Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Lebensmittelerzeugung Worauf Verbraucher beim Rindfleischkauf Wert legen

    Fleisch Rinder Vermarktung

    Weiderindfleisch von Zweinutzungsrindern ist ein Produkt mit vielversprechendem Potenzial für eine Marktdifferenzierung. Bisher ist allerdings wenig darüber bekannt, ob Konsumentinnen und Konsumenten das Produkt kaufen würden und bereit wären, mehr dafür zu zahlen. Ein Forschungsteam der...

  • Rechtslage Neues EU-Tiergesundheitsrecht in Kraft getreten

    Europäische Union Tiergesundheit

    Die EU-Kommission arbeitet seit 2013 an einer umfassenden Neuordnung des EU-Tiergesundheitsrechts mit dem Ziel, das zergliederte gemeinschaftliche Tierseuchenrecht mit seinen zahlreichen Richtlinien, Beschlüssen und Verordnungen in einem transparenten Rechtsrahmen zu vereinheitlichen und zu...

  • Top-Themen

  •  Horst Reiser, Bio-Landwirt aus Straubenhardt-Feldrennach (Enzkreis), ist Vorsitzender des Fachausschusses ‘Ökologischer Landbau’ im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV).

    Horst Reiser zum Bio-Markt Gelingt das Ziel von 30 Prozent Bio bis 2030?

    Agrarpolitik Europäische Union Förderung Förderung Landesbauernverband Markt Ökologische Landwirtschaft Vermarktung

    Horst Reiser, Bio-Landwirt aus Straubenhardt-Feldrennach (Enzkreis), ist Vorsitzender des Fachausschusses ‘Ökologischer Landbau’ im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV). Die Bio-Branche ist weiter im Aufwind. Die Pandemie verstärkt den Trend zu Bio und Nachhaltigkeit im Handel und Konsum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aktionstag Weidetierhalter berichten über ihre Existenzsorgen

    Förderung Schafe Weide Wolf

    Am Sonntag, 25. April veranstalten Weidetierhalter gemeinsam mit Landbewohnern einen deutschlandweiten „Tag der Weidetiere“. Am Aktionstag wollen sie mit Bürgern ins Gespräch kommen, um auf ihre schwierige – und in vielen Fällen bereits existenzbedrohende – Lage hinzuweisen. Probleme bereiten eine...

    •  Rehkitze verstecken sich oft im hohen Gras. Dort sind sie schwer zu finden.

      Rehkitzrettung Rehkitze vor dem Mähtod bewahren

      Ackerbau Grünland

      Kurz bevor die Frühjahrsmahd beginnt, wird wieder dazu aufgerufen, Maßnahmen zur Rettung der Rehkitze zu ergreifen. Landwirte bekommen dabei Unterstützung von Rehkitzrettungsteam. Hierbei wird in den letzten Jahren verstärkt auf den Einsatz von Drohnen gesetzt. Auch angepasste Mähtechniken sichern...

    • Vom Frost kalt erwischt wurde einmal mehr das Steinobst. Ganz so schlimm wie im Jahr 2017 ist das Ausmaß der Schäden am Bodensee zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht, als es oft keine Kirschenernte gab.  

      Frostschäden Obstblüten erneut eiskalt erwischt

      Ernteergebnisse Obstbau

      Die Obstbauern bangen einmal mehr um ihre Ernte. Die Frostnächte im April haben zu Schäden an den Obstblüten geführt. Inwiefern diese ertrags- oder qualitätsrelevant werden, wird sich in den nächsten Wochen noch zeigen. Fest steht bereits, dass es Steinobst schlimmer getroffen hat als das...

  • Förderung BMEL verlängert Antragsfrist für Umbau von Schweineställen

    Ferkelerzeuger Förderung Förderung Pflanzenschutzmittelzulassung Sauenhaltung Schweine Stallbau Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tierwohl

    Das Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich im vergangenen Jahr dafür starkt gemacht, dass im Corona-Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 insgesamt 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verfügung stehen. Das Programm dient der Umsetzung von...

  •  Ehrung im kleinen Kreis (v.l.): Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank; Preisträger 2020 Phillip Duelli; Ehrenpräsident Gerd Sonnleitner; die Preisträgerin 2021, Mara Walz und der amtierende Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied. Der Gerd-Sonnleitner-Preis ist Anerkennung und Dank für die Leistungen von Philipp Duelli und Mara Walz. Gleichzeitig soll der Preis die vielen jungen Ehrenamtlichen ermutigen, sich weiter für die Vermittlung unterschiedlicher Perspektiven im ländlichen Raum zu engagieren.

    Landwirtschaftliche Rentenbank Gerd-Sonnleitner-Preise 2020 und 2021

    Betriebsführung Unternehmen

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in ihrem Frankfurter Firmensitz den mit 3000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Geehrt wurden die Preisträger der Jahre 2020 und 2021, Philipp Duelli und Mara Walz. Der Landwirt und die Winzerin stammen beide aus...

  • Wald- und Holznutzung Waldbündnis veröffentlicht Positionspapier

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Auch in Zukunft soll der Wald in Baden-Württemberg forstwirtschaftlich genutzt werden und den umweltfreundlichen Rohstoff Holz liefern. Dies fordert ein breites Bündnis aus Vertretern der baden-württembergischen Forstwirtschaft , des Tourismus und Naturschutzes sowie der genossenschaftlichen...

  •  Das Investitionsförderungsprogramm Landwirtschaft startet in eine neue Runde. Aufgrund der Lieferengpässe wird die Auslieferungsfrist für bestellte Maschinen verlängert.
 Und: Auch GbRs können jetzt gefördert werden.

    IuZ-Programm Investitionsförderung startet in neue Runde

    Agrarpolitik Markt

    Der Start des „Investitionsprogramms Landwirtschaft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Anfang 2021 stieß auf so hohe Nachfrage in der Landwirtschaft, dass die für das erste Halbjahr 2021 eingeplanten Mittel voll in Anspruch genommen wurden. Die Bundesministerin für Ernährung...

  • Umfrage Erfahrungswerte aus Stallbränden gesucht

    Betriebsführung

    Eine Arbeitsgruppe aus Landwirten, Ingenieuren und Tierärzten versucht aktuell Erfahrungswerte aus Stallbränden der vergangenen 20 und mehr Jahre zu sammeln. Ziel der Untersuchung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist die Erarbeitung von Hilfestellungen für die Evakuierung von Tieren im...

  • Nationale Strategiepläne zur GAP Bundeskabinett hat Pakete beschlossen

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

    Mit mehreren Gesetzespaketen, die heute im Bundeskabinett verabschiedet wurden, stehen nun die Pläne für die Ausgestaltung der nationalen Strategie zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Deutschland. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zeigte sich über die Ergebnisse zufrieden....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.