Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Fragen und Antworten rund ums Osterei

    Agrarpolitik Geflügel Markt

    Eine ganz und gar nicht repräsentative Umfrage bei Kolleginnen und Kollegen hat ergeben: Ostern kommt auch immer früher als man denkt. Diejenigen, denen es ähnlich geht, bekommen vom aid infodienst noch ein Update zum Thema Eier für Ostern.

  • Dem Kreuzkraut den Kampf angesagt

    Agrarpolitik

    Die LUFA Speyer hat eine Methode entwickelt, um die Giftpflanze eindeutig nachzuweisen. Dies dürfte vor allem Pferdehalter freuen, denn Pferde reagieren auf das Gift des Jakobkreuzkrautes besonders sensibel.

  • Schwarzwälder Schinken-Hersteller wehren sich gegen Kritik

    Agrarpolitik Markt

    Der Verband der Schwarzwälder Schinken-Hersteller wehrt sich gegen die Kritik an der Herkunft der verarbeiteten Schlachtschweine. Der Verband bekennt sich zu seiner Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Frühjahrs-Garaus für Fliegen, Würmer und Co.

    Agrarpolitik Rinder

    Die wirtschaftlichen Vorteile der Weidesaison sind offensichtlich. Häufig werden die Vorteile jedoch nicht voll ausgeschöpft, da die Auswirkungen von Parasiten auf die Tiere unterschätzt werden. Regelmäßige, vorbeugende Wurmbehandlungen und weidehygienische Maßnahmen sichern unterdessen die...

  • Tankstelle für Biokraftstoffe

    Neuer Förderschwerpunkt: Studien zur Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) veröffentlicht im Rahmen seines Förderprogramms „Nachwachsende Rohstoffe“ einen neuen Förderschwerpunkt. Eingeworben werden Studien, die sich mit der Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen beschäftigen. Das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • PCool Milchkühlwannen: Effizienz für kleinere Betriebe

      Agrarpolitik Rinder

      Je schneller die Kühlung, desto besser die Milchqualität – das gilt für jeden Milchviehbetrieb unabhängig von der Größe. GEA Farm Technologies hat jetzt eine neue Kühlwannenserie speziell für kleinere Betriebe und Sammelstellen entwickelt. Die Produktreihe PCool für Milchmengen von 320 bis 1950...

    • Grüner Vorhang an Kyocera Bürogebäude

      Einheimische Vegetation entlastet die Klimaanlage

      Ackerbau Agrarpolitik

      Kyocera errichtet an den Außenwänden seiner japanischen Bürohäuser und Produktionshallen "Green Curtains" mit dem Ziel, in den Gebäuden Energie zu sparen. Die "Grünen Vorhänge" bestehen aus traditionellen grünen japanischen Gemüsearten, die an Gittern hochranken.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • RYE-SELECT-Projekt für die schnellere Auswahl neuer Roggensorten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Julius Kühn-Institut (JKI) tritt als Partner im nationalen Forschungsverbund zu genombasierten Züchtungsmethoden bei Roggen auf. Mit verbesserten Züchtungsmethoden sollen gezielter und schneller als bisher neue, optimal angepasste Roggenpflanzen gezüchtet werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ökolandbau schützt Böden

    Ackerbau Agrarpolitik

    Gesunde Böden schützen das Klima und sichern Welternährung. „Der Ökologische Landbau schützt unsere Ackerböden und fördert ihre Fruchtbarkeit wie kein zweites Anbausystem“, so Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), anlässlich des...

  • Biogasgewinnung aus der Landschaftspflege

    Ackerbau Agrarpolitik

    Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. geht mit bundesweit einmaliger Webplattform für Biogasanlagenbetreiber, Kommunen und Naturschützer online. Anhand von Fachinformationen und einer Datenbank mit Praxisbeispielen will der DVL die Verwertung von Biomasse aus der Landschaftspflege...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg: Etwas kühler und Schauerneigung

    Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 13. Am Wochenanfang verbreitet sonnig oder locker bewölkt und durchweg trocken. Donnerstag bis Montag: Ab Donnerstag vorzugsweise in den nordöstlichen Landesteilen zeitweise wolkig, aber noch überwiegend trocken. Freitag und Samstag gebietsweise leicht...

  • Blühflächenprojekt „Syngenta Bienenweide“ startet wieder

    Ackerbau Agrarpolitik

    Auch in diesem Jahr will das Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Syngenta wieder dazu beitragen, die Agrarlandschaft zum Blühen zu bringen. Im Rahmen des vor drei Jahren gestarteten Projektes „Syngenta Bienenweide“ wirbt Syngenta dafür, Blühflächen für Bienen und andere bestäubende Insekten...

  • LBV: Frostschäden auf 80.000 Hektar

    Ackerbau Agrarpolitik

    „Die von massiven Auswinterungsschäden betroffenen Betriebe benötigen jetzt schnelle und unbürokratische Hilfe“, erklärt Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband (LBV). Zwischen 30 und 70 Prozent der Flächen mit Winterweizen, -gerste und gebietsweise -raps wurden durch...

  • Präsident Joachim Rukwied erläutert Minister Alexander Bonde die Frostschäden vor Ort in Pülfringen (Main-Tauber-Kreis).

    Frostschäden auf 80.000 Hektar

    Agrarpolitik

    Auf rund 80.000 Hektar haben Wintergetreide und -raps im Norden Baden-Württembergs massive Frostschäden erlitten. Rund 60.000 Hektar müssen umbrochen und neu eingesät werden.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.