Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Corona-Krise Einreisestopp für Saisonarbeiter

    Agrarpolitik Betriebsführung Ernteergebnisse

    Deutschland stoppt die Einreise von Saisonarbeitskräften. Aus internen Kreisen heißt es, "die Einreise von Saisonarbeitskräften nach der bisherigen Regelung (Einhalten bestimmter Verfahrensvoraussetzungen) ist nur noch bis heute 17.00 Uhr (Eintreffen am Flughafen) gestattet". Mit dieser Maßnahme...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Corona-Pandemie Tiertransporter werden von der A4 abgeleitet

    Geflügel Rinder Tiertransport

    Tierschutzorganisationen, darunter der Deutsche Tierschutzbund, hatten in der vergangenen Woche die unhaltbaren Zustände von Lebendtiertransporten an der polnischen Grenze kritisiert und sich an die Öffentlichkeit gewandt. Auch in den sozialen Netzwerken und bei privaten Fernsehsendern wurden die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Corona in Baden-Württemberg Land startet Soforthilfe für Unternehmen

    Agrarpolitik

    Die Landesregierung hat aufgrund der massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die baden-württembergische Wirtschaft ein branchenübergreifen-des Soforthilfeprogramm aufgesetzt. Ab Mittwoch (25. März 2020) können Solo-selbstständige, gewerbliche Unternehmen und Sozialunternehmen mit bis zu 50...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Düngeverordnung und Corona-Krise Produktionsboykott steht außer Frage

    Agrarpolitik Düngeverordnung

    Seit gestern schwebt es in den Medien: Landwirte wollen angeblich die Lebensmittelproduktion stoppen, sollte die Regierung die Düngeverordnung nicht stoppen. Der deutsche Bauernpräsident Joachim Rukwied stellt klar: „Die deutschen Bauern stehen für Versorgungssicherheit und werden weiterarbeiten....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Hohenloher Molkerei Preis für langjährige Produktqualität

      Unternehmen

      Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die Hohenloher Molkerei eG aus Schwäbisch Hall mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung zum 31. Mal. Sie steht für konsequentes Qualitätsstreben und wird...

    • Ab sofort stellt Baden-Württemberg den amtlichen Satellitenpositionierungsdienst SAPOS für hochpräzise Positionierungsaufgaben entgeltfrei zur Verfügung.

      Baden-Württemberg Kostenfreies Satellitensignal

      Agrarpolitik

      Ab sofort stellt Baden-Württemberg den amtlichen Satellitenpositionierungsdienst SAPOS für hochpräzise Positionierungsaufgaben entgeltfrei zur Verfügung und schafft damit wichtige Grundlagen für das autonome Fahren und Steuern von Fahrzeugen und Maschinen in Land- und Forstwirtschaft, Bau,...

  • Wegen fehlender wichtiger Zulieferkomponenten für die Traktorenmontage stehen jetzt in Marktoberdorf bei Fendt die Bänder trotz guter Auftragslage still.

    Landtechnik Corona bremst Fendt aus

    Unternehmen

    Der Landtechnikhersteller AGCO/Fendt setzt an den Standorten Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim die Produktion aus. Die komplette Schließung von Produktionsstandorten wichtiger Zulieferer in Europa führt dazu, dass wichtige Zulieferkomponenten für die Traktorenmontage fehlen.

    • Corona-Virus Pferdebetriebe im Krisenmodus

      Pferdehaltung

      Die Angst vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist groß, die Maßnahmen zur Verlangsamung der COVID-19-Pandemie erforderlich, aber einschneidend. Pferdehaltende Betriebe stellt die aktuelle Situation vor große Herausforderungen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Corona-Krise Hilfen für die Landwirtschaft

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Das Bundeskabinett hat gestern weitreichende Hilfen für Bürger und Unternehmen beschlossen, die durch die Corona-Krise betroffen sind. Unter anderem wurden auch Erleichterungen für die Landwirtschaft beschlossen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundesrat Düngeverordnung auf der Tagesordnung

    Agrarpolitik Betriebsführung Düngeverordnung

    Der Bundesrat will am kommenden Freitag (27.03.2020) in seiner Sitzung die Abstimmung über die Verschärfung der Düngeverordnung vorziehen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert den Bundesratspräsidenten, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke auf, den Punkt...

  • MS Schippers initiiert Online-Tool “Wir bleiben in Kontakt mit K.I.T”

    Beratung Geflügel Rinder Schweine

    Jetzt, da Corona die ganze Welt unter Kontrolle hält, ist es schwierig, Kontakt zueinander zu halten. Aber auch in Krisenzeiten geht die Pflege der Tiere unvermindert weiter. Geschieht das in völliger Isolation oder gibt es Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu bleiben? Um dennoch miteinander...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Maschinenringe und Agrarministerium Plattform zur Hilfe

    Agrarpolitik

    Der Bundesverband der Maschinenringe e. V. startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Online-Plattform www.daslandhilft.de. Die Plattform stellt den Kontakt zwischen Landwirten und Bürgerinnen und Bürgern her, deren bisheriger Erwerb aufgrund der Corona-Krise...

  • Veterinäruntersuchungsämter im Land Corona-Krise führt zu Engpässen bei Probenbearbeitung

    Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine

    Ganz Europa befindet sich derzeit in einer Ausnahmesituation. Das neuartige Corona-Virus Sars-CoV-2 breitet sich auch in Baden-Württemberg immer weiter aus. Von den einschneidenden Maßnahmen, die für die Verlangsamung der Virusausbreitung sorgen sollen, sind auch die Mitarbeiterinnen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landtechnik Claas fährt Serienfertigung zurück

    Unternehmen

    Die weitere Ausbreitung des Corona-Virus und die immer größeren Einschränkungen der Zulieferkette führen dazu, dass Claas die Serienfertigung in Harsewinkel kontrolliert zurückfährt und dann für zunächst drei Wochen bis zum 17. April einstellt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.