Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Genomische Selektion beim Schwein PIC startet Exom-Sequenzierung

    Schweine

    Wie das Zuchtunternehmen PIC, Tochterfirma von Genus plc, jetzt mitteilt, sei es ihnen mit Edinburgh Genomics und dem Roslin Institut der Universität von Edinburgh gelungen, als erstes Unternehmen die Exom-Sequenzierung auf den Weg zu bringen. Die Sequenzierung sei eine kosteneffiziente Strategie...

  • Spargel-Düngung Nährstoff-Versorgung nach dem Stech-Ende

    Ackerbau

    Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland über 100.000 Tonnen Spargel geerntet. Neben dem Wetter und dem Standort beeinflusst die Nährstoff-Versorgung das Ertragspotenzial der Spargelpflanzen. Mit Hilfe einer Bodenprobe sollte der Nmin, der pH-Wert und die Makronährstoff-Versorgung im Boden...

  • Milch ab Hof Deutlich aufs Abkochen hinweisen

    Rinder

    Im Sommer kaufen Feriengäste gerne frische Milch direkt auf dem Bauernhof. Die völlig unbehandelte Rohmilch sollte zum Schutz vor Infektionen abgekocht werden, empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Vor allem Kinder, Schwangere, ältere und kranke Menschen sollten auf den Verzehr...

  • Top-Themen

    • Ab dem 15. Juli geht die Molkerei Ehrmann mit der „MS Almighurt“ auf große Deutschlandfahrt.

      Molkerei Ehrmann Jubiläumsfahrt auf dem Rhein

      Unternehmen

      Almighurt feiert seinen 50. Geburtstag. Ab dem 15. Juli geht die „MS Almighurt“ auf Deutschlandfahrt. Wie die Molkerei mitteilt sollen per Schiff Heimat und Markenwelt von Deutschlands beliebtestem Fruchtjoghurt in neun deutsche Großstädte gebracht werden.

    • Cercospora-Blattflecken an Zuckerrüben.

      Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Bekämpfungsschwelle für Cercospora-Blattflecken noch nicht erreicht

      Ackerbau

      Der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit nimmt langsam zu. Die Bekämpfungsschwellenwerte wurden noch nicht überschritten. Aufgrund der Niederschläge ist mit zunehmendem Befall zu rechnen. Wo anfällige Sorten angebaut werden und Bestände in der Nachbarschaft von Schlägen stehen, auf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter Es wird kälter

      Vorhersage: Eine Luftmassengrenze verläuft von Süd nach Nord über Mitteleuropa hinweg und kommt kaum nach Osten voran. Vorderseitig entwickelt sich an ihr in der kommenden Nacht ein Tiefdruckgebiet, das in den kommenden Tagen zu teils heftigen Regenfällen führt. Heute: Überwiegend bewölkt,...

  • Geflügelhaltung Zwei Drittel aller Masthähnchen kommen aus Niedersachsen

    Schweine

    97,16 Millionen Hähnchen wurden in 4500 Betrieben am 1. März 2013 in Deutschland gehalten. Das geht ebenfalls aus den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung hervor. Zwei Drittel der Tiere sind dabei in Niedersachsen gezählt worden. In Bayern waren es sechs Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Die meisten Legehennen stammen aus wenigen Großbetrieben

    Geflügel

    Laut der jüngsten Agrarstatistikerhebung wurden am 1. März 2013 in Deutschland 51.100 Betriebe mit Legehennen gezählt. Davon hielten 91,5 Prozent weniger als 100 Hennen. Alle anderen Betriebsgrößen brachten es in 2013 insgesamt auf 4500 Betriebe. Die meisten Hennen werden bundesweit in Betrieben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierwohl-Initiative "Tierhaltung muss sich weiterentwickeln"

    Geflügel Schweine

    Die Tierhaltung in der Landwirtschaft muss sich weiterentwickeln. Darin waren sich die Teilnehmer des Forums „Zukunftsfähige Tierhaltung“ auf dem Deutschen Bauerntag einig. Forschung, Landwirtschaft und die gesamte Kette der Lebensmittelerzeugung stehen in der Verantwortung für eine Verbesserung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit Antibiotika könnten knapp werden

    Geflügel

    Vor einem Engpass bei Antibiotika in der Nutztierhaltung warnt die Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Tiergesundheit (BfT), Dr. Sabine Schüller. Angesichts der neuen arzneimittelrechtlichen Vorschriften und der insgesamt schwierigen Rahmenbedingungen könnten Investitionen in die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ebergeruch Zoetis: Impfung könnte Lösung sein

    Schweine

    Die Impfung gegen Ebergeruch ist laut dem Tiergesundheitsunternehmen Zoetis eine wirksame und tierfreundliche Alternative zur chirurgischen Ferkelkastration, die die Kriterien der Lebensmittelsicherheit, der Geruchsfreiheit und des Tierschutzes erfüllt.

  • Mindestlohn Einigung auf tariflichen Mindestlohn

    Agrarpolitik

    Ab 2015 gilt ein tariflicher Mindestlohn von 7,40 Euro im Westen und 7,20 Euro im Osten Für die rund 750 000 Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau gibt es erstmals einen tariflichen Mindestlohn. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) einigte sich...

  • Dr. Hartmut Grimm von der Unversität Hohenheim erläutert den Meilenstein im Milchentzug durch Entwicklung des Melkstands.

    Die Geschichte des Milchentzugs Vom Handmelken zum Melk­roboter

    Historisches

    Die Sonderführung "Die Kuh und die Milch - vom Handmelken zum Melkroboter" bot am Sonntag, 6. Juli 2014, im Deutschen Landwirtschaftsmuseum in Stuttgart einen Streifzug durch die Geschichte des Milchentzugs. Dr. Hartmut Grimm von der Universität Hohenheim verstand es, die Entwicklung der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.