Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • US-Sojafeldern droht Trockenstress

    Agrarpolitik Markt

    Die zuletzt ungünstigen Witterungsbedingungen für die US-Sojafeldbestände könnten die Erträge in den US-Hauptanbaugebieten in diesem Jahr fast auf das Niveau des dürregeplagten Vorjahres reduzieren.

  • Viel frisches Wasser für viel Milch

    Agrarpolitik Rinder

    Kühe können nur viel Milch geben, wenn ihnen genügend frisches und sauberes Wasser angeboten wird. Das gilt ganz besonders in den Sommermonaten. Nach Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen nehmen Milchkühe an heißen Tagen bis zu 150 Liter Wasser zu sich. Eine Hochleistungskuh, die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gräserzauber und Blütenschmuck im Kübel

    Agrarpolitik

    Im Herbst überschüttet uns die Natur mit den Zutaten für allerlei exquisite Köstlichkeiten. Und als wüsste sie, dass die vielen feinen Dinge in angenehmer Umgebung noch mal so gut schmecken, sorgt sie auch gleich für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Zahlreiche Herbstblüher laufen im goldenen Licht...

  • Fohlenauktion in Riedlingen: Künftige Champions

    Agrarpolitik

    50 hochkarätige Fohlen des Jahrgangs 2013 stehen am kommenden Donnerstag, dem 29. August 2013, bei der traditionellen Fohlenauktion des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg in Riedlingen in der Auktionskollektion. Für Kaufinteressierte bietet das breit gefächerte Lot vom potentiellen...

  • Top-Themen

  • Ab der Rapssaat auf Schneckenbefall achten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Auch wenn die Ackerschnecken in diesem Jahr aufgrund des nasskalten Frühjahres und des trocken heißen Sommers keine idealen Entwicklungsmöglichkeiten hatten, sollte dennoch nach der Rapssaat das Auftreten von Schnecken beobachtet werden. Zur Kontrolle können feuchte Säcke, Bretter, Dachziegel...

  • Unkraut in Getreide- und Rapsstoppeln mechanisch bekämpfen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Bei trockener Witterung ist es ratsam die gekeimten Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung zu bekämpfen. Gegenüber der Behandlung mit einem Totalherbizid hat diese Methode den Vorteil, dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden....

    • Zulassung für Pflanzenschutzmittel verlängert

      Ackerbau Agrarpolitik

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden zur Überbrückung der Zeit bis zu einer erneuten Zulassung erteilt, wenn die Bearbeitung noch...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Schauer ziehen ab, trockener

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ein Tief über Süddeutschland, in dessen Umfeld schauerartige Niederschläge auftreten, zieht bis Mittwoch zu den Alpen ab. Anschließend steigt der Luftdruck etwas an. Heute: Oft halten sich viele Wolken, die einzelne Schauer, vielleicht auch mal ein Gewitter bringen können. Auflockerungen gibt es...

  • Amazone steigt mit dem Cayron 200 in den Pflugbau ein.

    Amazone knackt die 500 Millionen-Marke

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Nach einem guten ersten Halbjahr und anhaltend positiven Vorzeichen wird die Amazone-Gruppe im Geschäftsjahr 2013 erstmals die magische Umsatzmarke von 500 Mio. Euro knacken. Diese Einschätzung äußerten die Geschäftsführer Christian und Dr. Justus Dreyer Ende August vor der internationalen...

  • Überlebensfaktor Muttermilch

    Agrarpolitik Schweine

    Durchfallerkrankungen sind bei Ferkeln ein häufiges Problem. Eine der Ursachen ist eine Infektion mit dem einzelligen Parasiten Cystoisospora suis, dem Erreger der Saugferkelkokzidiose. Parasitologen der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna) haben nun herausgefunden, dass...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PCV-Impfung: Bessere Leistungsdaten

    Agrarpolitik Schweine

    Infektionen mit dem Porcinen Circovirus Typ 2 (PCV-2) verursachen in der Schweinemast Schäden in Millionenhöhe. Eine Impfung mit dem Impfstoff von Intervet Deutschland GmbH, einem Unternehmen der MSD Tiergesundheit, bietet Unternehmensangaben zufolge mit einer zugelassenen Immunitätsdauer von 22...

  • Weniger Schweinehalter in Bayern

    Agrarpolitik Schweine

    Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung jetzt mitteilt, gab es nach den endgültigen repräsentativen Ergebnissen der halbjährlichen Schweinebestands-erhebung zum 3. Mai 2013 rund 6100 Schweine haltende Betriebe, die einen Mindestbestand von 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen...

  • Auszeichnung für Betrieb mit geschlossenem Nährstoffkreislauf

    Agrarpolitik

    In der Kategorie Kooperation/Betriebsorganisation erhält die Firma Westhof BIO-Gewächshaus GmbH & Co. KG in Friedrichsgabekoog in Dithmarschen (Schleswig-Holstein) den Deutschen Innovationspreis Gartenbau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für das Projekt...

  • Getreideernte 2013: knapp 30,7 Millionen Dezitonnen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Während auch in den baden-württembergischen Spätdruschgebieten die Getreideernte kurz vor dem Abschluss steht, legt das Statistische Landesamt eine erste Erntebilanz auf der Grundlage exakter Ertragsmessungen vor. Nach vorläufigen Ergebnissen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neues Informationsportal zu Möhren ist online

    Agrarpolitik Markt

    Informationen von Anbau über Ernte bis Zubereitung von Möhren sind ab sofort auf dem von der AMI entwickelten Internet-Portal www.meine-möhren.de zu finden. Gezeigt wird der Möhrenanbau, die Entwicklung vom winzigen Samenkorn bis zur genussreifen Möhre. Abgerundet werden die Informationen mit...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.