Schwanzbeißen bei Schweinen Den Ursachen auf der Spur
Professor Dr. Joachim Krieter vom Institut für Tierzucht und Tierhaltung an der Kieler Christian-Albrechts-Universität arbeitet daran, dem Schwanzbeißen im Schweinestall auf die Spur zu kommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Professor Dr. Joachim Krieter vom Institut für Tierzucht und Tierhaltung an der Kieler Christian-Albrechts-Universität arbeitet daran, dem Schwanzbeißen im Schweinestall auf die Spur zu kommen.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ergreift beim angestrebten Ausstieg aus der Tötung männlicher Küken die Initiative.
Mineralische und organische Düngestoffe mit wesentlichem N-Gehalt dürfen nicht auf wassergesättigte, gefrorene oder Schnee bedeckte Böden ausgebracht werden.
Wie die QS GmbH mitteilt, wurde zum Jahresbe-ginn das Muster für den tierärztlichen Betreu-ungsvertrag überarbeitet. In Abstimmung mit berufsständischen Vertretern der Tierärzte- und Landwirtschaft sind einige Formulierungen nun noch deutlicher gefasst.
Wissenschaftler der Universität Hohenheim testen neuartige Düngeprodukte aus den Nährstoffen von Gülle. Die EU fördert das Projekt mit rund 4 Mio. Euro.
Zwischen 2008 und 2012 testete die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) die Eignung von Steinklee, auch Bokharaklee genannt, als Biogaskultur. Im Ergebnis stellt die fast vergessene Kultur eine sehr interessante Ergänzung zum Mais für leichte...
Viel zu viele Keime belasten die Luft in Kälberställen. Die Folge: Die Jungtiere leiden unter Atemwegserkrankungen, mit oft fatalen Folgen für ihre spätere Leistungsfähigkeit. Was dagegen hilft? Mit Überdruck belüftete Ställe, wie sie in den USA initiiert und inzwischen in Deutschland erprobt...
Die Landwirtschaft bietet jungen Leuten auch zukünftig Perspektiven. Das machte Bundesminister Christian Schmidt in seiner analytisch-nüchternen Rede beim Bauerntag Heilbronn-Ludwigsburg am Freitag, 27. Februar 2015, in Schwieberdingen (Landkreis Ludwigsburg) deutlich. Immer wieder ließ er dabei...
DBV-Präsident Joachim Rukwied ist Hauptredner Der Obst-, Hopfen- und Weinanbau prägt unsere Landschaft am Bodensee. Die traditionellen Familienbetriebe haben momentan mit zahlreichen Einschränkungen und wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen. Neben einem massiven Preisverfall und höheren...
Fünf vor zwölf - Großkundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz mit Gerhard Glaser vom Landesbauernverband (LBV) Jetzt ist es so weit - der Landesjagdverband Baden-Württemberg kämpft weiter für ein praxisgerechtes Jagdrecht. Dafür blasen wir „Jagd vorbei“ und „Halali“ dem alten Jagdgesetz und...
Die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg warben im Geschäftsjahr 2014 mehr Kundengelder ein und vergaben mehr Kredite.
Die Bedeutung des biologischen Pflanzenschutzes nimmt seit Jahren stetig zu. Die Methoden sind umweltschonend und weitgehend unbedenklich für Anwender und Verbraucher. Einige Verfahren sind seit Jahrzehnten in der land- und gartenbaulichen Praxis fest verankert.
Mit dem verdoppelten Eigenkapital im Rücken hat die Südwestbank, Stuttgart, im Geschäftsjahr 2014 neue Kunden gewonnen und die Geschäftstätigkeit erheblich ausgeweitet. Bilanzsumme, Kundengelder und Kredite legten zweistellig zu.
Das Mindestlohngesetz verursacht viel Ärger, Bürokratie und Kosten. Den Landwirten wird seit Jahresbeginn bei der Beschäftigung von Saisonkräften vieles vorgeschrieben und abverlangt, was nicht praxistauglich ist. Der Missmut hierüber wurde beim Bauern-tag des Bauernverbandes Stuttgart am...
Präsidium mit großer Mehrheit wiedergewählt Die Preise für Äpfel im Keller, Kirschessigfliege auf dem Vormarsch und das Reizthema Mindestlohn waren eines der vielen Negativ-Themen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau Baden-Württemberg (LVEO) am 26....
Ab Montag, den 2. März, bietet Kaufland in all seinen Filialen bundesweit auch Eier aus Freilandhaltung von Legehennen ohne gekürzten Schnabel an. Kaufland ist damit das erste große Handelsunternehmen, das entsprechende Eier in seinem Sortiment führt.
Biodiversität geht unmittelbar unsere Gesundheit an. Das geht aus einer Studie unter Beteiligung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Convention on Biological Diversity (CBD) hervor.
In einem Markt, der spürbar von Volatilität und den Auswirkungen internationaler politischer Entwicklungen betroffen war, hat die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods im Jahr 2014 eines ihrer besten Ergebnisse überhaupt erzielt. Einer starken ersten Jahreshälfte mit Rekorderträgen stand...
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) informiert über Neuerungen im Gemeinsamen Antrag 2015 u. a. über die Umsetzung der neuen Direktzahlungen GAP im Antragsverfahren; Aktuelles zu den Förderverfahren der Zweiten Säule; neue eigenständige Förderanträge...
Die gesellschaftliche Debatte braucht klare Standpunkte. Das betont Joachim Rukwied. Mehr fachliche Expertise und wirtschaftlicher Realismus sind dringend gefordert, meint der DBV-Präsident.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.