Russlandembargo EU verlängert Sanktionen gegen Russland
Die EU-Außenminister haben heute (Montag, den 22. Juni 2015) einer Verlängerung der Sanktionen gegen Russland bis zum 31. Januar 2016 zugestimmt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die EU-Außenminister haben heute (Montag, den 22. Juni 2015) einer Verlängerung der Sanktionen gegen Russland bis zum 31. Januar 2016 zugestimmt.
Vor der Getreideernte müssen die Getreidespeicher vorbereitet werden. Dazu gehört eine gründliche Reinigung der Lagerräume. Außerdem sollten Sie beschädigte und undichte Stellen ausgebessert beziehungsweise abgedichtet werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. Wenn...
In den Licht- und Pheromonfallen werden zunehmend Maiszünsler-Falter gefangen. Die Auslieferung für die erste Ausbringung der Trichogramma-Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt für die wärmeren Gebiete des mittleren Neckarraumes am 25. Juni, für die höheren Lagen am 30....
Ab der Woche 26 wird der Befall durch Pilzkrankheiten an Rübenblättern erhoben. Wird in einem Gebiet die Schadensschwelle (bis Ende Juli fünf Prozent) überschritten, ruft die Südzucker zur Eigenkontrolle auf. Die Ergebnisse der laufenden Kontrollen werden auch unter www.isip.de bekanntgegeben.
Rapsextraktionsschrot ist gut für die intensive Putenmast geeignet. Das hat ein von der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) geförderter Fütterungsversuch an der HS Weihenstephan-Triesdorf gezeigt.
Die SPD will noch in dieser Legislaturperiode das Tierschutzgesetz ändern. Das hat die stellvertre-tende Vorsitzende der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion, Ute Vogt, bei der Vorstellung eines Positionspapiers ihrer Fraktion zum Thema „Tierschutz“ in Berlin angekündigt. Vogt fordert von der...
„Das Projekt Initiative Tierwohl ist ein großer Erfolg für die Land- und Ernährungswirtschaft und zeigt, dass die Landwirte zu noch mehr Tierwohl bereit sind. Damit dieser Erfolg weiter ausgebaut werden kann, muss die finanzielle Ausstattung der Initiative verbessert und die Teilnahme allen...
Die BayWa AG gewährt einen Blick hinter die Kulissen ihrer Versuchsstation für Pflanzenbau im oberbayerischen Gründl bei Nandlstadt
Deutscher Bauerntag: i.m.a e.V. an der Seite der Landwirte Wie können sich die deutschen Bäuerinnen und Bauern noch besser in der Öffentlichkeit präsentieren? Diese Frage will der i.m.a e.V. auf dem Deutschen Bauerntag im Dialog mit den Landwirten untersuchen. Begleitend zum bedeutendsten...
Auch in diesem Jahr finden wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. In der Zeit vom 16. Juli bis 30. November 2015 werden an 15 Standorten in insgesamt sechs Sammelregionen im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und...
In Zusammenarbeit mit Prof. Bennewitz von der Universität Hohenheim sowie dem Förderverein Bioökonomieforschung e.V. (FBF) startet die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) ein umfangreiches Forschungsvorhaben zur Erforschung von Trinkschwäche bei Braunviehkälbern. Der FBF ist der Forschungsverbund...
Die Presseäußerungen der grünen Landwirtschaftsminister sind irreführend und verkennen die rechtlichen Rahmenbedingungen des Europäischen Rechts. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat seinen Entwurf für eine bundesgesetzliche Regelung zum Anbauverbot von grüner Gentechnik bereits...
Das baden-württembergische Ökomonitoring ist ein bundesweit einmaliges Kontrollprogramm, das gezielt Bio-Lebensmittel auf erwünschte und unerwünschte Inhaltsstoffe untersucht. Die vier Untersuchungsämter im Land haben im vergangenen Jahr rund 800 in Baden-Württemberg erhältliche Proben mit...
Der Fachausschuss Milch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) diskutierte am 19. Juni 2015 die Marktlage und aktuelle Tierschutzdebatte. Zusatzanforderungen an die Tierhaltung seien mit Augenmaß zu entwickeln, wurde betont.
Das baden-württembergische Ökomonitoring ist ein bundesweit einmaliges Kontrollprogramm, das gezielt Bio-Lebensmittel auf erwünschte und unerwünschte Inhaltsstoffe untersucht. Die vier Untersuchungsämter im Land haben im vergangenen Jahr rund 800 in Baden-Württemberg erhältliche Proben mit...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert den aktuellen ARD-Filmbeitrag über die Gesundheitswirkung der Milch. Er falle durch Spekulation und Mutmaßungen statt seriöser Information auf, erklärt der DBV am 18. Juni 2015 in Berlin.
Am 17. Juni hielt die Omira Oberland-Milchverwertung GmbH ihre Gesellschafterversammlung in Weingarten ab. Die Versammlung war nicht öffentlich, um sich inhaltlich noch intensiver austauschen zu können, hieß es im anschließenden Pressegespräch. "Wir lassen unsere Leute immer in die Karten...
Die CropEnergies AG, Mannheim, hat den Konzernumsatz nach vorläufigen Zahlen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2015/16 (1. März bis 31. Mai 2015) erwartungsgemäß knapp auf dem Niveau des Vorjahres gehalten, teilt das Unternehmen mit.
Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme der Konditorei Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG durch Dr. August Oetker KG heute, den 18. Juni 2015, genehmigt.
Bundeskartellamt gibt den Erwerb der Mehl-Marken „Diamant“ und „Goldpuder“ durch GoodMills Deutschland frei Das Bundeskartellamt hat den beabsichtigten Erwerb der Haushaltsmehl-Marken „Diamant“ und „Goldpuder“ durch GoodMills Deutschland nach intensiven Marktermittlungen freigegeben. Die...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.