Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Lebensmitteleinzelhandel Lidl führt Haltungskennzeichnung ein

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Ab April 2018 kennzeichnet der Lebensmitteldiscounter Lidl sämtliche Frischfleischprodukte (Schwein, Rind, Pute, Hähnchen) seiner Eigenmarken mit dem Lidl-Haltungskompass. Ein 4-Stufen-Modell soll Kunden vermitteln, nach welchen Kriterien die Tiere gehalten worden sind: Stallhaltung, Stallhaltung...

  • Demeter-Betrieb im Schwäbischen Wald Elternzeit für Kühe

    Rinder

    Anja und Pius Frey erzeugen mit ihrem Team in ihrer Hofmolkerei auf dem Demeter-Betrieb Völkleswaldhof im Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald eine bundesweit einzigartige Milch. Die Kühe des Betriebes bekommen Zeit mit ihren Kälbern. Ein Novum, wie die Familie jetzt in einer Pressemitteilung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Agrar- und Ernährungspolitik mit Herz und Verstand voranbringen

    Agrarpolitik

    Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages war sich schnell einig: Die 38 Ausschussmitglieder bestimmten Alois Gerig (CDU) einstimmig zu ihrem Ausschussvorsitzenden. Die Wahl erfolgte in der konstituierenden Sitzung des Ausschusses, die von Bundestagsvizepräsident...

  • Agrarpolitik Wohin steuert die Agrarpolitik im Ländle?

    Agrarpolitik

    Unter dem Motto „Gemeinsam Wachstum bewältigen und gestalten“ findet die traditionelle Bioland-Wintertagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll statt. Die Tagung ist Treffpunkt für Bioland-Mitglieder und alle interessierten ökologisch wie konventionell wirtschaftenden Berufskollegen...

  • Die Böden sind hoch gesättigt mit Wasser

    Nasses Wetter Ruhe bewahren

    Ackerbau Wasser Zwischenfrucht

    Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen in den vergangenen Wochen sind die Böden über den gesamten Krumenbereich wassergesättigt. Vielerorts kam es bereits zur Auswaschung von Nitrat, sowie zu Stickstoffverlusten durch Denitrifikation. Konsequenzen der hohen Wassersättigung sind ein reduzierter...

    • Milchviehhaltung Anbindeställe: Der Druck wächst

      Rinder

      Ob berechtigt oder nicht: Die Anbindehaltung von Rindern gerät zunehmend unter Druck. Zwar strebt der Gesetzgeber derzeit kein konkretes Verbot an, aber es gab bereits Initiativen auf Länderebene, zumindest die ganzjährige Anbindehaltung mit einer Übergangsfrist von zwölf Jahren zu verbieten. Im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Anbindehaltung Der Druck auf die Halter wächst

      Lebensmittel Milchviehhaltung Rinder

      Ob berechtigt oder nicht: Die Anbindehaltung von Rindern gerät in der öffentlichen Diskussion zunehmend unter Druck. Zwar strebt der Gesetzgeber derzeit kein konkretes Verbot an, aber es gab bereits Initiativen auf Länderebene, zumindest die ganzjährige Anbindehaltung mit einer Übergangsfrist von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milchindustrieverband (MIV) Milchmarkt 2018: Angebot aktuell über der Nachfrage

    Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Der Milchindustrie-Verband (MIV) rechnet für das erste Quartal 2018 mit einem Rückgang der Milch-Erzeugerpreise in Deutschland. „Das derzeitige Preisniveau ist für die Milchproduktion sehr attraktiv und hat in vielen EU-Ländern die Erzeugung von Milch befördert“, erläuterte der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Abferkelbuchten Neue Studie: Ohne Fixierung mehr Ferkelverluste

    Schweine

    Der Abschlussbericht zu einer österreichischen Großstudie liegt nun vor. Hierfür wurden in dem Projekt "Pro SAU" verschiedene Abferkelbuchten und Fixierungszeiten der Sauen getestet. Ein Ergebnis: Die Ferkelverluste stiegen, wenn die Sauen nicht fixiert wurden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg Unbeständiger und kühler

    Am Montagnachmittag halten sich vielerorts Wolken, es bleibt weitgehend trocken. Der Südwestwind weht in Böen stark bis stürmisch. In der Nacht zum Dienstag regnet es da und dort ein wenig. Am Dienstag ist es dann wieder weitgehend trocken und im Tagesverlauf kommt zeitweise die Sonne zum...

  • Kurz vor Beginn des Kreisbauerntages in Mühlacker-Enzberg (von links): Bürgermeister Winfried Abicht, Minister Peter Hauk, Kreisvorsitzender Ulrich Hauser, Erster Landesbeamter Wolfgang Herz und FDP-Fraktionschef Dr. Hans-Ulrich Rülke.

    Kreisbauerntag in Mühlacker-Enzberg Wohin dampft die Lok?

    Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Düngeverordnung Glyphosat Pflanzenschutz

    Wohin dampft die Lok? Kreisvorsitzender Ulrich Hauser begrüßt so Peter Hauk beim Kreisbauerntag des Bauernverbandes Enzkreis am Freitag, 26. Januar 2018, in der Festhalle in Mühlacker-Enzberg (Enzkreis). Der Minister nimmt sogleich Fahrt auf und skizziert wichtige Weichenstellungen für die...

  • Rukwied zieht positive Bilanz „Grüne Woche 2018 ein Leuchtturm der Branche“

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Grüne Woche

    DBV-Präsident Joachim Rukwied hat in einer vorläufigen Bilanz die diesjährige Internationale Grüne Woche als Leuchtturm der Branche der Land- und Ernährungswirtschaft zu Beginn des Jahres bezeichnet. „Die Grüne Woche ist nach wie vor ein Publikumsmagnet und ein agrarpolitisches Forum ersten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.