Bundeskartellamt untersagt Fusion von Tummel und Tönnies
Das Bundeskartellamt hat jetzt die Übernahme des Schlachthofbetreibers Tummel, Schöppingen, durch das Fleischwerk Tönnies in Rheda-Wiedenbrück gestoppt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundeskartellamt hat jetzt die Übernahme des Schlachthofbetreibers Tummel, Schöppingen, durch das Fleischwerk Tönnies in Rheda-Wiedenbrück gestoppt.
Die Rapsaussaat leidet auch in diesem Jahr unter widrigen Wetterbedingungen. Anbau bleibt aber mit rund 1,32 Mio. Hektar auf hohem Niveau.
Bundesweit haben sich 79 Gemeinden und Städte dem Wettbewerb der Bioenergie-Bundesliga gestellt, den die Stadt Hardegsen gewonnen hat. Der C.A.R.M.E.N.-Preis wurde zum ersten Mal verliehen.
Mit Stichtag 1. September 2011 waren in Österreich 1,982 Millionen Rinder registriert. Das sind 1,8 Prozent weniger als im Vorjahresquartal, kann man jetzt beim österreichischen Agrarinformationsdienst (aiz) nachlesen.
Mit rund 415.000 Besuchern, darunter 100.000 aus dem Ausland, ist die Agritechnica in eine neue Dimension hineingewachsen.
Dass sich Bund und Länder in der Diskussion über den Arzneimitteleinsatz in der Nutztierhaltung mit Ankündigungen übertreffen und dadurch den Eindruck erweckten, dass keine Transparenz und Rückverfolgbarkeit bei einer Behandlung kranker Tiere vorhanden sei, wundert den Deutschen Bauernverband...
Die vierte Bundesschau Fleckvieh wird vom 20. bis 22. Januar 2012 auf der Internationalen Grünen Woche Berlin den Leistungsstand der deutschen Zucht demonstrieren. Fleckvieh in Fleischnutzung, oder kürzer Fleckvieh-Simmental, ist in den vergangenen drei Jahrzehnten in konsequenter, zielgerichteter...
Der Deutsche Bauernverband erhielt für seine Kampagne „Arbeit mit Leidenschaft" den Agrar-Marketing-Preis. Joachim Rukwied, Öffentlichkeits-Ausschuss-Vorsitzender, nahm ihn auf der Agritechnica entgegen.
Das Bundessortenamt (BSA) und die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) werden im Rahmen des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums (IPZ) in Bernburg (Sachsen-Anhalt) ihre Zusammenarbeit intensivieren und in den kommenden Jahren anwendungsorientierte Projekte mit pflanzenbaulichem...
Roggen ist das Allround-Talent unter heimischen Getreidearten. Er gilt als anspruchslos und widerstandsfähig und gedeiht z. B. auch auf trockenen, sandigen Böden. Mit neuen Methoden wollen die Züchter jetzt zu noch besseren Sorten kommen.
Baden-Württemberg übernehme bei der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen eine bundesweite Vorreiterrolle. Das sagte Umweltminister Franz Untersteller am 18. November 2011 in Offenburg (Ortenaukreis), wo er die erste großtechnische Anlage zur Phosphorrückgewinnung auf der Kläranlage in...
Den am 17. November 2011 vorgestellten Aktionsplan der EU-Kommission zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen hat Bundesministerin Ilse Aigner begrüßt. Das teilt am selben Tag das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit.
Bei den Verhandlungen um Vertragslösungen im Milchsektor der EU konnten sich die Unterhändler von Rat, Europaparlament und Kommission bisher nicht auf einen schnellen Kompromiss verständigen. Dem Vernehmen nach ist das Parlament nicht bereit, auf seine Forderung nach verpflichtenden...
Auf dem Junglandwirtekongress in Denkendorf zeigte Uwe Gottwald mit einer ordentlichen Portion Humor, wo in der täglichen Arbeit auf dem Hof Einsparmöglichkeiten sind – und zwar bei Zeit und Geld.
Der Bundessieger des von den landwirtschaftlichen Wochenblättern im Vorfeld der Agritechnica bundesweit ausgelobten Tüftlerwettbewerbs heißt Rainer Burkhart und kommt aus Bad Wurzach-Reinstein.
Arla Foods plant strukturelle Veränderungen bei der Allgäuland-Käsereien GmbH. „Das ist ein erforderlicher Schritt, um die Grundlage für eine wirtschaftliche Unternehmensentwicklung zu schaffen“, gibt Torben Olsen, Geschäftsführer Arla Foods Deutschland, über eine Pressemitteilung...
Die Universität Kiel sucht Schweine- und Geflügelhalter, die sich an ihrer Online-Befragung zum Thema Tierschutz und Tierhaltung beteiligen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über Meinungen und Erfahrungen der Landwirte zu diesen gesellschaftlich heiß diskutierten Themen zu gewinnen.
Die Bundestierärztekammer hat auf ihrer Delegiertentagung ein Konzept zur Erfassung, Auswertung und Regulierung des Arzneimittelverbrauchs beschlossen. Die Tierärzte wollen damit für mehr Transparenz im Arzneimittelverkehr sorgen.
„Professionell verkaufen“ im Ackerbau ist das Thema am Donnerstag, dem 17. November 2011, um 19 Uhr beim nächsten BWagrar-Online-Seminar. Unternehmensberater Hans Jürgen Hölzmann gibt Ihnen Tipps und Hinweise zu professionellen Vermarktungsstrategien. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
Der Molkereikonzern Arla Foods, der die Allgäuland-Käsereien übernommen hat, wird das Riedlinger Milchwerk im ersten Halbjahr 2012 schließen. Das wurde am Montag dieser Woche auf einer Betriebsversammlung bekanntgeben.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.