Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Biodiesel gefährdet Naturschutzgebiete in Afrika

    Agrarpolitik

    Umweltschützer kritisieren deutsches Unternehmen in Äthiopien. Das Münchner Unternehmen Flora Ecopower Holding AG soll für die Produktion von Biodiesel in Äthiopien Wildnisgebiete zerstört haben, in denen unter anderem Elefanten und Löwen leben. Internationale Umweltorganisationen haben erneut...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Frühe Rapssorten in der Rheinebene 2007 unter Vorjahresergebnis

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nach einem Kornertrag von 45 dt/ha im Mittel der beiden Standorte Auggen (40 dt/ha) und Orschweier (50 dt/ha) bei 44,9 % Ölgehalt im Jahr 2006 gab es bei der Ernte 2007 im Mittel der Standorte Neuenburg (32,3 dt/ha) und Orschweier (39,7 dt/ha) nur noch 36,0 dt/ha bei 45 % Ölgehalt. Gegenüber dem...

  • Agrarinformatik wissenschaftlich weiter entwickeln

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL) e.V. vergibt Nachwuchsförderpreise für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus der Agrarinformatik, die im Rahmen der GIL-Jahrestagung 2008 prämiert werden. Eingereicht werden können Bachelor-, Master- und...

  • Top-Themen

    • Kraftwerk Feld und Wald

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Energieversorgung auf Basis fossiler Energieträger weist immer mehr Probleme auf. Zum Thema "Bioenergie für Deutschland" hat die aid einen Tagungsband als Special herausgegeben.

    • Mogelkampagne der Energie-Großkonzerne

      Agrarpolitik

      Der neu gegründete Lobby-Club mit dem verharmlosenden und irreführenden Namen "Informationszentrum Klima" ist eine millionenschwere Mogelpackung zur Täuschung der Menschen. Mit dieser Einschätzung warnt Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR und Träger des Alternativen Nobelpreises, davor, auf...

  • Futtergetreide: Weltweite Erzeugung auf Rekordniveau

    Agrarpolitik

    Die Ernteerwartungen an Futtergetreide für das Jahr 2007/08 gehen von einer kräftigen Zunahme um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf über eine Mrd. t. aus. Damit ist, wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf das amerikanische Landwirtschaftsministerium berichtet, von einer...

  • FAL-Wissenschaftler nehmen „Fingerabdrücke“
    von Phosphordüngern

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mineralische Phosphor-Düngemittel kommen aus aller Welt nach Deutschland. Teil der Qualitätssicherung dieser Produkte ist der analytische Nachweis der Herkunft ihrer Ausgangsprodukte, insbesondere wenn diese neben Nährstoffen auch unerwünschte toxische und radiaktive Schwermetalle enthalten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hybridauto mit Bioethanol-Technik

    Agrarpolitik

    Der CO2-Wert sinkt durch regenerativen Kraftstoff auf 21,8 g/km. Biofuel24 präsentiert jetzt nach knapp einem Jahr Entwicklungszeitdas erste Hybridauto mit Bioethanol-Technik. Die Biofuel24-Umrüstung auf Bioethanol E85 ist bereits ab 699 Euro zu haben.

    • Saatgutwechsel auf stabilem Niveau

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der Saatgutwechsel bei Getreide bleibt im Wirtschaftsjahr 2006/2007 bundesweit auf stabilem Niveau. Mit 55 Prozent im Durchschnitt aller Hauptgetreidearten erhöht sich der Saatgutwechsel im Vergleich zum Vorjahr um einen Prozentpunkt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Aktueller Verbraucherpreispiegel

    Agrarpolitik

    Die im ZMP Verbraucherpreisspiegel bis 26. August analysierten Frischeprodukte haben sich im August 2007 verglichen mit dem Vorjahr insgesamt um 3,3 Prozent verteuert.

  • Dioxinbelastete Milch in Westfrankreich

    Agrarpolitik

    In der nordwestfranzösischen Region Bretagne und in der angrenzenden Region Pays de la Loire ziehen die Funde von dioxinbelasteter Milch immer größere Kreise. Pressemeldungen zufolge besteht mittlerweile in 39 Betrieben ein generelles Vermarktungsverbot für Milch und Kühe.

  • Pflanzenschutzempfehlungen zur Herbstbestellung

    Das Interesse am Rapsanbau nimmt weiter zu. Mit der Flächenausdehnung werden die Fruchtfolgen räumlich und zeitlich enger, die Risiken von Krankheiten und Schädlingen größer und die Entwicklung von speziellen Rapsunkräutern günstiger. Wie es gelingt, dem Raps eine gute Herbst- und...

  • Neues Saatgut für Entwicklungsländer

    Ackerbau Agrarpolitik

    Satt aber krank: Neues Saatgut für Entwicklungsländer könnte helfen, verdeckten Hunger zu lindern. Agrarökonom der Universität Hohenheim zeigt: Reis und Weizen mit höherem Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen sind effizienter und kostengünstiger als Medikamente. Zurzeit sterben in Indien jedes...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.