Bau von Biogasanlagen auf Rekordhoch
Der Neubau von landwirtschaftlichen Biogasanlagen hat in den Jahren 2005 und 2006 nach Einschätzung des Deutschen Maiskomitees (DMK) seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Neubau von landwirtschaftlichen Biogasanlagen hat in den Jahren 2005 und 2006 nach Einschätzung des Deutschen Maiskomitees (DMK) seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht.
Die Landwirtschaft bindet mehr Klima schädliches CO2 als sie freisetzt. Damit leisten Land- und Forstwirtschaft als einziger Wirtschaftsbereich durch ihre Produktion einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, erklärte der Deutsche Bauernverband anlässlich der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten...
Der 42. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ hat einmal mehr bewiesen, dass auch Landwirtschaft ein spannendes Thema für Jugendliche ist. Zu den diesjährigen Siegerprojekten zählt eine Untersuchung zur Aufbereitung von Gülle.
Zum 4. Juni 2007 haben die meisten Discounter die Preise für eine Reihe von Milchfrischprodukten deutlich erhöht. Wie diese Erhöhung im langfristigen Vergleich zu bewerten ist und wie sie sich auf ein Familien-Budget auswirkt, beleuchtet der folgende Beitrag.
Die Globalisierung lässt sich nicht verhindern und sie wird zwangsläufig auch die Landwirtschaft beeinflussen. Diese Auffassung vertrat im Vorfeld des Weltwirtschaftsgipfels des Präsident des Landesbauernverbandes (LBV), Joachim Rukwied, bei der der Bauernkundgebung der Südwest Messe in...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)stellte jetzt die Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände 2005 vor. Das BVL berichtet dazu wie folgt: In 38 Prozent der Lebensmittel haben die Untersuchungsbehörden der Länder keine Rückstände von...
Agrarpolitiker des Bundes und der Länder haben sich in der vergangenen Woche mehr oder weniger deutlich für einen Ausstieg aus der Milchquotenregelung im Jahr 2015 ausgesprochen.
Die Agrarminister des Bundes und der Länder stellen sich auf ein Auslaufen der Milchquotenregelung ein, vermeiden es aber, ihre eigene Position zur Quote festzulegen.
Anlässlich des internationalen Tages der Milch am 1. Juni startete der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen eine Milch-Aktion in der Riedlinger Fußgängerzone. Den Besuchern des Wochenmarktes wurden neben Kostproben Informationen rund um das weiße Getränk angeboten.
Eine "faire Bezahlung" des wertvollen Lebensmittels Milch fordert anlässlich des Internationalen Tages der Milch am 1. Juni 2007 das European Milk Board (EMB). In ihm sind nach EMB-Angaben 60.000 Milcherzeuger aus neun europäischen Ländern vertreten, darunter auch die Mitglieder des Bundesverbands...
"Die Milch ist eines unserer wertvollsten Lebensmittel." Das betont Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), anlässlich des Internationalen Tages der Milch am 1. Juni 2007.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 1. Juni 2007 der Firma Monsanto die Freisetzung von gentechnisch verändertem Mais zu wissenschaftlichen Zwecken unter Sicherheitsauflagen genehmigt. Die Freisetzungen sollen in Oberboihingen und Grünsfeld...
Leere Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen können wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA abgegeben werden. In Baden-Württemberg beginnt die Aktion am 3. Juli: nachfolgend die Bedingungen, Orte und Termine.
Am 14. Mai sowie zum Pfingstwochenende haben bundesweit Hagelunwetter in für diese Jahreszeit ungewöhnlich starkem Umfang gewütet und zu Schäden in der Landwirtschaft in zweistelliger Millionenhöhe geführt.
Die Dow AgroSciences, eine 100prozentige Tochter der Dow Chemical Company, hat die Tochtergesellschaft der Maize Technologies International (MTI) übernommen.
„Völlig inakzeptabel“: So bewertete Präsident Hermann Hohl auf der Mitgliederversammlung des Weinbauverbandes Württemberg in Besigheim den aktuellen Vorschlagsentwurf der EU-Kommission zur anstehenden Reform der euopäischen Weinmarktordnung. Brüssel sei auf Konfrontationskurs mit dem heimischen...
Im Rahmen des EU-Projektes „Healthy Poultry“, das sich mit der Entwicklung von europa-weiten Strategien zur Bekämpfung der hoch infektiösen Geflügelkrankheit „Aviäre Influenza“ (Geflügelpest) befasst, wurde an der Hochschule Vechta eine Studie unter dem Motto „Wie sicher ist Ihr Betrieb vor der...
„Wir Landwirte werden wieder gebraucht. Das spüren wir bei der Nachfrage.“ Die Zeiten, in denen von manchen die Preise heruntergeredet wurden, seien vorbei. Das erklärte Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), am 25. Mai 2007 vor Journalisten auf seinem Hof in Ruhstorf bei...
In einer gemeinsamen Pressekonferenz des Deutschen Bauernverbandes und der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in Berlin wurden die dargestellten Verhältnisse am Milchmarkt mit klaren Forderungen verknüpft.
Im Streit zwischen Bund und Ländern um die Abschaffung des Rinderpasses bahnt sich offenbar ein Kompromiss an. Der Agrarausschuss des Bundesrates folgte in der vergangenen Woche einem von Bayern, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vorgelegten Antrag, nach dem der Rinderpass...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.