Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • LEH-Haltungskennzeichnung Nur der letzte Lebensabschnitt der Tiere wird erfasst

    Fleisch Geflügel Lebensmittel Rinder Schweine

    Produkte mit Labeln sollen für ein gutes Gefühl beim Verbraucher sorgen. Dafür müssen die zugrundeliegenden Kriterien glaubwürdig, nachvollziehbar und neutral zertifiziert werden. Für die neue Tierhaltungskennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) triff das aus Sicht des Bundesverbandes...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bauernverband trifft EU-Komission Diskussion zur Düngeverordnung

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Europäische Union Landesbauernverband

    Vergangenen Dienstag besuchten Vertreter des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg gemeinsam mit den bayerischen Verbandskollegen deutsche Vertreter der europäischen Kommission.

  • Agrarministerkonferenz Tiertransporte: Datenbank soll für mehr Transparenz sorgen

    Agrarhandel Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

    Bund und Länder haben sich auf eine gemeinsame Datenbank verständigt, die Tierärzte und Behörden bei der Genehmigung von Tiertransporten unterstützen soll. Dadurch werde letztlich mehr Rechtssicherheit für die Akteure geschaffen, sagte Bundesministerin Julia Klöckner zum Abschluss der der...

  • KTBL-Wissenschaftstagung Wer häufig entmistet, stinkt weniger

    Emissionen Ökologische Landwirtschaft Schweine

    Im Rahmen der Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (WiTa) in Kassel hat das KTBL vor kurzem einen Workshop mit dem Titel "Auch Öko-Schweine stinken – Geruchs- und Ammoniakemissionen aus der ökologischen Tierhaltung messen und mindern" initiiert.

  • Top-Themen

    • Schweizer Studie Haustiere schädlich fürs Klima

      Geflügel Haustiere Haustiere Klima Rinder Schweine

      Wer ein Pferd besitzt, ist Klimasünder. Auf das Jahr gerechnet ist die Umweltbelastung so hoch wie eine 21.500 Kilometer lange Autofahrt. Ein Hund ist so schädlich wie 3700 Kilometer, zitiert der Schweizer Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) jetzt aus einer hierfür aufgelegten Studie.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schweinezuchtverband (SZV)/German Genetic Weiterverbreitung des Warentests für Mastferkel gerichtlich untersagt

      Sauenhaltung Schweine Schweinezucht Unternehmen

      Das Verwaltungsgericht Münster hat der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit Urteil vom 2. April 2019 (GZ 11 K 5015/16 – Berufung zugelassen) die Verbreitung der Ergebnisse des von ihr durchgeführten X. Warentests gerichtlich untersagt. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen darf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zertifikat für Artenschutz Schleiereule und Co. kehren auf den Spargelhof zurück

    Ackerbau Beerenobst Biodiversität Erdbeeren Naturschutz Spargel

    Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) hat 2017 mit dem baden-württembergischen Landesverband des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) ein Projekt zu Naturschutzfördernden Maßnahmen im Spargel- und Erdbeeranbau gestartet. Der Spargelhof von Joachim Arnegger bei Ravensburg...

  • Europawahl am 26. Mai 2019 Bauernverband benennt Kernanliegen

    Agrarpolitik Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Klimaschutz Naturschutz

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat anlässlich der Europawahl am 26. Mai 2019 wesentliche Anliegen zur Sicherung einer modernen und vielfältigen Landwirtschaft zusammengestellt. Die Bauernfamilien würden sich zu Europa bekennen und auch zukünftig eine EU unterstützen, die für Frieden, Freiheit...

    • Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht mit Mitgliedern der Landesfachausschüsse Ländlicher Raum und Landwirtschaft der CDU Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz über aktuelle Themen zum Ländlichen Raum und der Agrarpolitik im Hofgut Maxau in Karlsruhe. Bundesministerin Julia Klöckner mit Alois Gerig MdB, Vorsitzender des LFA Baden-Württemberg, und Christine Schneider MdL sowie stv. Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, PSt Hans-Joachim Fuchtel MdB und Mitglieder beider Landesfachausschüsse vor dem Hofgut Maxau.

      Landesfachausschuss der CDU Stelldichein mit der Ministerin

      Agrarpolitik

      Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner traf sich im Hofgut Maxau bei Karlsruhe mit den CDU Landesfachausschüssen für Ländlichen Raum und Landwirtschaft Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz zum Austausch. Einig waren sich die Ausschussmitglieder, dass es einen konstruktiven offenen Dialog...

    • Uni Göttingen veröffentlicht neue Studie Bio-Label im Wirkungscheck

      Geflügel Ökologische Landwirtschaft Rinder Schweine Verbraucher

      Produkte mit Nachhaltigkeitssiegeln sorgen für ein gutes Gefühl beim Verbraucher. Doch letztlich ist es der Preis, der die Kaufentscheidung bestimmt, wie Göttinger Agrarökonomen zeigen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Holsteinzucht Neue Zuchtwerte für direkte Gesundheitsmerkmale

      Gesundheit Rinder Zuchtvieh Zuchtwerte

      Mit der Einführung der direkten genomischen Gesundheitsindizes RZGesund (Gesamtgesundheit), RZEuterfit (Resistenz gegen infektiöse Eutererkrankungen), RZKlaue (Resistenz gegen die sechs bedeutendsten Klauenerkrankungen), RZRepro (Resistenz gegen Fruchtbarkeitsstörungen), RZMetabol...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Mit der Arbeit von Vorstand und Geschäftsführung zufrieden: Ohne Gegenstimmen erteilte die Mitgliederversammlung des MR Biberach-Ehingen am 6. April ihren Gremien Entlastung für das Geschäftsjahr 2018.

    Maschinenring Biberach-Ehingen e.V. Gut auf Kurs

    Von einer stabilen Entwicklung im Maschinenring Biberach-Ehingen e.V. (MR) konnten Vorstand und Geschäftsführung am 6. April bei der Mitgliederversammlung in Aßmannshardt berichten. Insbesondere bei der überbetrieblichen Maschinenvermittlung gab es ein deutliches Plus.

  • Lebensmitteleinzellhandel (LEH) QS-System grundlegender Maßstab für Kennzeichnung

    Lebensmittel QS - Qualität und Sicherheit Schweine Tierhaltung

    Seit dem 1. April 2019 kennzeichnen die führenden deutschen Lebensmitteleinzelhändler (LEH) das bei ihnen angebotene frische Fleisch nach dem einheitlichen vierstufigen System Haltungsform. Eine Zulassung im QS-System ist Voraussetzung für Stufe eins. Die Erfüllung gesetzlicher Mindeststandards...

  • Deutscher Bundestag Mehr Tierschutz bei der Schlachtung

    Schweine

    Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages unterstützt eine Weiterentwicklung des Tierschutzes bei der Schlachtung. In einer Sitzung der vergangenen Woche verabschiedeten die Abgeordneten mit den Stimmen der Fraktionen von CDU/CSU, SPD, AfD und FDP eine Beschlussvorlage an den Bundestag,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Thünen-Institut Wie sich Milcherzeuger gegen schwankende Preise wappnen können

    Markt Milch Molkerei Rinder

    Die Preise für Milch fahren Achterbahn: Erhielten Erzeuger für einen Liter Milch 2013 bis zu 42,3 Cent pro Liter, so waren es 2016 22,8 Cent und 2018 35,3 Cent. Das macht die Milchproduktion für die landwirtschaftlichen Betriebe zu einem riskanten Geschäft. Was kann dagegen getan werden? Das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.