Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zu Besuch bei Maschinenbauer Lehner in Westerstetten: (v.l.n.r) Sebastian Widmannott, Matthias Gränzer, Thomas Renz, Ralf Hübner, Bundesminster Cem Özdemir, Helmut Lehner, Anja Lehner, Christoph Miller, Hermann Färber MdB und Dr. Beerbaum BMEL. 

    Lehner Maschinenbau GmbH Özdemir besucht Lehner

    Unternehmen Wolf

    Am 27. Oktober besuchte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Lehner Maschinenbau GmbH in Westerstetten. Lehner zählt weltweit zu den führenden Herstellern innovativer, mit 12 Volt betriebener Lösungen in den Bereichen Landwirtschaft, Winterdienst und...

  • Top-Themen

  • Schweinehaltung Deckzentrum: Der Endspurt hat begonnen

    Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

    Die Zeit drängt: Wer nach 2026 weiterhin Sauen halten möchte, muss dem Veterinäramt bis zum 9. Februar 2024 ein Betriebs- und Umbaukonzept für das Deckzentrum vorlegen. Bis dahin greift die Frist in der 2021 novellierten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Wer solch ein Konzept nicht vorlegen...

  • Das Team der BayWa in Nürtingen: Derzeit sind vor Ort 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Im Zuge der Investition soll die Belegschaft weiter aufgestockt werden.

    BayWa in Nürtingen Neuer BayWa-Standort feiert Eröffnung

    Unternehmen

    Für 6,5 Millionen Euro ist an der Max-Eyth-Straße in Nürtingen ein modernes Agrar- und Technikzentrum entstanden. Gefeiert wird mit einem Festakt und Tag der offenen Tür am Wochenende. Am Sonntag, 29. Oktober erwartet die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr ein buntes Programm für die...

    • Borkenkäferbefall: Die Fichte ist mit Abstand die am weitesten verbreitete Baumart in Baden-Württemberg. Obwohl die Wälder im Jahr 2023 insgesamt ausreichend mit Wasser versorgt waren, ist bisher keine wesentliche Regeneration der Fichten zu erkennen. Zudem waren sie auch im laufenden Jahr wieder einem hohen Borkenkäferdruck ausgesetzt, wie hier im Bild an den Bohrlöchern zu sehen ist.

      Waldzustandsbericht 2023 für BW Schäden bei Fichten und Buchen

      Agrarpolitik Wald

      „Die leichte Verschnaufpause bedeutet leider keine Erholung für unseren Wald im Klimawandel. Nur wenn wir unseren Wald nachhaltig bewirtschaften, können wir ihn schneller an die fortschreitende Klimaveränderung anpassen und seine vielen Funktionen für die Gesellschaft erhalten“, meinte Peter Hauk...

  • Die BayWa r.e. AG vereint Solarstromerzeugung und Landwirtschaft in fünf Ländern mit 6,5 Millionen Euro EU-Förderung.

    BayWa r.e. Solarstromerzeugung und Landwirtschaft

    Agri-PV Photovoltaik Unternehmen

    BayWa r.e. hat sich eine Förderung in Höhe von 6,5 Millionen Euro aus dem LIFE-Programm der EU gesichert, um bis 2027 sechs Agri-PV-Projekte in fünf Ländern zu entwickeln, bei denen Landwirtschaft und Solarstromerzeugung kombiniert werden. Alle sechs Projekte sind bedeutende Schritte für die...

  • Förder- und Ausgleichsleistungen / Gemeinsamer Antrag Keine Auszahlung vor Weihnachten

    Agrarpolitik Gemeinsamer Antrag (GA)

    Das Ministerium Ländlicher Raum informiert aktuell, dass die ersten Auszahlungen für die Direktzahlungen dieses Jahr erst nach Weihnachten erfolgen können. Der Bund wolle aufgrund gestiegener Kreditzinsen die für eine frühere Auszahlung erforderliche Zwischenfinanzierung der EU-Mittel nicht...

