Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Auf vollen Touren gegen BVD

    Agrarpolitik Rinder

    In der Schweiz läuft das Ausrottungsprogramm zur Bovinen Virus Diarrhoe (BVD) auf vollen Touren. Wie das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) am vergangenen Donnerstag in Bern mitteilte, dürfte das Ziel, bis zum Jahresende alle Rinder zu testen, erreicht werden. Seit Anfang Oktober seien mehr als...

  • B2B-Fachzeitschrift photovoltaik startet umfangreiches Online-Portal

    Agrarpolitik

    Das Magazin für Profis aus der Verlagsgemeinschaft Solarpraxis AG und Gentner Verlag hat es innerhalb eines Jahres in die Spitzengruppe der Solar-Fachzeitschriften geschafft. Zum 9. Forum Solarpraxis am 20./21. November in Berlin launcht die photovoltaik-Redaktion nun ihr umfangreiches...

  • AGQM-Angebot: Biodieselanalytik-Seminar

    Agrarpolitik

    Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. bietet 2009 Seminare zu aktuellen Anforderungen und Fragen der Biodieselanalytik für die Qualifizierung von Mitarbeitern aus der Biodiesel- und Mineralölwirtschaft an.

  • Solarwirtschaft erwartet 2008 neue Zubau-Rekorde

    Agrarpolitik

    Für 2008 prognostiziert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) ein Wachstum bei der neuinstallierten Solarstromleistung von mindestens 35 Prozent und ein Absatzplus bei der Solarwärme von 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch für das kommende Jahr rechnet der Verband mit einem...

  • Top-Themen

    • Umweltausschuss erleichtert Import von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der Umweltausschuss im Europäischen Parlament misst offenbar mit zweierlei Maß. Dies zeigen seine Beschlüsse vom 5. November 2008 zur europäischen Zulassungsverordnung für Pflanzenschutzmittel. Bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln schrauben die Parlamentarier die Anforderungen nach wie vor...

    • Rapsschrot: Ölmühlen wollen Verträglichkeit des Futtermittels weiter verbessern

      Ackerbau Agrarpolitik Geflügel Markt Schweine

      Der zunehmende Einsatz von Rapsextraktionsschrot als Futtermittel für Schweine hat neben der bereits erfolgreich etablierten Verfütterung an Wiederkäuer dazu geführt, dass in diesem Jahr erstmals mehr als drei Millionen Tonnen Rapsschrot verfüttert werden. Um weitere Absatzmärkte, zum Beispiel bei...

  • Hauk: Unterstützung für nachhaltige Fischwirtschaft

    Agrarpolitik

    Für zukunftsträchtige Investitionen können die baden-württembergischen Fischer und Fischzüchter auch künftig mit Fördermitteln des Landes rechnen. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 24. November 2008 in Stuttgart.

  • Milchfonds muss unverzüglich umgesetzt werden

    Agrarpolitik Markt

    Die Entscheidungen des EU-Agrarrates vom 20. November 2008 zum Milchbereich bezeichnete der Milchpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, als eine große Herausforderung für die deutschen und europäischen Milcherzeuger.

    • Roggenforum schließt Arbeit erfolgreich ab

      Ackerbau Agrarpolitik

      Nach insgesamt 11 Jahren beendete das Roggenforum seine Arbeit auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10. November 2008. Der Verein war 1997 als Initiative der Roggenzüchter Lochow-Petkus und SAATEN-UNION gegründet worden.

  • Führende Industrieunternehmen entwickeln gemeinsam innovative Materialien für alternative Energiequellen

    Agrarpolitik

    Wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vor kurzem bekannt gab, wird ein zukunftsweisendes Entwicklungsprojekt eines Konsortiums mehrerer namhafter Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen mit knapp € 2 Mio. jährlich über eine Laufzeit von 4 Jahren unterstützt. Die...

    • Ergebnisse der UFOP-Studie zum Winterrapsanbau und zur Ernte 2009

      Ackerbau Agrarpolitik

      Bereits seit über 10 Jahren präsentiert die UFOP Anfang November eine Prognose der Anbaufläche von Winterraps zur Ernte des darauf folgenden Jahres. Im Rahmen dieser Studie sind im September und Oktober 2008 bundesweit 4825 Landwirte befragt worden. Die leichte Flächenausdehnung auf 1,42 Millionen...

    • Lupine statt Soja: Krankheitsresistenzen machen sie konkurrenzfähiger

      Ackerbau Agrarpolitik

      Erst vor wenigen Jahren begannen die Züchtungsforscher des Julius Kühn-Instituts (JKI) mit ihren Forschungen an der Blauen Süßlupine (Lupinus angustifolius). Doch die Ergebnisse der JKI-Wissenschaftler fanden kürzlich auf der 12. Internationalen Lupinenkonferenz in Fremantle, Australien, besondere...

  • „Der Deutsche Solarindustrie-Preis 2008 geht an...“

    Agrarpolitik

    Mit der Verleihung des Deutschen Solarindustriepreises 2008 ehrte die deutsche Solarwirtschaft am 19. November 2008 in Berlin die Landespolitikerin Tanja Gönner (39) und den Bundespolitiker Ulrich Kelber (40) für ihre Verdienste um den Ausbau der Solarenergie.

  • Bauernverband enttäuscht über Gesundheits-Check der EU-Agrarpolitik

    Agrarpolitik

    Die Beschlüsse der EU-Agrarminister zur Überprüfung der EU-Agrarpolitik konterkarieren die angespannte Situation auf vielen Höfen, missachten die Marktsituation und gefährden den Erhalt der Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Sie seien insgesamt enttäuschend, wenn er auch nicht verkenne, dass der...

  • Insekten stehen Modell für Roboter

    Ackerbau Agrarpolitik

    Es scheint paradox zu sein, dass es Fortschritt bedeutet, wenn sich Individuen tastend nach Hindernissen ihren Weg bahnen. Doch so archaisch diese Art der Orientierung erscheinen mag: Sie überzeugt durch große Vorteile. Genau deshalb haben Forscher des Frauenhoferinstituts das...

  • Neuer Bio-Getreide-Skandal in Österreich mit Auswirkungen auf Deutschland

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Wie das Nachrichtenportal agrarheute.com aus dem Deutschen Landwirtschaftsverlag (dlv) aus zuverlässiger Quelle erfuhr, hat ein Kunde den italienischen Großhändler Agrital angezeigt. Diesem wird vorgeworfen zwischen November 2007 und September 2008 konventionelles Getreide als Bio-Getreide...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.