Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Neues Kuhprojekt: Robust und fruchtbar

    Agrarpolitik Rinder

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert mit rund 900.000 Euro ein Projekt, mit dem künftig die Merkmale Gesundheit und Fruchtbarkeit in der Deutschen-Holstein-Zucht besser als bisher berücksichtigt werden sollen.

  • BayWa Landtechnik ausgezeichnet

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Gleich zweimal sind Technik-Betriebe in diesem Jahr wieder beim Shell Service Award ausgezeichnet worden. Der BayWa Technik-Betrieb in Erbach wurde zu einem der drei Bundessieger gekürt.

  • Top-Themen

    • Weihnachtsbaumkulturen nur noch anzeigepflichtig

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Die Genehmigungspflicht für die Anlagen von Weihnachtsbaumkulturen und Kulturen zur Gewinnung von Schmuck- und Zierreisig entfällt künftig. Mit der am 4. November vom Landtag Baden-Württemberg beschlossenen Änderung des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes sind solche Anlagen nun nur noch...

    • Erbgut des Pferds ist entschlüsselt

      Agrarpolitik

      Die Erbsubstanz, das Genom, besteht aus einer Abfolge von vier chemischen Bausteinen, die mit A, C, G und T abgekürzt werden. "Man kann sich das wie einen Text in einer fremden Sprache vorstellen, in deren Alphabet es nur vier Buchstaben gibt", erklärt Prof. Tosso Leeb vom Institut für...

  • In Neuseeland steigt der Milchpulverpreis weiter

    Agrarpolitik

    In Neuseeland boomen die Milchpulvermärkte. Wie der Milchverarbeiter Fonterra bekanntgab, stiegen die durchschnittlichen Preise für Vollmilchpulver bei seiner Onlineauktion Anfang November auf einen Durchschnittspreis von umgerechnet 2327 Euro pro Tonne, das waren 13,7 Prozent mehr als im...

    • Kühe sind Gewohnheitstiere

      Agrarpolitik Rinder

      „Kühe leisten am meisten, wenn die Prozesse im Stall jeden Tag gleich ablaufen“, ist sich Thomas Pfeifle vom Milchviehberatungsdienst in Leutkirch sicher. Jede abgeänderte Ration lässt die Milchleistungen erst einmal sinken. Umso wichtiger seien ausgewogene, konstante Rationen. Genauso...

    • Beste Tüftler geehrt

      Agrarpolitik

      Auf der Agritechnica wurden Regionalgewinner und Bundessieger beim Tüftler-Wettbewerb der landwirtschaftlichen Wochenblätter geehrt.

  • Agritechnica gestartet

    Agrarpolitik

    Mit verhaltenem Optimismus sind die Landtechnikhersteller in die Agritechnica 2009 gestartet. Nach dem Umsatzeinbruch um 25 Prozent 2009 ruhen die Hoffnungen auf einer Marktbelebung ab Mitte 2010.

  • Erreger auf Tiere übertragen

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Mitarbeiter in der Landwirtschaft und Tiere seien streng auf die Neue Grippe zu überwachen. Diese Aufforderung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldet am 10. November 2009 der österreichische Agrarinformationsdienst aiz. Zwar handele es sich bei der Neuen Grippe um einen Virus, der...

  • Vorerst keine Schleswig-Holstein Milch eG

    Agrarpolitik

    In Schleswig-Holstein ist das Großprojekt zur Bündelung der Milcherzeugung gescheitert. Die Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzenden sowie die Geschäftsführer der Meiereigenossenschaften des Landes sprachen sich vergangene Woche in Rendsburg gegen die ursprünglich schon für Ende Oktober...

  • Biolandbau – natürlich ohne Gentechnik

    Ackerbau Agrarpolitik

    Bioland startet mit einer neuen Flyerserie in den Herbst. Nach dem ersten Faltblatt „Biolandbau – gut für unser Klima“ erscheint nun die Kurzinfo „Biolandbau – natürlich ohne Gentechnik“. Hier werden in knapper und übersichtlicher Form Hintergründe und Standpunkte zu Gentechnik in der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.