Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Fachbetriebe melden Plus

    Agrarpolitik

    Die Landmaschinen-Fachbetriebe in Deutschland verzeichneten im ersten Quartal 2011 ein neunprozentiges Umsatzplus. Das meldete der LandBauTechnik – Bundesverband e.V. (vormals Bundesverband Land- & Baumaschinen H.A.G.) in Essen.

  • Dreiflächenbucht

    Wartesauenhaltung in Dreiflächenbuchten

    Agrarpolitik Schweine

    Der Stichtag für die Umstellung der Wartesauenhaltung auf Gruppenhaltung rückt unaufhaltsam näher: Ab dem 1. Januar 2013 müssen alle Sauen ab dem 28. Trächtigkeitstag frei beweglich in Gruppenbuchten aufgestallt werden.

  • Top-Themen

    • Omira erzielt Rekordumsatz

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Für die Omira-Gruppe und ihre rund 4100 Milcherzeuger ist das Geschäftsjahr 2010 recht positiv verlaufen. Bei einer auf 952 Mio. kg Milch gewachsenen Verarbeitungsmenge konnte der Warenumsatz um 16 Prozent gesteigert und erstmals die 500 Mio. Euro-Marke durchbrochen werden.

    • Fitte Kerle: Die neuen Eber des Monats

      Agrarpolitik Schweine

      Als Eber des Monats wählte der Schweinezuchtverband (SZV) für Juni zwei leistungsfähige Pietraineber mit viel Zuchtpotenzial aus. Die Zahl der Söhne des Spitzenvererbers Chiko in Besamungsstationen nähere sich 100. Auf Platz 82 steht der reinerbig stressstabile Eber Charko.

  • DBV: Damit die Kühe nicht ins Schwitzen kommen

    Agrarpolitik Rinder

    Sonne und Wärme satt, abgerundet durch den Genuss eines auf der Zunge zergehenden Milcheises: So genießen viele Menschen das frühsommerliche Wetter. Währenddessen hätten Milchbauern ein besonderes Augenmerk auf ihre Milchkühe, kam man jetzt auf den Webseiten des Deutschen Bauernverbandes (DBV)...

    • Kverneland Group legt kräftig zu

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Nach einem gegenüber dem Vorjahr mit einem Gewinn vor Steuern von 4,7 Mio. Euro bereits erheblich verbesserten Jahr 2010 (2009: -7,8 Mio. Euro) legt die Kverneland Group weiter zu.

  • Fütterung: Lernprogramm aktualisiert

    Agrarpolitik Rinder

    Alles Wissenswerte rund um das Thema Milchkuhfütterung vermittelt das aktualisierte Lernprogramm des aid infodienst jetzt anschaulich und informativ. Vom Futtermittel über die Themen Verdauung und Stoffwechsel, Rationsplanung, Futteraufnahme, Fütterungstechnik und -kontrolle bis hin zum Einfluss...

  • Auf dem Betrieb von Hartwig Roth in Unterspringen bei Ravensburg informierte sich die LBV-Fachgruppe mit Präsident Joachim Rukwied über den Anbau von Bio-Kernobst und Bio-Kirschen.

    Noch Potenzial am Markt für Bio-Obst

    Agrarpolitik

    Der baden-württembergische Öko-Obstbau sei eine Erfolgsgeschichte. Das erklärte LBV-Präsident Joachim Rukwied bei der Besichtigung des Betriebes von Hartwig Roth in Unterspringen unweit von Ravensburg. Dort hatte sich der LBV-Fachausschuss Ökolandbau unter Leitung von Horst Reiser im Vorfeld einer...

  • Zentrum Aulendorf: Härtetest steht neuem Stall noch bevor

    Agrarpolitik Rinder

    Vor knapp einem Jahr ist die neue Fress-Liegehalle im Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf (LAZBW) – damals noch ohne die knapp 80 Fleckviehkühe – eingeweiht worden. Dazwischen liegen ein kalter Winter und die nun erwarteten Hundstage im Hochsommer, die zeigen werden, wie die Kühe dann ihrem...

  • Liquiditätshilfen zu Ehec und Spätfrost

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Liquiditätshilfe-darlehen für landwirtschaftliche Unternehmen an, denen durch die Funde von Ehec-Bakterien auf Gemüse oder durch die Spätfröste im April und Mai Schäden entstanden sind, die zu Umsatz- und Ertragseinbußen...

  • Kampf gegen Keime aus dem Schweinestall

    Agrarpolitik Schweine

    Das Bakterium Staphylococcus aureus ist einer der wichtigsten Erreger von Infektionen, der bei Menschen eine Vielzahl von Erkrankungen mit zum Teil lebensbedrohlichen Komplikationen auslösen kann. Besonders Methicillin-resistente Varianten dieses Erregers, sogenannte MRSA, stellten eine zunehmende...

  • Für frostgeschädigte Sonderkulturbetriebe sind erste steuerliche Erleichterungen zugesagt.

    Steuerhilfen bei Frostschäden

    Agrarpolitik

    Finanzminister Schmid hat am vergangenen Freitag erklärt, dass er die Finanzämter angewiesen habe, alle möglichen Billigkeitsmaßnahmen zur Hilfe der durch die Frostschäden existentiell bedrohten Landwirte zu ergreifen. Im Einzelnen umfasst die Hilfe insbesondere Maßnahmen wie eine erleichterte...

  • Preise für Magerquark, Mozzarella und Kasein

    Agrarpolitik

    Die amtlichen Preismeldungen für Milcherzeugnisse werden neu geordnet und erweitert. Der Bundesrat stimmte am 27. Mai 2011 der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Zweiten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Preisnotierungen für Butter, Käse und andere Milcherzeugnisse zu.

  • Österreich: Milchmarkt mit positiver Tendenz

    Agrarpolitik

    Nach dem Krisenjahr 2009 und Aufwärtstendenzen von 2010 zeigt in Österreich die „Milch-Kurve“ in diesem Jahr bei Wert und Menge wieder nach oben. Besonders gut entwickelt hat sich das Biosegment. Darauf hat die Agrarmarkt Austria (AMA) hingewiesen.

  • Reichenauer Gemüse ist EHEC-frei: Weitere Informationen (Laborberichte) gibt es unter www.reichenaugemuese.de.

    Gemüse von der Reichenau frei von EHEC

    Agrarpolitik Markt

    Die Reichenau-Gemüse e.G. lässt derzeit Gemüse und Salat-Kulturen auf das EHEC-Bakterium untersuchen. Bisher gab es keine Beanstandungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.