  • Tierwohl Q-Check: Neue Daten über das Wohlbefinden von Milchkühen

    Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

    Gesündere Euter und geringere Abgangsraten: Die neuen Zahlen, die die Milchkontrollverbände und Rechenstellen im Bundesverband Rind und Schwein (BRS) über die aktuell 3,1 Millionen Kühe in den rund 33.000 deutschen Betrieben zusammengetragen haben, zeigen einen Aufwärtstrend beim Tierwohl. Die Q...

  • Proppenvolle Bauernkundgebung: Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), zeigte sich erfreut von der positiven Stimmung auf der Messe in Ravensburg und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit Bäuerinnen und Bauern.

    Bauernkundgebung in Ravensburg Rukwied fordert mehr Bodenhaftung

    Agrarpolitik

    Musikalisch begleitet von der Bauernkappelle Oberschwaben war in der Halle 9 zur Bauernkundgebung am 22. Oktober ein Durchkommen nur noch schwer möglich, als Bauernpräsident Joachim Rukwied von den Kreisverbänden, den Landfrauen, der Landjugend und zahlreichen Besuchern zur Bauernkundgebung...

  • Die neuen Tettnanger Hopfenhoheiten mit der Hopfenkönigin Tina Heilig (Bildmitte) und den Hopfenprinzessinnen Anja Flock (l.) und Andrea Schupp. 

    14. Tettnanger Hopfenball Tina Heilig ist neue Hopfenkönigin

    Beim 14. Tettnanger Hopfenball am Samstag, 21. Oktober 2023, in Obereisenbach wurde Tina Heilig zur neuen Tettnanger Hopfenkönigin gewählt. Ihr zur Seite als Botschafterin des grünen Goldes vom Bodensee stehen Anja Flock und Andrea Schupp als Hopfenprinzessinnen.

  • Wie jedes Jahr präsentierte der Verlag Eugen Ulmer neue Bücher auf der Messe. Die Bilder von der Bühne zeigen Moderator Bernhard Bitterwolf im Gespräch mit seinen Gästen aus dem Publikum, hier mit zwei Schülerinnen aus Vorarlberg.

    Oberschwabenschau Zehn Bücher und zehn Quizfragen

    Buchtipp Messen

    Als traditionelles Familienunternehmen hat der Fachverlag Eugen Ulmer aus Stuttgart-Plieningen aktuell über 1600 verschiedene Bücher im Programm. Bei den Zeitschriften gibt es Abonnements, die seit 1948 ungekündigt bis heute Gültigkeit haben. „Diese Treue der Kunden ist ein tolles...

  • Was Landwirte in Sachen Energie alles auf die Beine stellen können, zeigten die vorgestellten Projekte im Fachgespräch beim Bauernverband Allgäu Oberschwaben (v. l.): Roland Sauter, Bürgermeister von Argenbühl; Mario Reck, AER GmbH & Co. KG; Anton Eller, REG GmbH und Severin Batzill, Batzill Gbr. Die Gesprächsleitung hatte Franz Schönberger vom Bauernverband Allgäu-Oberschwaben.

    Oberschwabenschau Energiebedarf als Chance

    Agri-PV Betriebsführung Biogas

    Strom aus Fotovoltaik, Dünger und Treibstoff aus Gülle sowie das Nahwärmenetz in der Gemeinde Argenbühl: Vorgestellt und erläutert wurden diese Leuchtturmprojekte im Kreis Ravensburg beim Fachgespräch zum Thema „Energie aus Bauernhand oder Power vom Bauer“ unter der Leitung von Franz Schönberger,...

  • Ausbildung in den Grünen Berufen Stabile Zahlen

    Agrarpolitik Aus- und Weiterbildung

    Nach den jüngsten Veröffentlichungen des statistischen Bundesamts erfreuen sich dielandwirtschaftlichen Berufe weiterhin großer Beliebtheit. Mit 32.955 Auszubildenden liegen die Ausbildungszahlen für das Jahr 2022 insgesamt auf dem hohen Niveau der Vorjahre.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.