Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Erntepressekonferenz beim LBV: v.l. Dr. Dominik Modrzejewski, Fachreferent für pflanzliche Erzeugung; Joachim Rukwied, Präsident im Landesbauernverband; Landwirt Michael Gehrung und Horst Wenk, stellt. Hauptgeschäftsführer im Landesbauernverband.

    Erntepressekonferenz im Landesbauernverband Große Ertragsspannen in den Regionen

    Agrarpolitik Ernteergebnisse Landesbauernverband Wintergerste Winterweizen

    Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat heute auf dem Betrieb von Michael Gehrung in Stuttgart-Plienigen das Fazit zur Ernte gezogen. Dabei zeigt sich, nachdem die Getreide und Rapsernte in den meisten Teilen des Landes abgeschlossen ist, dass die Erträge von Nord nach Süd sehr...

  • Außerlandwirtschaftliches Einkommen Neue Befreiungsgrenzen

    Agrarpolitik

    Versicherte der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) können sich auf Antrag befreien lassen, wenn sie unter anderem regelmäßig außerlandwirtschaftliches Einkommen beziehen, das die Befreiungsgrenze übersteigt. Zum 1. Oktober 2022 wird diese durch eine Gesetzesänderung erhöht und an die...

  • Top-Themen

  • Landwirtschaftliche Rentenbank Mehr Programmkredite vergeben

    Unternehmen

    Im ersten Halbjahr 2022 verzeichnete die Landwirtschaftliche Rentenbank eine deutlich stärkere Nachfrage nach ihren Programmkrediten. Das Neugeschäft stieg um fast ein Drittel auf 3,8 Mrd. Euro. Besonders kräftig wuchs die Fördersparte „Erneuerbare Energien“. Auch die Fördersparten „Ländliche...

  • ZG Raiffeisen in Walldürn

    ZG Raiffeisen zieht Erntebilanz Ernte mit blauem Auge

    Ernteergebnisse Mais Markt Unternehmen Weizen

    Die ZG Raiffeisen-Gruppe zieht eine positive Halbjahresbilanz für alle Geschäftsbereiche im Agrar- und Verbraucherbereich. „Die ersten sechs Monate sind gut verlaufen“, verkündete Vorstand Dr. Holger Löbbert bei der Getreide-Pressekonferenz der genossenschaftlichen Unternehmensgruppe auf dem...

  • Investitionsprogramm Landwirtschaft Weiter großes Interesse an Förderung

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Fast 12.000 Unternehmen haben ihr Interesse an einer Förderung in der neuen Antragsrunde des „Investitionsprogramms Landwirtschaft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bekundet. Das geplante Investitionsvolumen in klima- und umweltschonende Vorhaben beläuft sich dabei...

    • Piaggio ist einer der höchsten Bullen der Rasse und wurde von Werner Frey in Rot an der Rot gezüchtet.

      Zuchtwerte Brown Swiss August Piaggio führt das Vererberranking an

      Bullenhaltung Rinder Rinderzucht

      Mit einem hochwertigen und umfangreichen Angebot kann die Brown Swiss-Welt in die kommende Besamungssaison einsteigen. Mit den sich bestätigenden geprüften Vererbern wächst das Vertrauen in die genomische Selektion und macht es nun leicht, künftig noch mehr auf genomische Bullen zu setzen, um den...

    • Der Bulle Hayward ist mit einem GZW von 144 einer der höchsten Bullen der Gesamtzuchtwertliste und wird aktuell intensiv als Bullenvater genutzt.

      Zuchtwerte Fleckvieh August Hayward sichert sich die Spitzenposition

      Bullenhaltung Rinder Rinderzucht Zuchtwerte

      Mit vier Bullen unter den besten zehn Vererbern und vielen weiteren Bullen unter den Top-50 ist die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) so breit aufgestellt wie nie zuvor. Im Angebot stehen eine Vielzahl verschiedener Blutführungen, die sich darüber hinaus durch ein komplettes Vererbungsbild...

  • Tiermedizin Antibiotikaabgabe sinkt 2021 deutlich

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2021 deutlich zurückgegangen. Das meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in seiner jährlichen Auswertung. Die Abgabemenge sank im Vergleich zum Vorjahr um 100 Tonnen auf 601...

  • Rinderkrankkeit Mortellaro: Gene beeinflussen Risiko

    Beerenobst Erdbeeren Milchviehhaltung Rinder

    Zwei Punktmutationen im Erbgut von Rindern führen wahrscheinlich dazu, dass manche Tiere anfälliger für die Mortellaro´sche Krankheit (Dermatitis Digitalis) sind. Sie ist bei Rindern in Stallhaltung weitverbreitet und äußerst schmerzhaft. Die beiden Kandidatengene fand ein internationales...

  • Mehr Weizen für die Ernährungssicherheit

    GAP 2023: Fruchtwechsel und Flächenstilllegung Özdemir rät zum EU-Vorschlag

    Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    Nachdem die Europäische Kommission vergangene Woche beschlossen hat, dass die Mitgliedsländer die Vorschriften über die Fruchtwechsel (GLÖZ 7) und die die Erhaltung nichtproduktiver Landschaftselemente auf Ackerland (GLÖZ 8) im Jahr 2023 in der Gemeinsamen Agrarpolitik aussetzen können, fehlt in...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.