Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) kann drei Jahre lang einen 145 PS starken Claas Arion kostenlos für Forschung und Lehre einsetzen.

    Claas/HfWU Nürtinger Hochschule bekommt neuen Claas Schlepper

    Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist um 145 PS reicher. Anders gesagt: Die Hochschule spart rund 100 000 Euro. Diese Summe würde der neue Schlepper der Marke Claas kosten, den der Traktorenhersteller nun für drei Jahre kostenfrei dem Institut für Technik der...

  • Der Wolf in Baden-Württemberg Wolf im Donau-Ries

    Agrarpolitik Rinder Wolf

    Wie das Umweltministerium Baden-Württemberg heute bekannt gab, wurde am 21.April 2018 im östlichen Landkreis Donau-Ries/Bayern ein Wolf von einer Wildkamera aufgenommen. Landwirte und die Bevölkerung werden gebeten die Augen offen zu halten und weitere Sichtungen zu melden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bayer AG übernimmt Monsanto Der Name Monsanto wird Geschichte

    Ackerbau Unternehmen

    Bayer plant den Abschluss der Übernahme von Monsanto für den 7. Juni. Alle notwendigen behördlichen Freigaben zum Vollzug der Übernahme liegen vor. „Die Übernahme von Monsanto ist ein strategischer Meilenstein, um unser Portfolio führender Geschäfte in den Bereichen Gesundheit und Ernährung zu...

  • Schweinehaltung Strukturwandel geht unvermindert weiter

    Import Schweine Zuchtvieh

    Die Zahl der Betriebe mit Zuchtsauen ist in den Jahren von 1999 bis 2016 deutschlandweit von knapp über 54.000 auf rund 11.900 gesunken. Im selben Zeitraum sank die Zahl der Betriebe mit Mastschweinen von über 103.000 auf rund 37.000. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/2202) auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Licht und Schatten in den Vorschlägen

      Agrarpolitik Direktzahlungen Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Der EU-Kommissar für Landwirtschaft, Phil Hogan, hat am Freitag (1. Juni 2018) in Brüssel seinen Reformvorschlag für die zukünftige Gestaltung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) vorgestellt. Die Vorschläge der Kommission werden nun vom Europäischen Parlament sowie den Mitgliedsstaaten...

    • Jahrestagung Fleischwirtschaft Nachfrage nach Schweinefleisch sinkt, Rindfleisch steigt in der Käufergunst

      Fleisch Rinder Rindfleisch Schweine Schweinefleisch

      Die Unternehmen der Fleischwirtschaft bewegen sich weiterhin in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld. Kennzeichnend ist die kontinuierlich schrumpfende Nachfrage für Schweinefleisch in Deutschland und allgemein in der EU. Hinzu kommen offizielle Regelungen oder informelle Übereinkünfte in einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schweineernährung Grenzwerte für die Kupferversorgung werden neu diskutiert

    Europäische Union Schweine

    Die EU-Kommission diskutiert seit längerem die Grenzwerte für eine optimale Kupferversorgung von Schweinen. Auf der einen Seite ist Kupfer ein essentielles Spurenelement, kann aber bei Überdosierung auch mit dem Kot ausgeschieden werden und reichert sich dann unter Umständen im Boden an.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tag der Milch auf dem Betrieb der Familie Franz Egle in Dürmentingen (Landkreis Biberach), von links: Gerhard Glaser, Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), die Betriebsleiterfamilie Franz, Maximilian und Gerda Egle, Hubert Hopp, stv. Kreisvorsitzender des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen und die Vorsitzende des Kreislandfrauenverandes, Doris Härle.

    Tag der Milch Mit Kuh und Kulturlandschaft zur Milch

    Agrarpolitik Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Vermarktung

    Sie ist lecker, gesund und enthält einen einmaligen Nährstoffcocktail – das Powerlebensmittel Milch. Bis sie aber zu Hause im Kühlschrank des Verbrauchers steht, investieren die Bauernfamilien viel Zeit und Arbeit in Kuh und Kulturlandschaft. „Mit jedem Liter Milch, der getrunken wird, pflegen die...

