Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Hengstparade in Marbach: Landesfest in der Arena

    Agrarpolitik

    Baden-Württemberg feiert seinen 60igsten Geburtstag und das Haupt- und Landgestüt feiert mit drei groß inszenierten Hengstparaden kräftig mit. Am vergangenen Sonn-tag lockte das erste von drei Pferdespektakeln zehntausend Besucher auf die Alb.

  • Milchpreise noch nicht ausreichend

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband bewertete die aktuellen Meldungen über den Anstieg des Milchauszahlungspreises als hoffnungsvolles Signal für die Milchbauern. Zuletzt hatten viele Molkereien angekündigt, schon für den Monat September das Milchgeld leicht anzuheben.

  • Bei schönem Herbstwetter fand am 30. September 2012 die erste Hengstparade in diesem Jahr im Haupt- und Landgestüt (HuL) Marbach (Landkreis Reutlingen) statt.

    Marbacher Pferdezucht Aushängeschild für das Land

    Agrarpolitik

    Die Pferdezucht in Marbach sei ein internationales Aushängeschild für Baden-Württemberg. Durch die einzigartige Lage im Biosphärengebiet sei das Gestüt auch touristischer Anziehungspunkt. Das erklärte Minister Alexander Bonde bei der Hengstparade am 30. September 2012 im Haupt- und Landgestüt...

  • Top-Themen

    • Dr. Glaser verstärkt Geno-Vorstand

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Führungsmannschaft des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes wächst vorübergehend auf drei Köpfe. Dr. Roman Glaser, Nachfolger des amtierenden Präsidenten, Gerhard Roßwog, ist seit 1. Oktober Mitglied des Vorstands.

    • Symbolischer Roll-out des neuen Vario 500 aus der neuen Traktorenfertigung in Marktoberdorf.

      AGCO/Fendt eröffnet modernstes Traktorenwerk der Welt

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Mit einem überaus gelungenen Festakt hat AGCO/Fendt am 28. November den modernsten, effizientesten und flexibelsten Werksverbund für Traktoren weltweit an den Standorten Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim eröffnet. Dafür hat das Unternehmen nicht nur neue Fertigungs- und Montagehallen errichtet....

  • BayWa erweitert national und international

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Münchner Mischkonzern erweitert sein Geschäftsgebiet in Deutschland und international: im niedersächsischen Steimbke erwirbt die BayWa AG 60 Prozent an dem Agrarhandelsunternehmen Bohnhorst. In den Niederlanden kommt die vollständige Übernahme eines Agrarhändlers mit Niederlassungen in Europa...

    • Energy-Award 2012

      Agrarpolitik

      Der Erfolg der Energiewende ist ohne das Engagement Einzelner undenkbar. Die Zeitschrift Joule des Deutschen Landwirtschaftsverlags und die Energiemesse RENEXPO® haben dieser Tatsache wieder einmal Rechnung getragen: am 27. September 2012 wurde zum vierten Mal der „Energy Award powered by JOULE &...

  • Betriebsplanung Landwirtschaft 2012/13

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft hat die "Daten für die Betriebsplanung in der Landwirtschaft" aktualisiert. Das Standardwerk ist jetzt mit Internetangebot versehen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Kartoffelzüchtung: Viele Wünsche an Kartoffelsorten

      Ackerbau Agrarpolitik

      "Die ideale Kartoffelsorte gibt es nicht", stellte Christian Oßwald vom Kartoffelzuchtunternehmen KWS Potato B. V. beim Öko-Mais und -Kartoffel-Feldtag der Kleinwanzlebener Saatzucht KWS auf dem Klostergut Wiebrechtshausen bei Northeim fest. "Es gibt viele Wunschsorten."

    • Europäische Maisexperten: Schwierige Witterungsbedingungen in Europa

      Ackerbau Agrarpolitik

      Durch Europa zieht sich eine Trennlinie. Im Süden war es zu heiß und zu trocken, im Nordwesten Europas zu kalt und zu nass. Dies beeinflusst auch die Erträge für den Mais, wie auf dem diesjährigen European Maize Meeting Anfang September im schottischen Dumfries berichtet wurde. Für viele Anbauer...

  • Körnermais wichtigstes Getreide weltweit

    Agrarpolitik Markt

    Körnermais ist weiterhin das wichtigste Getreide weltweit. Mit einer Erntemenge von 865 Mio. Tonnen im Jahr 2011 behält die Kultur ihren Spitzenplatz vor Weizen und Reis.

  • Neues Ima-Magazin für Lehrer

    Agrarpolitik Markt

    Der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) präsentiert pünktlich zur Herbstsaison die elfte Ausgabe seines Lehrermagazins. Der Verein betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die deutsche Landwirtschaft.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrarministerkonferenz im Kloster Schöntal mit Mammutprogramm

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat vor Beginn der Agrarministerkonferenz im baden-württembergischen Kloster Schöntal (Hohenlohekreis) Bundesregierung und Bundesländer dazu aufgerufen, die Politik für erneuerbare Energien mit Augenmaß und Sachverstand fortzuentwickeln. Die Minister tagen am 27....

  • DLG: Deutsche Tierhalter wollen investieren

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    3800 Landwirte hat die DLG für den Trendmonitor Herbst 2012 zu ihren Zukunftserwartungen befragen lassen. Ein Ergebnis: Trotz der gespannten Situation in der Tierhaltung seien in Deutschland die Investitionsabsichten für die Innenwirtschaft gestiegen und höher als in anderen europäischen Ländern.

  • DBV: Persönlichkeits- und Datenschutz beachten

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband lehnt den Vorschlag der EU-Kommission für eine Neuregelung zur Veröffentlichung der Empfänger von EU-Agrarbeihilfen als unzureichend ab. Agrarkommissar Dacian Ciolos hatte die Vorschläge am 25. September 2012 in Brüssel der Presse vorgestellt.

  • Siegerin jung: Die Vaustria-Tochter Donatella von Hans Wirth in Hermaringen sicherte sich in Ilshofen den Champion-Titel.

    Welt-Simmental-Kongress: Begeistert von Landeskühen

    Agrarpolitik Rinder

    Welt-Fleckvieh-Simmental-Konferenz: Grund genug, für die Fleckviehzüchter­gemeinde auf ihrer Züchterreise auch im ältesten Fleckviehzuchtgebiet – in Baden-Württemberg – zur eigens für den Kongress organisierten Schau zusammen zu treffen. Die RBW, die in diesem Jahr auf 130 Jahre Zuchtgeschichte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.