Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Danone will sein Milchwerk in Ochsenfurt bis Ende 2026 schließen, wie der Bayerische Rundfunk am 3. April berichtet.

    Milchindustrie Danone schließt Milchwerk in Ochsenfurt

    Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

    Danone Deutschland plant die Schließung des Milchwerks in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026 aufgrund des veränderten Konsumentenverhaltens, geringer Auslastung und hoher Kosten, heißt es in einer Pressemitteilung von Danone.

  • Luftbild von Tritcale mit Isoliertüten in der Pflanzenzüchtung

    Neue genomische Techniken Zähes Ringen um die Reform des Gentechnikrechts

    Ackerbau Pflanzenzüchtung

    Seit Jahren wird in der EU über den rechtlichen Rahmen für neue genomische Techniken wie CRISPR/Cas kontrovers diskutiert. Während das Europäische Parlament und der Ministerrat jüngst eine Einigung über deren Regulierung erzielt haben, bleibt die Patentierbarkeit von NGT-Pflanzen ein zentraler...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Top-Themen

    • Solarmodul auf einem Stadel.

      Leistung von Solarmodulen Mehr Schein als Sein

      Erneuerbare Energien

      Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70.000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet. Dabei stellten die Forschenden fest, dass seit etwa 2017 die negative Diskrepanz zwischen der Leistungsangabe der PV-Modulhersteller und den...

    • Die Schweinehaltung bleibt profitabel. Die Preise für Ferkel und Schlachtschweine steigen weiter.

      Schlachtschweine Noch ein Preissprung

      Fleischmarkt Schlachtschweine Schweine Schweinefleisch Schweinemarkt Schweinemast Schweineschlachtung Schweinezucht Tierhaltung

      Die Preise für Schlachtschweine steigen weiter. Grund ist nicht nur die gute Nachfrage.

  • Die Deutschen haben ihren Appetit auf Fleisch nicht verloren. Der Konsum steigt wieder.

    Ernährungstrends Mehr Fleisch verzehrt

    Fleisch Fleischmarkt Geflügelfleisch Rindfleisch Schweinefleisch Tierhaltung

    In Deutschland wird wieder mehr Fleisch gegessen. Jeder Einwohner aß 2024 rein rechnerisch im Schnitt 53,2 Kilogramm nach 51,8 Kilogramm im Jahr zuvor.

    • In Dänemark wurde der Bestand an Schweinen wieder aufgestockt: Durch die gestiegene Produktion 2024 konnte mehr Schweinefleisch ausgeführt werden.

      Mastschweine Dänische Schweinefleischexporte steigen wieder

      Schweinefleisch Schweinemarkt

      Nach einem Rückgang der Ausfuhren von Schweinefleisch aus Dänemark im Jahr 2023 führte das Land im Folgejahr wieder etwas mehr Schweinefleisch aus. Mit insgesamt knapp 1,3 Millionen Tonnen wurde das Liefervolumen von 2023 um 5 Prozent übertroffen. Dennoch lagen die Transportmengen deutlich unter...

  • Stabiler Fettmarkt: Seit September 2023 zog der durchschnittliche Butterpreis nahezu kontinuierlich an, bis im Herbst 2024 ein neues Allzeithoch von 7,88 Euro je Kilogramm erreicht wurde.

    Butterpreise EU-Preise für Milchprodukte im Aufwärtstrend

    Milchmarkt + Milchpreise

    Nachdem die europäischen Wochenpreise für Milchprodukte ihre bisherigen Höchststände im Jahr 2022 erreicht hatten, kletterte der Butterpreis 2024 erneut in bis dato ungekannte Höhen. Im Sommer 2022 lag der Blockbutterpreis, laut Veröffentlichungen der EU-Kommission, im EU-Mittel bei 7,27 Euro je...

  • Den fulminanten Preisanstieg zeigt der rote Kurvenverlauf.

    Kälbervermarktung Fulminanter Anstieg der Nutzkälberpreise

    Kälbermast Rinder

    Der Nutzkälbermarkt hat seit dem Jahreswechsel einen im Ver-hältnis noch stärkeren Preisanstieg als Rindfleisch erlebt. Getrieben von den stark steigenden Schlachtrinderpreisen und einem knappen Angebot erzielen Kälber derzeit Rekorderlöse.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Die beiden Geschäftsführer der neuen Phönix GmbH, Dr. Michael Steinmann (links) und Dr. Alfred Weidele.

      Rinderzucht Phönix GmbH nimmt ihre Arbeit auf

      Rinderzucht

      Zum 1. April 2025 startet die Phönix GmbH offiziell ihre Tätigkeit. Damit wird aus der bisherigen Phönix Group, einer Kooperation von fünf deutschen Zuchtorganisationen, eine feste Gesellschaft mit klarem Fokus auf ein zukunftsfähiges und effizientes Zuchtprogramm. Die französische...

  • Die Regulierung von größerem Klettenlabkraut gestaltet sich schwierig.

    Tipps vom Pflanzenbau-Profi Hartnäckiges Klettenlabkraut

    Ackerbau-Telegramm Düngung Pflanzenschutz

    Die aktuelle Saison stellt spezifische Herausforderungen in der Pflanzenversorgung und im Pflanzenschutz. Optimale Borversorgung, die Bekämpfung von resistentem Klettenlabkraut und der gezielte Einsatz von Folpet gegen schwer kontrollierbare Pilzkrankheiten sind ebenso relevant wie das Verständnis...

  • Sommergetreide Unkrautbekämpfung einplanen

    Getreide Pflanzenschutz

    Ein erfolgreicher Start in den Sommergetreideanbau erfordert eine gezielte Unkrautbekämpfung. Unter günstigen Bedingungen kann der Striegel unerwünschte Pflanzen effektiv beseitigen und gleichzeitig den Bestand stärken. Doch nicht jede Fläche ist dafür geeignet – besonders schwache oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zuckerrüben Kombiniert gegen Unkraut vorgehen

    Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Durch die Kombination von Bandspritzung und Hacke kann die auszubringende Menge an Pflanzenschutzmitteln deutlich reduziert werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Absenkung von Rückstandshöchstgehalten Achtung bei Acetamiprid

    Obstbau Pflanzenschutz

    Mit einer vorgesehenen Verordnung werden für 38 Erzeugnisse – vor allem im Obst- und Gemüsebereich – die Rückstandshöchstgehalte von Acetamiprid abgesenkt. Ein Abverkauf vorher legal erzeugter Ware ist dann untersagt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Notfallzulassung nach Artikel 53 in Pflanzkartoffeln Die Blattläuse sind los

    Kartoffeln Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Promanal HP (Wirkstoff: Paraffinöl) eine Zulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren in Kartoffel zur Pflanzguterzeugung (Vorstufen, Basis und zertifiziertes Pflanzgut) vom 20. April 2025 bis zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Notfallzulassung nach Artikel 53 in Speisezwiebeln Mittel gegen Falschen Mehltau

    Ackerbau Gemüse Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Ridomil Gold R (Wirkstoffe: Metalaxyl-M und Kupferoxychlorid) eine Zulassung gegen Falschen Mehltau (Peronospora destructor) in Speisezwiebel (Nutzung als Trockenzwiebel) erteilt. Die Zulassung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.