstag und am Wochenende gibt es unter Zwischenhocheinfluss kurzfristige Wetterbesserungen. Am Dienstag kommt am Vormittag...

  • Futtermittel- und Tierschutzrecht Schlachten hochträchtiger Tiere verboten

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    Der Bundesrat hat Anfang Juni das vom Deutschen Bundestag eingebrachte „Gesetz zur Änderung futtermittelrechtlicher und tierschutzrechtlicher Vorschriften“ unverändert angenommen. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Gegenzeichnung durch den Bundespräsidenten kann das Gesetz dann zum 1....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.