    • DBV-Fachtagung Strategien für einen nachhaltigen Ackerbau

      Ackerbau Agrarpolitik Bienen + Imker Pflanzenschutz

      „Die Ackerbaustrategie der deutschen Landwirtschaft haben wir im Zentralausschuss der Deutschen Landwirtschaft - gemeinsam mit dem Deutschen Raiffeisenverband, der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, dem Verband der Landwirtschaftskammern und dem Zentralverband des Gartenbaus –...

  • Bundesfernstraßenmautgesetz Ab 1. Juli erweiterte Mautpflicht

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Bekanntermaßen wird ab 1. Juli 2018 die Mautpflicht für Fahrzeuge ab 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht auf alle Bundesstraßen ausgedehnt. Bislang besteht die Mautpflicht auf allen Bundesautobahnen und rund 2.300 km autobahnähnlichen Bundesstraßen. Ab 1. Juli kommen etwa 38.000 km Bundesstraßen dazu....

  • Güterkraftverkehrsgesetz Ausnahme für Landwirtschaft

    Agrarpolitik

    Die vom Bundesverkehrsministerium bereits im März angekündigte Verlängerung der Kulanz- bzw. Ausnahmefrist zum Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) ist jetzt amtlich. Mit der Bekanntmachung im Bundesanzeiger vom 24.Mai 2018 unterliegen Lohnunternehmer und Landwirte mit lohnunternehmerähnlichen...

  • Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp Wellness oder Stress – wie wirkt sich Weidegang auf Kühe aus?

    Milchviehhaltung Rinder Stallbau Weide

    In der aktuellen Diskussion um tiergerechte Haltungsbedingungen äußern Verbraucher immer öfter den Wunsch nach Kühen auf der Weide. Wegen der Entwicklungen auf den Milchviehbetrieben in den vergangenen Jahrzehnten, kommen die Kühe heute jedoch seltener auf die Weide, da die Haltung hochleistender...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrardiesel Transparenzregelungen im Energie- und Stromsteuerrecht

    Agrardiesel Agrarpolitik

    Nach intensiver Nachfrage und Nachhaken seitens des Landesbauernverbands (LBV) sowohl beim Hauptzollamt (HZA) Dresden, Außenstelle Löbau, als auch bei der übergeordneten Generalzolldirektion in Bonn ist es dem LBV gelungen, Klarheit zu schaffen und das HZA in Löbau darauf hinzuweisen, dass nicht...

  • Tiergesundheit Forscherteam entwickelt umweltverträglichere Antibiotika

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Nach der Verwendung in der Human- oder auch Tiermedizin gelangen Antibiotika weitgehend unverändert in die Umwelt und können dort weiter aktiv sein. Vor kurzem ist es einem Team der Leuphana Universität Lüneburg gelungen, ein Antibiotika so zu verändern, dass es durch natürliche Zerfallsprozesse...

  • Das neue Logistikzentrum in Gallin soll DeLaval darin unterstützen, den Konzern für die zukünftigen Anforderungen des Marktes vorzubereiten.

    DeLaval Neues europäisches Logistikzentrum

    Unternehmen

    DeLaval hat Mitte Mai 2018 in Gallin, Mecklenburg-Vorpommern, sein neues europäische Logistiklager eingeweiht. Das neue Lager soll DeLaval darin unterstützen, den Konzern für die zukünftigen Anforderungen des Marktes vorzubereiten.

  • Herdenschutz Umweltministerium weist Förderkulisse „Wolfprävention“ aus

    Förderung Förderung Geflügel Rinder Schweine Wolf

    Das Umweltministerium hat am vergangenen Freitag eine „Förderkulisse Wolfprävention“ im Nordschwarzwald ausgewiesen. Innerhalb der Förderkulisse übernimmt das Land 90 Prozent der Kosten, die Schaf-, Ziegen und Gehegewildhaltern bei der Anschaffung von Materialien für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.