Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Kupfermangel wirkt sich auf Fellfarbe aus

    Agrarpolitik Rinder

    Von Spurenelementen ist, wie der Name schon sagt, nur eine geringe Menge notwendig, ihre Wirkung im Organismus ist aber enorm. Spurenelemente sind für wichtige Stoffwechselvorgänge beim Rind unverzichtbar, zum Beispiel bei der Knochenbildung und -festigung, im Muskel-, Haut- und...

  • Kontrolliert gesund

    Agrarpolitik Rinder

    Die Wiederkau-Aktivität und Futteraufnahme sind wichtige messbare Parameter für den Gesundheitszustand von Wiederkäuern. In der heutigen Milchwirtschaft stellen gesundheitliche Probleme die häufigste Ursache für einen frühzeitigen Ausfall von mehr als 50 Prozent des Milchviehbestandes dar. Noch...

  • Prof. Dr. Barbara Benz und Karl-Heinz Kappelmann erläutern die Vorzüge der jetzt auf dem Hofgut Tachenhausen installierten Baulehrschau für innovative Rinderhaltungstechniken.

    Hochschule Nürtingen: Hält die Liegebox, was sie verspricht?

    Agrarpolitik Rinder

    Wie viel Platz haben die Kühe eigentlich hinter den Liegeboxen? Eignet sich der Stall für Klauen schonende, weil erhöhte Fressplätze? Oder eher nicht? Fragen, auf die die jetzt eröffnete Baulehrschau auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Nürtinger Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in...

  • Top-Themen

  • Mais Frühbezug bei DSV gestartet

    Ackerbau Agrarpolitik

    Auch in diesem Jahr haben Frühbesteller von DSV Maissorten die Chance, das Frühbezugs- und Mengenrabattsystem zu nutzen. Wer bis zum 31.01.2013 bestellt, erhält einen Frühbezugsrabatt von 3,-€/Einheit. Zusätzlich gibt es im Rahmen des Preissystems bereits ab 10 Einheiten eine...

  • Bundeswettbewerb: Zukunftsfähige Biogasanlagen

    Agrarpolitik

    Drei Biogasanlagen aus Bayern und Niedersachsen sind im Rahmen des vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) durchgeführten Bundeswettbewerbs "Musterlösungen zukunftsfähiger Biogasanlagen" auf der BioEnergy Decentral in Hannover ausgezeichnet worden.

  • So viele Besucher wie nie zuvor verzeichnete die an diesem Freitag zu Ende gehende EuroTier in Hannover.

    EuroTier verzeichnet Rekordbesuch

    Mit 2445 Ausstellern und rund 160.000 Besuchern, darunter 38.000 aus dem Ausland, hat die EuroTier 2012 neue Höchstwerte erreicht", erklärte Dr. Reinhard Grandke, DLG-Hauptgeschäftsführer, zum Abschluss der EuroTier am Freitagvormittag in Hannover.

  • Eurotier: Ufop meldet mehr Rapsanbaufläche

    Agrarpolitik

    Deutschlandweit führten günstige Witterungsbedingungen und attraktive Rapspreise zu einer Ausweitung des Rapsanbaus zur Ernte 2013 um über 9 Prozent. Vor allem im Norden haben die Landwirte die guten Aussaatbedingungen im August und September genutzt und sind zum hohen Anbauumfang früherer Jahre...

    • Eurotier: Rückkehr eines Mythos

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Schlepper-Marke Kramer ist noch so manchem Landwirt ein Begriff. Seit den 1970-er Jahren hatten sich die Kramer-Werke allerdings aus der Landwirtschaft zurückgezogen und sich auf Baumaschienen konzentriert. Nun ist der Maschinenbauer, der zum Wacker Neuson Konzern gehört, wieder mit seinen...

    • Alles über "Die Grünen 14"

      Agrarpolitik

      Das aid-Heft "Die Grünen 14" informiert über Arbeit und und Ausbildung in land- und forstwirtschaftlichen Berufen und sagt, welche Fähigkeiten und Interessen man/frau für die jeweiligen Berufe mitbringen sollte.

  • Brauer mit frischem Auftritt

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Der Baden-Württembergische Brauerbund hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Ab sofort stellt der Verband sich und seine Imagekampagne „Einfach besser! Bier aus Baden-Württemberg“ vor.

  • Der 1280: Die optimale Kombination aus kompakter Bauweise, niedrigem Schwerpunkt, extremer Wendigkeit und kraftvoller Leistung.

    EuroTier: Weidemann präsentiert Hoftrac mit mehr Optionen

    Agrarpolitik

    Zur EuroTier 2012 stellt Weidemann ein neues Serienkonzept für die 11er und 12er Baureihen seines erfolgreichen Hoftrac-Programms vor. Die vier neuen Grundmodelle heißen 1140, 1160, 1260 und 1280 und ersetzen die bisher 13 verschiedenen Typen der 11er- und 12er- Hoftrac-Baureihen. Zusätzlich gibt...

  • Stark vertreten: Die beiden Geschäftsführer der Rinderunion (RBW), Dr. Alfred Weidele (li.), Dr. Holger Mathiak (re.) und Mitarbeiter Mathias Poferl (Mitte) freut das große Interesse an den Milchrindern aus dem Land.

    EuroTier: So viele RBW-Kühe wie nie zuvor

    Agrarpolitik Rinder

    Mit 13 Kühen der Rassen Fleckvieh, Braunvieh und Holsteins ist die Rinderunion Baden-Württemberg auf der diesjährigen EuroTier präsent. Damit soll die Schlagkraft der Züchterorganisation präsentiert werden, die auf leistungsstarke und langlebige Milchkühen setzt, wie von den Züchtervertretern auf...

  • Prominenter Besuch auf dem Stand des baden-württembergischen Schweinezuchtverbandes/German Genetic: Josef Rief, Bundestagsabgeordneter (CDU) aus dem Landkreis Biberach, selbst Ferkelerzeuger in Kirchberg/Iller, stattete der Züchterorganisation am Mittwoch einen Besuch ab.

    EuroTier: Schweinezüchter stark vertreten

    Agrarpolitik Schweine

    Der Ausstellungsstand von Zuchtverband und German Genetic ist seit Beginn der EuroTier beliebter Treff für Züchter und Ferkelerzeuger aus dem Land. "Darüber freuen wir uns sehr", sagte Hans-Benno Wichert, Präsident des baden-württembergischen Schweinezuchtverbandes/German Genetic. Am Dienstag...

  • Pressekonfernz des Fachverbandes Biogas: v. l. Hendrik Becker, Sprecher Firmenbeirat, Dr. Hans Friedmann, Vizepräsident, Josef Pellmeyer, Präsident und Geschäftsführer Claudius da Costa Gomez.

    Ernüchterung für die Branche

    Agrarpolitik

    „Die aktuelle Lage für die Biogasbranche ist ernüchternt“, erklärte der Präsident desFachverband Biogas, Josef Pellmeyer, vergangene Woche auf einer Pressekonferenz anlässlich der BioEnergy Decentral in Hannover. Die Anlagenzubau ist im laufenden Jahr auf unter 300 Neuanlagen gefallen. 2011 waren...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.