Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Klimabilanz der Landwirtschaft positiv

    Agrarpolitik

    Die Landwirtschaft bindet mehr Klima schädliches CO2 als sie freisetzt. Damit leisten Land- und Forstwirtschaft als einziger Wirtschaftsbereich durch ihre Produktion einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, erklärte der Deutsche Bauernverband anlässlich der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten...

  • Viele Milchprodukte waren früher teurer

    Agrarpolitik

    Zum 4. Juni 2007 haben die meisten Discounter die Preise für eine Reihe von Milchfrischprodukten deutlich erhöht. Wie diese Erhöhung im langfristigen Vergleich zu bewerten ist und wie sie sich auf ein Familien-Budget auswirkt, beleuchtet der folgende Beitrag.

  • Top-Themen

    • Positive Signale vom Markt

      Die Globalisierung lässt sich nicht verhindern und sie wird zwangsläufig auch die Landwirtschaft beeinflussen. Diese Auffassung vertrat im Vorfeld des Weltwirtschaftsgipfels des Präsident des Landesbauernverbandes (LBV), Joachim Rukwied, bei der der Bauernkundgebung der Südwest Messe in...

    • Weniger Überschreitungen der Höchstmengen

      Agrarpolitik

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)stellte jetzt die Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände 2005 vor. Das BVL berichtet dazu wie folgt: In 38 Prozent der Lebensmittel haben die Untersuchungsbehörden der Länder keine Rückstände von...

  • Keine Zweifel am Quotenende

    Agrarpolitik

    Agrarpolitiker des Bundes und der Länder haben sich in der vergangenen Woche mehr oder weniger deutlich für einen Ausstieg aus der Milchquotenregelung im Jahr 2015 ausgesprochen.

    • Aktionen zum Tag der Milch

      Agrarpolitik

      Anlässlich des internationalen Tages der Milch am 1. Juni startete der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen eine Milch-Aktion in der Riedlinger Fußgängerzone. Den Besuchern des Wochenmarktes wurden neben Kostproben Informationen rund um das weiße Getränk angeboten.

  • Europäische Milcherzeuger brauchen faire Bezahlung

    Agrarpolitik

    Eine "faire Bezahlung" des wertvollen Lebensmittels Milch fordert anlässlich des Internationalen Tages der Milch am 1. Juni 2007 das European Milk Board (EMB). In ihm sind nach EMB-Angaben 60.000 Milcherzeuger aus neun europäischen Ländern vertreten, darunter auch die Mitglieder des Bundesverbands...

  • Internationaler Tag der Milch - Wertvolles Lebensmittel

    Agrarpolitik

    "Die Milch ist eines unserer wertvollsten Lebensmittel." Das betont Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), anlässlich des Internationalen Tages der Milch am 1. Juni 2007.

    • Gentechnisch veränderter Mais darf freigesetzt werden

      Ackerbau Agrarpolitik

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 1. Juni 2007 der Firma Monsanto die Freisetzung von gentechnisch verändertem Mais zu wissenschaftlichen Zwecken unter Sicherheitsauflagen genehmigt. Die Freisetzungen sollen in Oberboihingen und Grünsfeld...

    • Leere Pflanzenschutz-Behälter abgeben

      Ackerbau Agrarpolitik

      Leere Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen können wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA abgegeben werden. In Baden-Württemberg beginnt die Aktion am 3. Juli: nachfolgend die Bedingungen, Orte und Termine.

  • Erste große Hagelschäden

    Agrarpolitik

    Am 14. Mai sowie zum Pfingstwochenende haben bundesweit Hagelunwetter in für diese Jahreszeit ungewöhnlich starkem Umfang gewütet und zu Schäden in der Landwirtschaft in zweistelliger Millionenhöhe geführt.

  • Wein: Hohl sieht Brüssel auf Konfrontationskurs

    Agrarpolitik

    „Völlig inakzeptabel“: So bewertete Präsident Hermann Hohl auf der Mitgliederversammlung des Weinbauverbandes Württemberg in Besigheim den aktuellen Vorschlagsentwurf der EU-Kommission zur anstehenden Reform der euopäischen Weinmarktordnung. Brüssel sei auf Konfrontationskurs mit dem heimischen...

  • Studie „Wie sicher ist Ihr Betrieb vor der Geflügelpest?“

    Agrarpolitik Geflügel

    Im Rahmen des EU-Projektes „Healthy Poultry“, das sich mit der Entwicklung von europa-weiten Strategien zur Bekämpfung der hoch infektiösen Geflügelkrankheit „Aviäre Influenza“ (Geflügelpest) befasst, wurde an der Hochschule Vechta eine Studie unter dem Motto „Wie sicher ist Ihr Betrieb vor der...

  • Sonnleitner: Preise herunterreden, ist vorbei!

    Agrarpolitik

    „Wir Landwirte werden wieder gebraucht. Das spüren wir bei der Nachfrage.“ Die Zeiten, in denen von manchen die Preise heruntergeredet wurden, seien vorbei. Das erklärte Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), am 25. Mai 2007 vor Journalisten auf seinem Hof in Ruhstorf bei...

  • Trendwende am Milchmarkt erwartet

    Agrarpolitik

    In einer gemeinsamen Pressekonferenz des Deutschen Bauernverbandes und der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in Berlin wurden die dargestellten Verhältnisse am Milchmarkt mit klaren Forderungen verknüpft.

  • Stammdatenblatt soll den Rinderpass ersetzen

    Agrarpolitik Rinder

    Im Streit zwischen Bund und Ländern um die Abschaffung des Rinderpasses bahnt sich offenbar ein Kompromiss an. Der Agrarausschuss des Bundesrates folgte in der vergangenen Woche einem von Bayern, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vorgelegten Antrag, nach dem der Rinderpass...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.