Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Anbauflächen Leguminosen profitieren von neuen EU-Regelungen

    Ackerbau Anbaufläche Leguminosen

    Die Anbauflächen von Getreide haben sich in diesem Jahr nur moderat vergrößert. Der Silomaisanbau wurde ausgedehnt, der Körnermaisanbu war rücklufig. Die Leguminosen legen zu, der Rapsanbau geht um 14 Prozent zurück.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rinderhaltung Jetzt online: Bestandsdaten für alle Gemeinden

    Rinder

    Das Statistische Landesamt Baden Württemberg hat sein Angebot an Regionaldaten erweitert. Auf der Internetseite können unter dem Stichwort »Regionaldaten« Angaben zum Rinderbestand für unterschiedliche regionale Gebietsstandsgliederungen (Gemeinden, Kreise, Regionen) abgerufen werden. Grundlage...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • DBV-Präsidium Rukwied mahnt praxisorientierte Düngeverordnung an

    Agrarpolitik

    Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt diskutiert mit DBV-Präsidium Die kritische öffentliche Wahrnehmung von Landwirtschaft und Agrarpolitik, der weitere Weg der Initiative Tierwohl und die Novelle der Düngeverordnung standen im Mittelpunkt einer Aussprache, die das Präsidium des...

  • Top-Themen

    • Thorsten Bernges mit maßgeschneidertem Anzug beim Spargelstechen

      Fotokampange Kleider machen Leute

      Die Initiatoren der Kampagne "Kleider machen Leute", Stephan Görner und Sven Müller setzen mit ihrer Fotoserie ein Dutzend Menschen in Szene, die Berufe ausüben, die an ihrem Arbeitsplatz keinen Anzug tragen und kaum öffentliche Aufmerksamkeit für die schwere Arbeit erhalten. „Wir...

    • Milchviehhaltung Beschichtete Futtertische rechnen sich

      Rinder

      Sobald es nicht mehr friert, bietet es sich an über eine Futtertischbeschichtung nachzudenken. Die Produktsparte Coating Systems von MS Schippers bietet synthetische Futtertischbeschichtungen an, mit denen Risse und Fugen geglättet und ausgeglichen werden können. Zudem können sich nach der...

  • Antragstellung Förderprogramme sind genehmigungsfähig

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Frohe Botschaft aus Brüssel: Die EU-Kommission hat mit Übersendung eines Comfort Letter bestätigt, dass die baden-württembergischen Förderprogramme für Landwirtschaft und Ländlichen Raum von 2014 bis 2020 genehmigungsfähig sind. Neben neuen Schwerpunkten gibt es mehr Geld als in der letzten...

    • Molkereiwirtschaft Käse-Kooperation gestartet

      Unternehmen

      Die schleswig-holsteinische Meiereigenossenschaft Holtsee-Ascheberg eG und das genossenschaftlich strukturierte Unternehmen Hochwald Foods GmbH haben einen Vertrag über eine Kooperation für die Vermarktung von Käse geschlossen. Künftig werden die eigenständigen Unternehmen im Vertrieb von Käse...

  • Initiative Tierwohl Wie geht es weiter mit der Warteliste?

    Schweine

    Freude und Enttäuschung liegen bei der Initiative Tierwohl in diesen Tagen nah zusammen. Zunächst einmal seien die hohen Anmeldezahlen, so die Interessenge-meinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) ein positives Zeichen für die Bereitschaft der Landwirtschaft, sich für das Tierwohl zu engagieren....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Gelbrostbefall nimmt zu

    Ackerbau Pflanzenschutz Winterweizen

    Im Winterweizen nimmt in anfälligen Sorten, z.B. Akteur, JB Asano, Kerubino, KWS Loft, insbesondere im Norden Baden-Württembergs der Befall mit Gelbrost zu. Bei Befall in spät gesätem Weizen oder in Beständen in höheren Lagen sollte eine Behandlung mit einem gut gegen Rost wirksamen Azol...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Ackerbau bedeutsamen Mittel sind in der Tabelle zusammengestellt: ...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Initiative Tierwohl Tipps für Betriebe auf der Warteliste

      Agrarpolitik Schweine Tierwohl

      Insgesamt hatten 4653 Landwirte mit rund 25,5 Millionen Tieren haben sich registrieren lassen. Von allen registrierten Betrieben wurden zunächst rund 46 Prozent zur Auditierung zugelassen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Initiative Tierwohl Mehr Wohl für über zwölf Millionen Schweine

    Agrarpolitik Betriebsführung Schweine Tierwohl

    „Die Anzahl der Tiere der registrierten Betriebe übertrifft unsere kühnsten Erwartungen“, erklärt Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl, nach der ersten Registrierungsphase für schweinehaltende Betriebe stand vergangene Woche fest, dass zunächst 2142...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Zum Mittwoch erste Schauer

    Vorhersage: Ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa bringt zunehmend warme Luft. Von Dienstag auf Mittwoch zieht eine Kaltfront aus Nordwesten über Baden-Württemberg hinweg und in den Folgetagen gestalten Tiefs und ihre Ausläufer unser Wetter wechselhaft und kühler. Heute und Dienstag: Oft sonnig...

  • Bundesminister Christian Schmidt

    EU-Öko-Verordnung Schmidt will Klarheit bei Kontrollen

    Agrarpolitik

    Bundesminister Christian Schmidt fordert von der EU Klarheit bei der zukünftigen Kontrolldichte und zusätzlichen Schwellenwerten im ökologischen Landbau. Das erklärte er im Vorfeld der Verhandlung der EU-Agrarminister über die EU-Öko-Verordnung in Brüssel am 11. Mai 2015.

  • Schweinehaltung Tierschutz ganz oben auf der Agenda

    Schweine

    Der Tierschutz in der Schweinehaltung soll weiter voran getrieben werden: Darauf verständigte sich Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt mit seiner niederländischen Amtskollegin Sharon Dijksma und seinem dänischen Amtskollegen Dan Jørgensenwar auf einer internationalen Konferenz zu...

  • Geflügelhaltung H5N2 breitet sich weiter in den USA aus

    Geflügel

    In den drei US-Bundesstaaten Minnesota, Iowa und Wisconsin sind 14 neue Fälle der Geflügelpest mit einem Erreger vom Typ H5N2 nachgewiesen worden. Wie das Center for Infectious Disease Research and Policy (CIDRAP) der University of Minnesota mitteilte, sind davon sowohl Puten- als auch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zur Bekjämpfung der Kirschessigfliege in Himbeeren und Johannisbeeren wurde die Notzulassung von Karate Zeon ergänzt.

    Pflanzenschutz Sonderkulturen Karate Zeon im Notfall für Himbeer- und Johannisbeerartige

    Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat den Bescheid über die Zulassungen für Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in himbeer- und johannisbeerartigem Beerenobst wie folgt ergänzt: Das Mittel kann jetzt auch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.