Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Pflanzenschutz aktuell Getreidelager: Vorbereiten, bevor gedroschen wird

    Ackerbau Ernteergebnisse Getreide

    Vor der Getreideernte müssen die Getreidespeicher vorbereitet werden. Dazu gehört eine gründliche Reinigung der Lagerräume. Außerdem sollten Sie beschädigte und undichte Stellen ausgebessert beziehungsweise abgedichtet werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. Wenn...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Mais: Trichogramma-Ausbringung startet

    Ackerbau Mais Maiszünsler

    In den Licht- und Pheromonfallen werden zunehmend Maiszünsler-Falter gefangen. Die Auslieferung für die erste Ausbringung der Trichogramma-Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt für die wärmeren Gebiete des mittleren Neckarraumes am 25. Juni, für die höheren Lagen am 30....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Cercospora

    Pflanzenschutz aktuell Rüben: Auf Blattkrankheiten kontrollieren

    Ackerbau Blattkrankheiten Rüben

    Ab der Woche 26 wird der Befall durch Pilzkrankheiten an Rübenblättern erhoben. Wird in einem Gebiet die Schadensschwelle (bis Ende Juli fünf Prozent) überschritten, ruft die Südzucker zur Eigenkontrolle auf. Die Ergebnisse der laufenden Kontrollen werden auch unter www.isip.de bekanntgegeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Putenmast Rapsschrot eignet sich

      Geflügel

      Rapsextraktionsschrot ist gut für die intensive Putenmast geeignet. Das hat ein von der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) geförderter Fütterungsversuch an der HS Weihenstephan-Triesdorf gezeigt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierschutz SPD will Novelle

      Geflügel Rinder Schweine

      Die SPD will noch in dieser Legislaturperiode das Tierschutzgesetz ändern. Das hat die stellvertre-tende Vorsitzende der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion, Ute Vogt, bei der Vorstellung eines Positionspapiers ihrer Fraktion zum Thema „Tierschutz“ in Berlin angekündigt. Vogt fordert von der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Initiative Tierwohl Gespräch zwischen Landwirtschaft und Lebensmittelhandel

    Schweine

    „Das Projekt Initiative Tierwohl ist ein großer Erfolg für die Land- und Ernährungswirtschaft und zeigt, dass die Landwirte zu noch mehr Tierwohl bereit sind. Damit dieser Erfolg weiter ausgebaut werden kann, muss die finanzielle Ausstattung der Initiative verbessert und die Teilnahme allen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • DBT 2015 ima unterstützt Verbraucher-Kommunikation der Bauern

      Agrarpolitik

      Deutscher Bauerntag: i.m.a e.V. an der Seite der Landwirte Wie können sich die deutschen Bäuerinnen und Bauern noch besser in der Öffentlichkeit präsentieren? Diese Frage will der i.m.a e.V. auf dem Deutschen Bauerntag im Dialog mit den Landwirten untersuchen. Begleitend zum bedeutendsten...

    • Länderinitiative Grüne Minister fordern GVO-Anbauverbot im Bund

      Agrarpolitik

      Die Presseäußerungen der grünen Landwirtschaftsminister sind irreführend und verkennen die rechtlichen Rahmenbedingungen des Europäischen Rechts. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat seinen Entwurf für eine bundesgesetzliche Regelung zum Anbauverbot von grüner Gentechnik bereits...

    • Ökomonitoring 2014 Öko-Lebensmittel weit überwiegend rückstandsfrei

      Ökologische Landwirtschaft

      Das baden-württembergische Ökomonitoring ist ein bundesweit einmaliges Kontrollprogramm, das gezielt Bio-Lebensmittel auf erwünschte und unerwünschte Inhaltsstoffe untersucht. Die vier Untersuchungsämter im Land haben im vergangenen Jahr rund 800 in Baden-Württemberg erhältliche Proben mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ökomonitoring Bio-Lebensmittel überwiegend rückstandsfrei

    Agrarpolitik

    Das baden-württembergische Ökomonitoring ist ein bundesweit einmaliges Kontrollprogramm, das gezielt Bio-Lebensmittel auf erwünschte und unerwünschte Inhaltsstoffe untersucht. Die vier Untersuchungsämter im Land haben im vergangenen Jahr rund 800 in Baden-Württemberg erhältliche Proben mit...

  • Durch eine konservative auf Stabilität ausgerichtete Geschäftspolitik wollen Ralph Wonnemann (l.) und Erich Härle die Omira durch das schwierige Milchwirtschaftsjahr 2015 bringen.

    Gesellschafterversammlung Omira setzt auf Stabilität

    Unternehmen

    Am 17. Juni hielt die Omira Oberland-Milchverwertung GmbH ihre Gesellschafterversammlung in Weingarten ab. Die Versammlung war nicht öffentlich, um sich inhaltlich noch intensiver austauschen zu können, hieß es im anschließenden Pressegespräch. "Wir lassen unsere Leute immer in die Karten...

  • Bioethanol CropEnergies zuversichtlich

    Biokraftstoff Bioenergie Energie Unternehmen

    Die CropEnergies AG, Mannheim, hat den Konzernumsatz nach vorläufigen Zahlen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2015/16 (1. März bis 31. Mai 2015) erwartungsgemäß knapp auf dem Niveau des Vorjahres gehalten, teilt das Unternehmen mit.

  • Das Bundeskartellamt

    Bundeskartellamt GoodMills Deutschland darf Mehl-Marken kaufen

    Unternehmen

    Bundeskartellamt gibt den Erwerb der Mehl-Marken „Diamant“ und „Goldpuder“ durch GoodMills Deutschland frei Das Bundeskartellamt hat den beabsichtigten Erwerb der Haushaltsmehl-Marken „Diamant“ und „Goldpuder“ durch GoodMills Deutschland nach intensiven Marktermittlungen freigegeben. Die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.