Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Deula engagiert sich in der Ukraine

    Agrarpolitik

    Im Sommer 2008 wurde in der Ukraine das Deutsche Agrarzentrum eröffnet. Dort soll auch ein Bildungszentrum nach dem Muster der Deula-Bildungszentren etabliert werden. Die Deula Baden-Württemberg bildet Fach- und Führungskräfte aus.

  • Wachstum nicht um jeden Preis

    Agrarpolitik Markt

    Betriebliches Wachstum in der Milchviehhaltung rechnet sich zur Zeit häufig nicht. Darauf hat Tim Koesling von der Koesling-Anderson GmbH bei der diesjährigen Wintertagung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hingewiesen. Hohe Quotenkosten machten vor allem große Wachstumsschritte meist...

  • Neue Zeitschrift veröffentlicht Forschungsergebnisse baden-württembergischer Landesanstalten der Landwirtschaft

    Ackerbau Agrarpolitik

    "Die Landwirtschaft steht durch Klimawandel, Globalisierung, Ressourcenverknappung und den Verlust der biologischen Vielfalt vor großen Herausforderungen. Dies kann nur durch die Nutzung neuester Erkenntnisse und Innovationen bewältigt wer-den. Der Wissenstransfer von der Wissenschaft in die...

  • Top-Themen

    • Kalkstickstoff zur Unterfuß-Düngung

      Ackerbau Agrarpolitik

      Zurzeit besteht offenbar ein großes Interesse für Kalkstickstoff zur Unterfußdüngung im Mais. Auslöser dafür ist vor allem die Nebenwirkung dieses Düngers gegen Drahtwürmer.

    • Die Welternährung sicherstellen

      Die Bedeutung der Land-, Ernährungs- und Agrarwirtschaft für die Sicherung der weltweiten Ernährung haben sowohl Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner sowie der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleiter, bei der Eröffnung der Grünen Woche in Berlin unterstrichen.

  • Zehn Prozent mehr Traktoren zugelassen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Wie der VDMA Landtechnik mitteilt, wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 31.250 Traktoren neu zugelassen. Dies entspricht einer Steigerung um 9,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

  • Lely und Welger bündeln Vertrieb

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Mit Wirkung vom 1. Januar 2009 wird das Vertriebs- und Kundendienstgeschäft der Lely Industries N.V. und der Welger Maschinenfabrik GmbH von einem neu gegründeten Unternehmen , der Lely International N.V., übernommen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Maassluis, Niederlande, mit einer...

    • EU-Pflanzenschutznovelle unter Dach und Fach

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Novellierung des EU-Pflanzenschutzrechts ist unter Dach und Fach. Das Europaparlament stimmte am 14. Januar 2009 Neuregelungen zum Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und zum nachhaltigen Einsatz der Stoffe mit überwältigender Mehrheit zu. Am kurz vor Weihnachten 2008 mit den nationalen...

    • Schwächere Tendenz an den Welt-Milchmärkten hält an

      Agrarpolitik

      Zum Jahresauftakt hat sich die Schwächetendenz an den internationalen Milchmärkten fortgesetzt. Seit Juli vergangenen Jahres sind die Vollmilchpulverpreise damit um 54 Prozent gefallen, die Preise für Käse, Butter und Kasein gaben auf den Weltmärkten um 45 bis 55 Prozent nach.

    • Milchbörse in Baden-Württemberg

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Unterlagen für den anstehenden 27. Übertragungstermin am 1.4. 2009 wurden überarbeitet und freigegeben. Die neuen Unterlagen können deshalb ab sofort an die Interessenten verschickt werden. Antragsunterlagen können per Fax (0711/ 2140-244), per E-Mail unter der Adresse milchboerse@lbv-smg.de,...

  • EU-Milchanlieferung steigt weniger als erwartet

    Agrarpolitik Markt

    In der EU sind die Milchanlieferungen an die Molkereien im vergangenen Jahr weniger stark gestiegen als erwartet wurde. Nach Schätzungen der ZMP wurden 2008 EU-weit insgesamt 134,8 Millionen Tonnen Milch angeliefert, was im Vergleich zur Vorjahresmenge einer Steigerung um 1,15 Millionen Tonnen...

  • Für Frischmilch neue Kennzeichnung im Gespräch

    Agrarpolitik

    Dem technischen Fortschritt bei der Frischmilchherstellung wollen Politik und Wirtschaft mit neuen Kennzeichnungsregeln nachkommen. Anlass für die angestrebten Neuerungen, die aktuell zwischen Milchbranche und Bundeslandwirtschaftsministerium erörtert werden, ist die sogenannte längerfrische...

  • Humana und Nordmilch verstärken Zusammenarbeit

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Humana Milchindustrie GmbH und die Nordmilch AG planen, zukünftig noch enger zusammenzuarbeiten. In einer gemeinsamen Vertriebsgesellschaft wollen die beiden genossenschaftlich organisierten Milchverarbeiter ihre Vertriebsaktivitäten bündeln. Start soll noch in diesem Frühjahr sein,...

  • Nüssel: Molkereien am Weltmarkt ausrichten

    Agrarpolitik Markt

    Die Anforderungen an die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Molkereien auf dem Weltmarkt erläutere der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Manfred Nüssel, bei der 61. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen. Er betonte, dass sich alle Partner der Wertschöpfungskette in dem Ziel einig...

  • Erde lechzt nach globalen Strategien

    Agrarpolitik

    Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsdebatten bestimmten zwar die öffentliche Diskussion das ganze Jahr hindurch, Fortschritte waren 2008 in wesentlichen Fragen allerdings nur marginal zu verzeichnen. Vielerorts blieben die Rufe zahlreicher Wissenschaftler, endlich wirksame Schritte gegen die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.