Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • QM-Milch ein modernes Qualitätsmanagementsystem

    Agrarpolitik Markt

    „QM-Milch“ etabliert sich als Qualitätsmanagementsystem für die landwirtschaftliche Milchproduktion in Deutschland. Ab Juli 2013 werden die Milchbauern erstmals unter akkreditierten Bedingungen der Deutschen Akkreditierungsstelle auditiert, die das wirtschaftsgetragene QM-System anerkannt hat....

  • Die Rapsernte geht los! Ernte hui – Preise pfui?

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) erwartet ab Ende Juli den großflächigen Beginn der Rapsernte in Deutschland. Auf Rund 13 Prozent der Ackerfläche oder 1,4 Millionen Hektar haben die Landwirte im letzten Jahr Raps ausgesät. Der Raps musste witterungsbedingt einen...

  • Kraut mindern bei Kartoffeln mit viel Fingerspitzengefühl

    Ackerbau Agrarpolitik

    Vertraglich fixierte Vermarktungszeiträume, für die Verwertungsrichtung gerade passende Knollensortierungen oder die Vermeidung von Zweitwachstum stellen einige Kartoffelanbauer vor die Aufgabe, in den nächsten Tagen gezielte Krautminderungen durchführen zu müssen.

  • Top-Themen

    • EU legt Übergangsregelung für Perchlorat-Befunde fest

      Agrarpolitik

      Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Salz Perchlorat unter anderem in Gemüse- und Obstprodukten gefunden. Perchlorate sind oft natürlichen Ursprungs, gut wasserlöslich und vermutlich über mineralische Düngemittel (z. B. Chilesalpeter) in die Produkte gelangt. Einen gesetzlich festgelegten...

  • Großer Zulauf bei Energiegenossenschaften

    Agrarpolitik

    Energiegenossenschaften investieren 1,2 Mrd. Euro. Genossenschaftliche Bürgerkraftwerke decken jährlich den Strombedarf von 160.000 Haushalten. Mehrheit setzt künftig auf Direktvermarktung von Solarstrom.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Modul-Installation per Video

    Agrarpolitik

    Panasonic Solar stellt Installateuren und interessierten Verbrauchern ein Video-Tutorial bereit. Der Vierminüter zeigt, worauf es bei der fachgerechten Installation der Panasonic HIT-Solarmodule ankommt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Beschreibende Sortenliste 2013

    Ackerbau Agrarpolitik

    Soeben ist die Beschreibende Sortenliste (BSL) Getreide, Mais, Öl- und Faserpflanzen, Leguminosen, Rüben und Zwischenfrüchte erschienen, die bis auf Kartoffel alle wichtigen ackerbaulichen Arten zusammenfasst.

  • Arzneipflanzenanbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR veranstaltet die „2. Tagung Arzneipflanzenanbau in Deutschland – mit koordinierter Forschung zum Erfolg“. Die Tagung findet am 16./17. Oktober 2013 in der Landessportschule Bad Blankenburg (Thüringen) statt. Auf der Internetseite...

    • Zuckerrübenmonitoring: Trotz hohen Temperaturen nehmen die Blattkrankheiten nur langsam zu

      Ackerbau Agrarpolitik

      Trotz den im Moment sehr hohen Temperaturen nehmen die Blattkrankheiten auch in dieser Woche nur langsam zu. Es fehlt die hohe Luftfeuchte und die morgendliche starke Taubildung. Die ab Mitte der Woche gemeldeten Gewitter können diese Situation jedoch schnell ändern. Die vor und nach Gewittern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sonnenblumenzeit

      Agrarpolitik

      Gelb umstrahlte Blütenköpfchen verbreiten beharrlich Sommerlaune. Sonnenblumen (Helianthus ssp.) stehen für Lebensfreude, Tradition und Moderne. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie stellen das breite Spektrum der Sommerblumen vor.

  • Vera Wörner (li.), Betriebsleiterin auf dem Fohlenhof in Osterburken-Bofsheim, und Mitarbeiterin Regina Hillenmaier, nehmen den Service auf dem Pensions- und Aufzuchtbetrieb ernst. Für jeden Einsteller ansprechbar zu sein, und sich um Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu kümmern, lautet das Credo des Fohlenhof-Teams.

    Pensionspferdebetriebe: Service ist das A und O

    Die Box, der Laufstallplatz für den Vierbeiner, Füttern, Misten, die Betreuung beim Hufschmied, womöglich die Gabe von Medikamenten: Von Pensionspferdehaltern werden vielfältige Dienste erwartet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Beim Transport von Großballen nur Maschinen einsetzen, die Schutzvorrichtungen gegen herabfallende Lasten haben (zum Beispiel Kabinenschlepper).

    Sicher und gesund durch die Erntezeit

    Agrarpolitik

    In den nächsten Wochen steht die Getreideernte an, mancherorts hat sie auch bereits begonnen. Zur Vorbereitung auf diese anstrengende Phase möchte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) an einige Basics erinnern.

  • Hygiene immer wichtiger

    Agrarpolitik Rinder

    Ob die bestehenden Hygienemaßnahmen auf den Milchviehbetrieben ausreichen, wird immer dann kritisch hinterfragt, wenn neue Krankheiten und Krankheitsbilder auftreten. Aktuellen Anlass gibt in Nordrhein-Westfalen das Auftreten der Bovinen Virus Diarrhoe (BVD) vom Typ 2.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mehr Milchgeld in Bayern

    Agrarpolitik Markt

    Nach den ersten Auswertungen der Milchpreise in Bayern für das Halbjahr 2013, weist die Milchpreisentwicklung einen soliden Trend auf. Gemäß einer vorläufigen Hochrechnung des VMB`s zeichnet sich bis einschließlich Juni ein bayerischer Milchpreis für Rohmilch aller Tierarten von geschätzten 35,05...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.